Norges billigste bøker

Bøker utgitt av Springer vs

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • - Psychologische Theorien Und Methoden in Der Wahl- Und Einstellungsforschung
     
    562,-

    In den letzten Jahren hat die Verwendung psychologischer Theorien und Methoden in der Wahl- und Einstellungsforschung eine deutliche Verbreitung erfahren. Zentrale Fragen dieses Forschungsbereichs sind: Nutzen unterschiedliche Wählergruppen unterschiedliche Strategien der Informationsverarbeitung? Was kann die Nutzung unterschiedlicher Strategien erklären? Und welchen Einfluss haben unterschiedliche Wege der Informationswahrnehmung und -verarbeitung auf politische Einstellungen und Wahlentscheidungen? Der Band beschäftigt sich in acht Beiträgen unter anderem mit Wahrnehmungen politischer Akteure oder politischer Informationen, dem Einfluss der Persönlichkeit auf politische Einstellungen und politisches Verhalten, Bedrohungswahrnehmungen der Bürgerinnen und Bürger sowie mit Determinanten der Beurteilung politischer Akteure. Die Beiträge durchliefen vor der Annahme zur Publikation ein anonymes Peer Review-Verfahren.

  • - Die Bedeutung der Natur fur die psychische Entwicklung
    av Ulrich Gebhard
    735,-

    Der Mensch ist als Teil der Natur im biologisch-materiellen Sinne an den Zustand der Natur gebunden. Ulrich Gebhard geht es um die psychische Seite dieses grundlegenden okologischen Zusammenhangs und wie er sich auf die Entwicklung von Kindern auswirkt. Hierzu werden theoretische Annahmen - vor allem der Psychoanalyse und der Umweltpsychologie - entfaltet und vor diesem Hintergrund empirische Befunde und Beobachtungen ausgewertet. Neben der anschaulichen Darstellung, wie die auere Natur - Tiere, Pflanzen und Landschaften - die innere Natur des Menschen beeinflusst und wie sich ein entsprechender Mangel - 'unwirtliche Stadte' und 'Umweltzerstorung' - auswirken, werden 'Naturerfahrung und Gesundheit', 'Naturerfahrung und Umweltbewusstsein' und 'Naturasthetik' thematisiert.

  • - UEber Den Ursprung Der Ungleichheit Zwischen Frau Und Mann
    av Gunter Dux
    871

    Durch die Jahrhunderte und die Jahrtausende zieht sich die Spur der Macht im Verhältnis der Geschlechter. Durch sie sind bedeutsame Möglichkeiten des Daseins unterdrückt und zunichte gemacht worden. Denn wir müssen davon ausgehen, dass zu allen Zeiten und in allen Gesellschaften die Intimität der frühen Kindheit in das Verhältnis der Geschlechter überführt und von dem Verlangen bestimmt wurde, deren Leben einander zu verbinden. Eben dadurch wurde die Chance geschaffen, die eigene Lebensform durch die des andern zu bereichern und an ihr abzustützen. Man wird die dadurch ermöglichte Beziehung in einem nicht erst durch die Romantik bestimmten Sinne als Liebe verstehen. Ein Einschlag der Macht in das Verhältnis der Geschlechter, durch den eines der Geschlechter in dieser Beziehung an der Entfaltung seiner Persönlichkeit gehindert wird, erweist sich als widersinnig. Woher rührt er? Das ist die Frage, um deren Klärung es in diesem Buch geht.

  • - Band 1: Begriffe - Kontexte - Perspektiven - Autor_innen
     
    1 828

    Die Vielfalt kultursoziologischer Ansätze, Diskurse, Arbeitsfelder und Methoden wird in diesem Handbuch kompakt dargestellt. Geboten wird damit die Möglichkeit zur Orientierung innerhalb des heterogenen Feldes der Kultursoziologie. Unterschiedliche Positionen und das mit ihnen jeweils verbundene Verständnis von ,Kultur' werden sichtbar gemacht und die Leser_innen zur weiterführenden Auseinandersetzung mit diesem Forschungsfeld eingeladen.Band 1 des Handbuchs widmet sich dem Begriff der Kultur, der Kontextualisierung des Themenfeldes ,Kultursoziologie' im interdisziplinären Umfeld, seiner Entwicklung und gegenwärtigen Ausformung in unterschiedlichen Weltregionen sowie zentralen kultursoziologischen Autor_innen.

  • av Rita Gerlach-March & Lorenz Poellmann
    402

    ¿Dieses Lehrbuch stellt Finanzierungsformen für Kulturbetriebe vor, ohne die Bereiche Staat, Markt und gemeinnütziger Sektor kategorisch zu trennen, da sie einander durchdringen und Kulturschaffende Grenzgänger zwischen diesen Welten sind. Nach einer theoretischen Einführung werden externe Finanzierungsquellen, öffentliche und private Mittel sowie neue Formen der "gemischten" Kulturfinanzierung beleuchtet, worauf von den Kulturinstitutionen selbst erwirtschaftete Einnahmen folgen. Sie werden jeweils kurz eingeführt und aktuell praxisorientiert illustriert. Dabei liegt das Augenmerk auf besonders innovativen Finanzierungsmodellen, und erfolgreiche Beispiele werden als "best practice" detailliert beschrieben.

  • - Das Populare in Der Musik Und Das Musikverlagswesen
     
    735,-

    Dieses Buch versammelt Ansätze der Musikwissenschaft, die auf der Tagung der Gesellschaft für Musikforschung in Kassel 2017 diskutiert wurden. Studien zu Gitarrenriffs im Heavy Metal, Vokalmusik der Renaissance oder Techno stehen dabei neben Untersuchungen zum Einfluss Th. W. Adornos auf die Forschung und Forderungen, populäre Musik ernst zu nehmen. Zweiter Themenschwerpunkt sind Verlage, ihre Netzwerke und ihr Verhältnis u. a. zu Beethoven sowie Fragen zu Urheberrecht und digitaler Publikation. Der Band dokumentiert die Vielfalt musikologischer Forschung, die sich mit Musikwirtschaft und -software, Aufnahmetechnik, aber auch Instrumentenbau, Klaviersonaten und der Freundschaft zwischen Luciano Berio und Umberto Eco beschäftigt, und gibt so Antworten auf aktuelle und historische musikalische Fragen.

  • - Wo Jugendliche Mit Extremismus in Kontakt Kommen Und Wie Sie Ihn Erkennen
    av Carsten Reinemann, Claudia Riesmeyer, Katharina Neumann, m.fl.
    721,-

    Jugendliche sind die wichtigste Zielgruppe extremistischer Radikalisierungsversuche, die heute vor allem im Internet stattfinden. Erstmals untersucht diese Studie, wie häufig Jugendliche in verschiedenen Medien und in ihrem Umfeld mit extremistischen Einstellungen und Botschaften konfrontiert werden und wie gut sie Extremismus erkennen. Die Studie identifiziert vier Typen von Jugendlichen, die als "Unbedarfte", "Interessierte", "Reflektierte" und "Gefährdete" klassifiziert werden und die sich u. a. in ihrer Politikkompetenz, ihrer Medienkompetenz und ihren Einstellungen erheblich unterscheiden. Aus den Befunden werden eine Reihe von Handlungsempfehlungen abgeleitet, die sich an Politik, Schulen, Medien und Plattformbetreiber richten.

  • - Einfluss OEkonomischer Faktoren Auf Die Politische Kultur in Der Brd
    av Hendrik Lange
    591,-

  • - Zu Den Implikationen Von Alltagsvorstellungen Fur Die Politische Bildung
    av Inken Heldt
    675,-

  • - Zwischen Staatszentrierung Und Selbstorganisation
    av Dr Wolfgang Schroeder
    591,-

  • - Grundlagen Und Verfahren
    av Manfred Lueger & Ulrike Froschauer
    328,-

  • - Theorie Und Empirie Auf Der Grundlage Des Michigan-Modells
    av Martin Schultze
    591,-

  • - Theorie, Implementierung Und Wirkung
    av Mirjam Pekar-Milicevic
    591,-

  • - Schriften Zur Entwicklung Der Soziologie Nach 1945
    av Rene Koenig
    1 464,-

  • - Zur Bestimmung Der Franzoesischen Soziologie in Deutschland
    av Rene Koenig
    657 - 1 165,-

  • - Zur Krisenanalyse Einer Zeitenwende
    av Rene Koenig
    1 165,-

    René König verfasste sein Buch über Machiavelli in einer Lebensphase, die ihm selbst als persönliche und epochale Zeitenwende erschien. Erstmals 1941 in der schweizerischen Emigration veröffentlicht, bietet das Werk in historischem Gewand eine Auseinandersetzung mit Problemen der Politik und Konstellationen der Macht, die Schlaglichter auch auf die aktuelle Situation Europas in jenen Jahren wirft. König versteht Machiavelli als einen Künstler, der wie er selbst ohnmächtig an den desolaten Zuständen seiner Zeit verzweifelt. Die Durchleuchtung der Brüche zwischen politischer Theorie und literarischer Darstellung nutzt König überdies, um seine eigenen Überzeugung von der Notwendigkeit eines aufklärerischen Humanismus der Mitte durchscheinen zu lassen.

  • - Die Karrierewege Der Abgeordneten Des Europaischen Parlaments
    av Sebastian Allertseder
    735,-

  • - Deutschland Und Die Schweiz Im Vergleich Von 2001 Bis 2010
    av Sophie Kuppler
    675,-

  • - Emanzipatorische Diskurse Im Kontext Medientechnologischer Entwicklungsprozesse
    av Saskia Sell
    675,-

  • - Vom Scoutismus UEber Die Bundische Zeit Bis Zur Missbrauchsdebatte
     
    591,-

  • - Erfahrungen Padagogischer Professionalitat in Nordrhein-Westfalen
    av Serhat Karhan
    591,-

  • - Die Entdeckung Einer Neuen Zielgruppe Und Ihrer Rezeptionsmodalitaten
    av Maria Bertling
    562,-

  • - Zur Kommunikativen Konstruktion Interkultureller Teams
    av Richard Bettmann
    562,-

  • - Kunstberichterstattung Zwischen AEsthetisierung Und Politisierung
    av Kerstin Fink
    562,-

  • - Wie Sich Wohlfahrtsleistungen Auf Die Legitimitat Des Staates Auswirken
    av Michael Ochsner
    591,-

  • - Eine Explorative Untersuchung Von Stadtwerke-Grundungen
    av Ivo Lormes
    664,-

  • - Integrationserleben Am Rande Der Arbeitsgesellschaft
    av Philipp Ramos Lobato
    591,-

  • - Schliessungen Von Aushandlungsraumen in Der Agro-Gentechnik-Debatte in Polen
    av J&#281 & drzej Sulmowski
    591,-

  • - Gesellschaftliche Implikationen Der Praimplantationsdiagnostik
    av Thomas (University of Frankfurt Germany) Lemke & Jonas Rüppel
    504,-

    Die Autoren rekonstruieren den sozialwissenschaftlichen Forschungsstand zu gesellschaftlichen Implikationen der Präimplantationsdiagnostik (PID) und identifizieren u.a. folgende Problemkomplexe: eine Expansion der PID in neue Anwendungsfelder, eine Verfestigung sozialer Ungleichheiten sowie einen Wandel normativer Erwartungen hin zur Vorstellung einer genetischen Reproduktionsverantwortung. Diese konvergiert mit einer individualisierenden Präventionslogik, die gegenwärtige Transformationsprozesse der Medizin und Gesundheitspolitik kennzeichnet.Der InhaltWissenschaftlich-technische Grundlagen der PID Ausweitung des medizinischen Indikationsspektrums und Entstehung neuer Einsatzfelder Verfestigung geschlechtlicher Asymmetrien und Vertiefung sozialer Ungleichheiten Verantwortungszuweisungen und Diskriminierungspotenziale Zukünftige Nutzungsmöglichkeiten der PID Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft, Medizin und Ethik Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Genetische Beratung, Psychologie und Soziale Arbeit Die AutorenThomas Lemke ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Jonas Rüppel ist Psychologe und Soziologe. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.