Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Worauf kommt es im Führungsalltag genau an? Was zeichnet einen guten Manager aus? Daniel F. Pinnow vermittelt anschaulich, was bei der Arbeit mit den Menschen im Unternehmen wirklich wichtig ist. Seine Sichtweise ist eingebettet in die Erkenntnisse und Erfahrungen anderer Managementautoren. Zahlreiche Praxisbeispielen sowie aktuelle Umfragen und Daten untermauern seine Aussagen. Ein sehr engagiertes und gut strukturiertes Buch, das klar sagt, worauf es beim Führen heute wirklich ankommt. Jetzt in der 6., überarbeiteten Auflage.
Das Gesundheitsmarketing gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die noch junge Marketing-Disziplin bietet eine Vielzahl an Theorien, Methoden und Strategien, um zum einen den Absatz von gesundheitsrelevanten Produkten und Dienstleistungen zu steigern und zum anderen, Konsumenten zu einem gesünderen und proaktiveren Lebensstil zu motivieren. Das Buch ¿Angewandtes Gesundheitsmarketing¿ zeigt auf, wie gesundheitsbewusste Konsumenten identifiziert werden können und wie sich Kampagnen im Gesundheitsmarketing planen lassen. Auf diesen strategischen Überlegungen aufbauend leitet das Buch konkrete Handlungsempfehlungen für den Unternehmensalltag ab.
Fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen ist für viele Führungskräfte und Entscheider heute unerlässlich. Systematisch und anschaulich vermittelt Ulrich Brecht die notwendigen BWL-Kenntnisse für die Unternehmenspraxis. Die 2. vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage liefert das relevante Rüstzeug, um bei Entscheidungen zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens, der Wahl des betrieblichen Standorts, des Marketing, der Personalarbeit, der Finanzierung sowie bei Beschaffung, Produktion, Distribution die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Interpretationshilfen von Daten der Finanz- und Liquiditätsplanung, der Budgetierung sowie der Kostenrechnung sind für Praktiker wie für Studierende nützlich. Für die Themen Vertriebsmanagement und Beschaffungswesen sind neue Kapitel hinzugekommen. Die Kennzahlensysteme wurden insgesamt um die wertorientierten Systeme ergänzt. Mit vielen nützlichen Beispielen und konkreten Fallstudien.
Das interne Berichtswesen ("Management Reporting") ist nichts weniger als ein zentrales Element des Informationsmanagements und damit ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Zu Unrecht gilt das Erstellen und das Lesen von Berichten als Pflichtübung, die wenig produktiv und selten spannend ist. Das Buch schließt eine Lücke, indem es das interne Berichtswesen von seinem Ruf als "theoriefreies Praktikerthema" befreit und für alle behandelten Themen fundierte, aber auch für Leser ohne Vorkenntnisse verständliche Theoriebezüge herstellt (Informationstheorie, Behavioural Accounting, Internationales ReWe etc.). Verschiedene Kategorien ermöglichen einen individuellen "Lesepfad" durch das Buch. Geeignet sowohl zum Einstieg in das Thema als auch zur Vertiefung.
Die Zeitarbeitsbranche ist in Deutschland in den letzten Jahren rasant gewachsen. Zwar gehen die wirtschaftlichen Turbulenzen nicht spurlos an ihr vorüber, doch zweifelt niemand daran, dass flexible Personaldienstleistungen auch zukünftig zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen beitragen werden. Dieses Buch beschreibt die Zeitarbeit aus verschiedenen Perspektiven. Dabei kommen alle relevanten Interessengruppen zu Wort: Wissenschaftler und Personalmanager aus der betrieblichen Praxis, Personaldienstleister, Volks- und Betriebswirte, Psychologen, Juristen, Journalisten sowie Vertreter von Verbänden, Gewerkschaften und Betriebsräten. Gleichzeitig wird durch die Einbindung internationaler Zeitarbeitsspezialisten ein Blick über Deutschland hinaus ermöglicht.
Mezzanine Finanzinstrumente und insbesondere Genussrechtskapital bilden vor allem für mittelständische Unternehmen eine sinnvolle Alternative zum klassischen Eigen- und Fremdkapital. Für den erfolgreichen Einsatz von Genussrechtskapital in der Unternehmensfinanzierung ist eine optimale bilanzielle und steuerliche Gestaltung von entscheidender Bedeutung.
Die Chance, eine Strategie im Unternehmen politisch durchzusetzen, steht erheblich besser, wenn bereits die Strategiebearbeitung taktisch durchdacht ist und die Beteiligten auf intelligente Weise in die Strategieentwicklung miteinbezogen werden. Das Buch in der 2. aktualisierten und erweiterten Auflage zeigt, wie man diesen Prozess so gestaltet, dass eine tragfähige Strategie entsteht, die unternehmerische Sicherheit vermittelt, für das Unternehmen eine neue einzigartige Position darstellt und deren Umsetzung hohe Erfolgschancen hat. Denn letzten Endes ist eine Strategie an sich nichts wert¿was zählt sind die Umsetzung und die Ergebnisse. Im Mittelpunkt des Strategieprozesses steht der intelligente Einsatz methodischer Werkzeuge und deren geschickte Verknüpfung. Zahlreiche Case Studies von Konzernen und mittelständischen Unternehmen lassen die Strategiearbeit lebendig und anschaulich werden.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.