Norges billigste bøker

Bøker utgitt av Springer vs

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • - Selbstinszenierungen Und Bildungsprozesse in Jugendlichen Sozialraumen
     
    498,-

    Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen.

  • - Bildung Und Stadtentwicklung
     
    504,-

    Die (sozial)räumliche Dimension sozialer Zusammenhänge ist seit Anfang der 1990er Jahre zunehmend als relevant erkannt worden. Veränderte Raumordnungen bestimmen das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und diese prägen mit ihrem Verhalten die räumlichen Zusammenhänge der Kinder- und Jugendarbeit. Mit dem internationalen Programm SPIELRAUM knüpft die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) an diese raumbezogene Ausrichtung von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit an.Anhand von Evaluationsergebnissen dieses Programms wird in diesem Buch das theoretische-konzeptionelle Modell der 'Bildungsräume' vorgestellt und zentrale Ergebnisse der Evaluation hinsichtlich ihrer Konsequenzen für die Weiterentwicklung einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit im urbanen Raum und quartierbezogener Bildungsprojekte konkretisiert.

  • - Neue Perspektiven Fur Alte Fragen
     
    622,-

  • - Wirksames Personalmanagement Fur Kulturbetriebe
     
    622,-

  • - Krankheitsnarrative Am Beispiel Der Homoeopathischen Behandlung Und Betreuung
    av Petra Plunger
    498,-

  • - Zwischen Segregation, Integration Und Interkultur
     
    675,-

  • - Von Clinton Zu Bush Jr.
    av Kubilay Yado Arin
    735,-

  • - Zur Bedeutung Von Praxisphasen Im Lehramtsstudium
    av Livia Makrinus
    622,-

  • - Kriminalsoziologische Untersuchung Zum Cyberstalking-Verhalten Der OEsterreicher
    av Edith Huber
    688,-

  • - Eine Qualitative Inhaltsanalyse
     
    735,-

  • - Beitrage Zur Olympischen Geschichte Und Padagogik
     
    591,-

  •  
    548,-

    Das Erleben der Welt kann nur unter der Voraussetzung ihrer Tatsächlichkeit erfolgen. Dazu muss ihre Konstruiertheit hinter ontischen Verweisen verschwinden. Erfolgt die erste Zurichtung der Welt kontingent, ist sie doch nicht beliebig, und die Konstruktion hat notwendige Folgen als Tatsachen. Dieser Sammelband und die gesellschaftlichen Debatten in Politik, Wirtschaft oder Massenmedien setzen hier an. Gelingt die Erinnerung an die anfängliche Konstruktion nicht, erfolgt Reflexion nur noch verkürzt und unzureichend. Die AutorInnen zeigen, dass es darauf ankommt, den sozial konstruierten Charakter der Welt in ihrer ontischen Wirkung zu begreifen.

  • - Staat, Demokratie Und Europaische Integration Im "Verfassten Politischen Primarraum"
     
    667,-

  • - 11 Fallbeispiele Fur Betriebliche Veranderungsprojekte Band 2
     
    622,-

  • - Fahigkeiten Von Kindern Und Jugendlichen Erkennen Und Foerdern
     
    811,-

  • - Eine Kultur- Und Wirtschaftssoziologische Analyse Der Marktgesellschaft
    av Dietmar J Wetzel
    498,-

  • - Akzeptanz in Der Integrationsfoerderung Von Migrantinnen in Japan Und Deutschland
    av Frauke Kempka
    591,-

  •  
    431,-

    Im schulischen Kontext sind die (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit dem Handeln der LehrerInnen von besonderer Bedeutung, da diese das System Schule stellvertretend verkörpern und Schule wiederum als Exempel für Gesellschaft funktioniert. Gerechtigkeitserfahrungen erfüllen zwei Funktionen: Sie bestärken das Vertrauen darin, auch zukünftig gerecht behandelt zu werden. Und es entsteht die Verpflichtung, sich auch selbst gerecht zu verhalten, um weiterhin ein geschätztes Mitglied der Gemeinschaft zu sein. Daher können (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit LehrerInnen z.B. das Sozialverhalten von SchülerInnen, aber auch das Leistungsverhalten, Aspekte des emotionalen Erlebens oder das Vertrauen in zukünftige Gerechtigkeit erklären. Weil (Un-)Gerechtigkeitserfahrungen mit LehrerInnen so wichtig sind, stellt sich die Frage, von welchen Bedingungen diese Erfahrungen abhängen (z.B. Handeln der LehrerInnen, Merkmalen der SchülerInnen, Klassencharakteristika). Das Buch beschreibt Befunde zu den oben genannten Fragen und leitet daraus Überlegungen für eine optimale Gestaltung des LehrerInnenhandelns ab.

  • - Chronologie Der Deutschen Wirtschaftspolitik 2007 - 2012
    av Falk Illing
    562,-

  • - Rekonstruktionspfade Einer Sozialtheoretischen Denkfigur Im Werk Von Jurgen Habermas
    av Erika Edelmayer
    562,-

  • - Weiterentwicklung Und Anwendung Zeitreihenanalytischer Identifikationsverfahren
    av Uwe Altmann
    667,-

  • - Angebote Zur Steigerung Psychischer Widerstandsfahigkeit Von Mitarbeiterinnen
    av Ulrike Goetze
    562,-

  • - Das Beispiel Polen
    av Katarzyna Kopycka
    622,-

  • - Auspragung Und Erklarungsfaktoren
    av Cornelia Schmidt
    591,-

  •  
    590,-

    Heterogentität wird zunehmend als zentrales Thema für die Schul- und Unterrichtsforschung benannt, wobei der Begriff auf sehr unterschiedliche Weise verstanden und eingesetzt wird. Ziel dieses Bandes ist es, Beiträge zu theoretischen und empirischen Konzeptionierungen von Heterogenität zu sammeln, die sich jenseits von affirmativer Verwendung oder Praxisorientierung grundlegend mit Konstruktionen des Begriffs im schulischen Umfeld beschäftigen.

  • - Was Bleibt Von Der Ruckkehr Des Religioesen?
     
    598,-

    Seit dem tiefgreifenden politischen Umbruch von 1989/1990 sind zwanzig Jahre vergangen, die scheinbar nicht nur von einem weiteren sozialen Bedeutungsverlust des Religiösen in Westdeutschland geprägt waren, sondern die auch nicht den erwarteten Aufschwung der Religion in den neuen Bundesländern brachten. Diese Entwicklung hat Folgen für die Stellung der Kirchen in der politischen Öffentlichkeit sowie ihre Relevanz als zivilgesellschaftlicher Akteur. Doch auch institutionelle Veränderungen, die den Einfluss der Kirchen auf Politik und Gesellschaft reduzieren, stehen zur Diskussion. Parallel führen Entwicklungen religiöser Pluralisierung und Individualisierung zu neuen Herausforderungen, die eine Umgestaltung der kulturellen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen von Kirche und Religion implizieren könnten. Zugleich ergeben sich mit der propagierten "Wiederkehr des Religiösen" und den Diskussionen über einen "postsäkularen" Umgang mit religiösen Argumenten neue Felder des Umgangs zwischen Politik und Religion. Wie sich diese angesichts der heterogenen Religionskultur in die politischen Räume auf Bundes- und Landesebene einordnen lassen und welche Bedeutung die Religion für das Alltagsleben im wiedervereinigten Deutschland besitzt, soll in den Beiträgen des Bandes beantwortet werden.

  • - Perspektiven Sozialen Wandels
     
    811,-

    Die jüngsten Umweltdebatten scheinen infolge des Klimawandels verstärkt technisch geprägt. Ins Abseits geraten dadurch jene unter dem Begriff der Nachhaltigkeit diskutierten Ansätze, die Umweltveränderungen in einen umfassenden gesellschaftlichen Kontext stellen. Mit der Perspektive auf soziokulturelle Innovationen ist eine Klammer für technische Lösungen und soziale Bedingungen gewonnen, die Technik nicht losgelöst von sozialen Prozessen betrachtet, sondern als ein soziales Phänomen. Mit dem Sammelband wird eine Verbindung zwischen sozialwissenschaftlicher Innovationsforschung und sozialwissenschaftlicher Nachhaltigkeitsforschung hergestellt.

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.