Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Übersichtlich gestaltet und in verständlicher Sprache gibt dieser kompakte Leitfaden Entscheidern in mittelständischen Unternehmen einen Einblick in die Denk- und Handlungsweisen der Banken und erläutert, welchen Zwängen diese bei Kreditentscheidungen unterliegen. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Unternehmensfinanzierung wird erläutert, wie das Rating nach Basel I bis III funktioniert und wie die Bewertung in der Unternehmenspraxis verbessert werden kann. Zahlreiche praktische Tipps von der Optimierung der erforderlichen Unterlagen bis zum Einsatz von öffentlichen Fördermitteln sowie Abbildungen und Übersichten zur Umsetzung im Unternehmen machen das Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Wir leben in einer Zeit des Werteverfalls und des Egozentrismus. Orientierung tut not - auch im Management. Denn ein leistungsstarkes Unternehmen erfordert gemeinsame Werte, um lebensfähig zu bleiben. Helmut Geiselhart, studierter Philosoph und Managementberater, verknüpft in seinem neuen Buch die vier Hauptaufgaben der Führungskraft mit den vier grundlegenden Fragen des Philosophen Kant, um dem Management von heute Anregung und Orientierung zu geben. Er erläutert die philosophischen Aussagen und vertieft sie emotional mit Beispielen aus Literatur und Kunst sowie aus eigener langjähriger Erfahrung.
Die strategische Funktion des Personalmanagements wird innerhalb der Medienbranche bislang vernachlässigt. Dies gilt insbesondere für die atypisch beschäftigten Kreativschaffenden der medialen Contentproduktion. Aufgrund der strategischen Bedeutung des Personalmanagements einerseits und der kreativen Humanressourcen andererseits wird ausgehend von den Besonderheiten der Medienbranche das Künstlerbeziehungsmanagement als geeignetes Personalmanagement für Kreativschaffende konzipiert. Neben der Abdeckung der personalwirtschaftlichen Funktionalität ermöglicht dieses situativ differenzierte Konzept ein effektives und effizientes Management der atypischen Humanressourcen und fungiert darüber hinaus als Quelle zur Erreichung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile.
Der Sammelband beinhaltet Beiträge des "15. Dienstleistungsmarketing-Workshops", der im Jahr 2011 vom Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement und Handel an der Universität Duisburg-Essen ausgerichtet wurde. Die dargestellten Forschungsergebnisse tragen zur Vertiefung und Weiterentwicklung des Dienstleistungsmarketing bei.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.