Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
In der Geschichte der Menschheit entstanden und vergingen mehr als 50 Hochkulturen und Zivilisationen. Auffällig dabei: Die meisten zerfielen in nur wenigen Jahrzehnten ¿ unmittelbar nach dem Gipfelpunkt ihrer Macht und ihres Reichtums. Kann uns das auch passieren?Heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, dominiert nur eine einzige Lebensweise: die globale digitale Zivilisation. Ohne Smartphones, Computer, GPS und Suchmaschinen geht nichts mehr. Nirgendwo. Und noch immer ist der Fortschritt rasant. Hat unsere Zivilisation vielleicht schon bald ihren Höhepunkt erreicht? Das Buch trägt beunruhigende Indizien dafür zusammen ¿ und trifft damit den Nerv der Zeit. In Europa glaubt schon heute eine Mehrheit der Menschen, dass es ihren Kindern schlechter gehen wird als ihnen.Thomas Grüter vertritt die These, dass nicht Pandemien, Supervulkane oder Sonnenstürme die größten Risiken der Menschheit sind. Vielmehr droht das komplexe Grundgerüst unsere Zivilisation seine Stabilität zuverlieren. Selbst ohne die Belastung durch Klimawandel und Bodendegradation könnte es von innen her zerfallen. In zehn Kapiteln untersucht das Buch die Risiken der modernen Informationsgesellschaft, z.B:· Wie anfällig sind die Infrastrukturen und speziell die digitale Infrastruktur?· Wie stabil ist das gespeicherte Wissen? Können medizinische und naturwissenschaftliche Erkenntnisse überhaupt wieder verloren gehen?· Muss eine Wirtschaft, die auf ständiges Wachstum und globalen Handel angewiesen ist, irgendwann kollabieren? · Wann gehen uns die Rohstoffe aus, und ist das überhaupt absehbar? · Wie sicher sind Zukunftsvorsagen?· Welche Gefahr geht von Cyberkriegen aus? · Wie könnte die Gesellschaft nach dem Ende des Internets und der Smartphones aussehen?· Was lernen wir aus dem Zerfall früherer Zivilisationen?· Mit welchen Maßnahmen können wir einen plötzlichen Zerfall der digitalen Lebensweise abfedern oder vermeiden? Spannend geschrieben und umfassend recherchiert, gibt das Buch schlüssige Antworten auf die entscheidende Frage: Wie vermeiden wir die Fehler, an denen bisher alle Zivilisationen gescheitert sind? Das Buch legt die Sollbruchstellen der globalen digitalen Zivilisation offen und weist Wege aus der Krise. Wenn die Menschheit alle anstehenden Probleme meistert, dann steht ihr irgendwann der Weg zu den Sternen offen.
Dieses Werk bietet einen Einstieg in das Gebiet der elektrischen Antriebstechnik. Ausgehend von den mechanischen und elektromagnetischen Grundlagen, werden die Antriebskonzepte sowohl mit Gleichstrommaschinen als auch mit Asynchron- und Synchronmaschinen erläutert. Systemgleichungen, Signalflusspläne und Regelungsvarianten werden vorgestellt und diskutiert. Das Lehrbuch stellt abschließend Übungs- und Prüfungsaufgaben mit Lösungen zur Verfügung.Die siebte Auflage enthält zusätzliche Kapitel zum Thema Reluktanz-Synchronmaschine, die wegen des äußerst einfachen und damit kostengünstigen Rotorkonzepts in Industrie- und Elektromobilitätsanwendungen eine immer größere Rolle spielen wird, sowie zum Thema ¿geberlose Regelung¿, die im Hinblick auf die Kosten und die Zuverlässigkeit von elektrischen Antrieben ebenfalls wichtige Beiträge leistet.Die von Prof. Dierk Schröder ins Leben gerufene Lehrbuchreihe umfasst neben dem Einführungstitel ¿Elektrische Antriebe ¿ Grundlagen¿ die Bände ¿Elektrische Antriebe ¿ Regelung von Antriebssystemen¿, ¿Intelligente Verfahren ¿ Identifikation und Regelung nichtlinearer Systeme¿ sowie die Bücher ¿Leistungselektronische Schaltungen¿ und ¿Leistungselektronische Bauelemente¿.
Dieses Buch behandelt die traditionelle mikroökonomische Theorie. Im ersten Kapitel werden zentrale Inhalte der Haushaltstheorie erläutert wie das Nutzenprinzip, Nachfrageelastizitäten, Kreuzpreiselastizitäten, Einkommenselastizitäten, die optimale (auch intertemporale) Konsumentscheidung, die Entscheidung über das optimale Arbeitsangebot oder die Analyse von Substitutions- und Einkommenseffekten. Das zweite Kapitel widmet sich der Unternehmungstheorie, insbesondere der Produktions- und Kostentheorie sowie den optimalen Entscheidungen über das Güterangebot und die Arbeitsnachfrage. Gegenstand des dritten Kapitels sind die ökonomischen Mechanismen unterschiedlicher Marktformen: vollständige Konkurrenz im Rahmen der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie, Monopol, Oligopol sowie monopolistische Konkurrenz. Schließlich werden die allokativen Wirkungen staatlicher Eingriffe herausgearbeitet.
Dieses kompakte Buch vermittelt übersichtlich, umfassend und gleichzeitig prägnant die stochastischen Grundlagen der modernen Finanzmathematik. Obwohl nur sehr wenige Grundkenntnisse vorausgesetzt werden, gewinnt der Leser trotzdem eine Vorstellung von den Hintergründen und komplexen Zusammenhängen der Finanzmathematik (insbesondere in stetiger Zeit). Aufbauend auf den Grundlagen der Stochastik werden klassische Modelle in der Finanzmathematik eingeführt sowie deren Stärken und Schwächen aufgezeigt. Darüber hinaus werden fortgeschrittene Zins- und Volatilitätsmodelle sowie mögliche Kalibrierungs- und Bootstrapping-Methoden zur Anwendung in der Praxis aufgezeigt. Abschließend werden die Auswirkungen der Finanzkrise 2007¿2008 auf die Bewertung von Finanzinstrumenten und ganz aktuelle Fragestellungen wie OIS Discounting, Multi-Curve Bootstrapping, Valuation Adjustments, Margining und Auswirkungen der IBOR-Reform betrachtet.
Wie Unternehmen den digitalen und globalen Transformationsprozess erfolgreich meistern Dieses Buch erläutert, wie nationale und internationale Unternehmen in verschiedenen Branchen den digitalen Transformationsprozess erfolgreich meistern. Digitales Nutzer- und Kundenverhalten und digitale Technologien bilden zunehmend die Grundlage für neue Geschäftsmodelle.Während etablierte Unternehmen mit langjährigem Kundenverständnis und überragendem Produktions- und Forschungs-Know-how punkten, greifen neue digitale Anbieter in der Regel die profitabelsten Produkt- und Dienstleistungsangebote an. Traditionelle Unternehmen sind gefordert, sich mit Fragen wie der agilen Organisation, der möglichen Kannibalisierung ihres analog geprägten Geschäftsmodells und der App-kompatiblen Weiterentwicklung der bestehenden IT-Systeme auseinanderzusetzen. Die im Buch dargestellte Digital Business Transformation Matrix schärft das Verständnis für die digitalen und globalen Anforderungen, fördert das Zusammenspiel dieser zwei Aspekte und stellt eine Plattform für die Weiterentwicklung der Unternehmen dar.Anhand von neun Praxisbeispielen aus der Schweiz erläutern die Autoren, worauf es bei einem erfolgreichen digitalen Transformationsprozess ankommt und stellen verschiedene Managementinstrumente vor. Das Buch richtet sich vor allem an Führungskräfte aus dem Topmanagement, aber auch an Management-Studierende.Ein Leitfaden zur digitalen Transformation in fünf Kapiteln:1) Digital Business Transformation als Herausforderung Die globalen Trends Globalisierung und Digitalisierung Von evolutionärer zu disruptiver Geschäftsmodellentwicklung: ein OrientierungsrahmenDigital Business Transformation MatrixAuswirkungen der Corona-Pandemie auf die Globalisierung und Digitalisierung2) Digital Business Transformation in neun exponierten Unternehmen3) Strategische Optionen im veränderten MarktAktuelle PositionierungEntwicklungspfadeDie digitalen Wettbewerber - Nightmare Competitors4) Herausforderungen aus CEO-Sicht Haben wir Digital Transformation Awareness?Folgen wir dem Kundenverhalten vom analogen in den digitalen Raum?Nutzen wir das gesamte Spektrum von digitalen Technologien?Haben wir eine digitale Vision und Strategie?Wie gestalten wir unser Digital Business Model?Wie gestalten wir unsere Digital Leadership und Governance?5) Toolbox: Digital Radar, Digitale Technologien, Digital Governance und LeadershipDigital RadarEtablieren einer Kultur der HyperawarenessDigital Customer Experience und JourneyDigitale TechnologienDigitale Vision und StrategieDigitales Business Modell und agile OrganisationDigital Governance und LeadershipDigital Readiness und KulturDigital Transformation Management
Der Antrieb von morgenDie internationale Gesetzgebung forciert mit immer strengeren Vorgaben zu CO2-Emissionen den Wandel beim Antriebsstrang.Die Elektrifizierung verbreitert mit und ohne Verbrennungsmotor den weltweiten Antriebsmix. Der Fokus dieser internationalen Tagung liegt auf fortschrittlichen Antriebskonzepten, wie sie gleichermaßen für Pkw und Nutzfahrzeuge konzipiert sind.Systemdenken, intelligentes Management und neue Entwicklungsmethoden spielen entscheidende Rollen im Rennen um den Antrieb der ZukunftDie ZielgruppenFahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studierende, die aktuelles Fachwissen im Zusammenhang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen - Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik - Gutachter, Forscher und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie
In the last decades, algorithmic advances as well as hardware and software improvements have provided an excellent environment to create and develop solving methods to hard optimization problems.
Lyrik und Lyriktheorie wurden in der Komparatistik oft vernachlässigt. Aufgrund der besonderen Sprachgebundenheit von Lyrik ist es zwar nicht selbstverständlich, sie aus einer transnationalen, sprachübergreifenden Perspektive zu untersuchen, allerdings bleiben dann wichtige Aspekte der internationalen zeitgenössischen Lyrikproduktion und der Lyriktradition unerkannt und unerforscht. Dieser Sammelband liefert einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke, indem er das komplexe Verhältnis zwischen ¿Lyrik¿ und ¿Welt¿ aus komparatistischer Perspektive untersucht und reflektiert. In der Nachfolge von Konzepten wie Goethes Weltpoesie, Ezra Pounds world poetry oder Enzensbergers poetischer Weltsprache, wird die Internationalität der Lyrik in ihrer Verbindung mit verschiedenen ¿Welten¿ beleuchtet: ihr Bezug zur Lebenswelt, ihr Stellung in der Medienwelt, ihre Erforschung in der Wissenschaftswelt.
This book prepares leaders for fundamental change processes of organizations. In times of radical changes and unplanned crises, ambidexterity has become a key competence of global companies. Ambidextrous organizations manage to improve their core business, while at the same time opening up new business fields for the future. To unlock innovation next to the running business, it is essential for leaders to be ambidextrous. How these balanced leaders can operate with two different styles is demonstrated in numerous practical examples and tips for successful implementation. The book illustrates how the trade-off can be turned into an elegant balancing act.Learn how to become an ambidextrous leader in this standard work on ambidexterity and leadership. · Ambidexterity as a leadership approach for the digital transformation· Consciously shaping the digital change process· Enabling leaps in innovation· Driving evolution and revolution simultaneously· The relevance of ambidextrous leadership in times of crisis The book provides easy-to-implement courses of action for executives to consciously and actively shape change, to inspire people in companies to release their creative potential and to make the leap into the future as an organization. The book also addresses the consequences of the COVID-19 pandemic on crisis management. It documents how ambidextrous leadership skills are becoming a key competence in times of crisis.
This book quantifies the potential for greater energy efficiency in industry on the basis of technology- and sector-related analyses. Starting from the methodological fundamentals, the first part discusses the electricity- and heat-based basic technologies and cross-sectional processes on the basis of numerous application examples. In addition to classic topics such as lighting and heat recovery, the study also covers processes that have received less attention to date, such as drying and painting. The second part is devoted to energy-intensive industries, in particular metal production and processing, the manufacture of the non-metallic materials cement and glass, and the chemical, paper, plastics and food industries. Both parts are concluded by placing them in a larger energy and economic context. The findings are condensed into checklists at many points and summarized in the overall view at the end to form generally applicable recommendations.This book is a translation ofthe original German 2nd edition Energieeffizienz in der Industrie by Markus Blesl and Alois Kessler, published by Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature in 2017. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors.
Der sich seit 2000 etablierende Anthropozän-Diskurs begreift die Menschheit als geophysikalische Kraft. Wesentliche Strukturmerkmale dieses Diskurses und seiner Narrative sind das Einnehmen einer planetarischen Perspektive auf die globale Umweltkrise, eine tiefenzeitlich konstituierte Historizität, die Annahme unauflösbarer Wechselbeziehungen von Natur und Kultur und das Thematisieren ethischer Verantwortung des Menschen für das Erdsystem. Die literaturwissenschaftliche Forschung hat in den letzten Jahren das Anthropozän als geologisches sowie kulturelles Konzept aufgenommen und spricht zunehmend häufiger von ¿anthropozäner¿ Literatur. Der vorliegende Band mit 15 Beiträgen und einer Einleitung, die das Feld erstmals vermisst, stellt einen innovativen Versuch in der deutschsprachigen Forschungslandschaft dar, Ansätze zusammenzutragen, die die Rede von einer Anthropozän-Literatur in diesem entstehenden Forschungsfeld präzisieren, systematisieren und kritisch befragen. Dabei geht es um mögliche Poetiken und Genres. In Fallstudien (¿Lektüren¿) werden mögliche anthropozäne Lesarten ausprobiert.
With the objective to collate the enormous amount of information on magnetic susceptibility parameters of a very large number of a variety of skeletons and present it in a form that can readily be retrieved and used, a new pattern is being introduced with the present volume keeping in view that now a majority of research groups look at the scientific data electronically.In this volume, magnetic properties of Ni, Pd, Pt, Ce, Pr, Nd, Sm, Eu, Gd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Yb, Lu, Th, and U complexes are described.All the magnetic properties of each individual substance are listed as a single document which is self-explainable and allowing search in respect of substance name, synonyms, common vocabulary, and even structure.
With the objective to collate the enormous amount of information on magnetic susceptibility parameters of a very large number of a variety of skeletons and present it in a form that can readily be retrieved and used, a new pattern is being introduced with the present volume keeping in view that now a majority of research groups look at the scientific data electronically.This volume describes magnetic properties of complexes of Fe, Ru, Co, and Rh.All the magnetic properties of each individual substance are listed as a single document which is self-explainable and allowing search in respect of substance name, synonyms, common vocabulary, and even structure.
The Pearl River Estuary (PRE) is the Western name for a very large estuary in southern China that is currently home to an industrial metropolis of staggering size, and one that is rapidly evolving. The Chinese name for the Pearl River is Zhujiang. Guangzhou lies at the head of the estuary, and Macau and Hong Kong are on the western and eastern sides, respectively, of the wide opening of the estuary to the South China Sea. The new cities of Zhuhai and Shenzhen lie immediately north of Macau and Hong Kong, respectively. The recent establishment of the Greater Bay Area (GBA), which covers the majority of the Pearl River Delta area, with a total population of over 70 million, will certainly put the PRE under strict environmental scrutiny. The PRE system itself will provide a model system for environmental scientists owing to its major anthropogenic perturbation and influences, as well as the highly dynamic nature of the estuary. This book addresses the major environmental concerns regarding this estuary, contaminants and other pollutants, e.g. toxic metals, organic contaminants and emerging compounds. Questions addressed here include: What are the sources of the contaminants? What have the environmental consequences of these contaminants been for the estuary? What will the future bring? The research presented here on the Pearl River Estuary offers a wealth of insights for other major contaminated estuaries around the world.
This book offers practical guidance on all procedures that may be performed within the field of hip preservation surgery, arthroscopy, and endoscopy. European experts share their experiences on everything from basic injections to the most challenging hip procedures, offering step-by-step tutorials and highlighting important tips and tricks. Whereas most books on hip arthroscopy and hip preservation surgery concentrate on pathologies, surgical indications, and the basics of the treatment, here the focus is very much on the individual techniques and recognized variants. These techniques are clearly and precisely described with the aid of a wealth of photo and video illustrations. The coverage encompasses procedures applicable in the widest range of scenarios, including synovial pathologies, labral, chondral, and bony injuries, hip impingement, dysplasia and instability, snapping hips, gluteus medius and minimus tendonitis and tears, other tendinopathies, post-arthroplasty complications, and rehabilitation. The book is published in cooperation with ESSKA and will be an essential aid for orthopaedic surgeons at all levels of experience.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.