Norges billigste bøker

Bøker utgitt av Springer vs

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • - Zur Strukturierung Von Fallbearbeitung Durch Organisation
    av Stefanie Buchner
    591,-

  • - Eine Akteurszentrierte Studie in Zeiten Der Schrumpfung
    av Inga Haese
    562,-

  • - Rahmenbedingungen, Akteure Und Konfliktverlaufe
    av Jonas Gobert
    189

  • - Theoretische Fundierungen Und Praktische Anwendungsfelder
     
    591,-

  • - Eine Epistemologie Erziehungswissenschaftlicher Theoriebildung
    av Anke Lang
    562,-

  • - Eine Studie Zu Berufsperspektiven in Der Einwanderungsgesellschaft
     
    562,-

  • - Professionelle Presse- Und OEffentlichkeitsarbeit
    av Robert Deg
    622,-

  • - Fur Ein Wucher- Und Glucksspielverbot
    av Udo Reifner
    275,-

    Der Verlauf der Finanzkrise von 2008 bis 2017 wird als ein Bündel aus Hypotheken-, Anleger-, Banken- und Eurokrise erläutert. Eine grenzenlose Produktion wertloser Forderungen führte zur Instabilität der Finanzmärkte, zu Machtkonzentration und Verarmung. Neu ist dies nicht. Der Fluch der Entwertung hat das Geld von jeher begleitet. Geschichte und Mechanismen wurden im ersten Band der Trilogie Das Geld (2017) erläutert. Es gab aber immer, wie der dritte Band dargelegt hat, die Möglichkeit des Staates, mit rechtlichen Grenzen die Wirtschaft vor der Wertillusion eines sich selbst überlassenen Geldes zu bewahren. Zwei Verbote dominierten die erfolgreichen Eingriffe: das Wucher- und das Glücksspielverbot. Auch wenn sie vor allem in der neo-liberalen Sicht der Risikogesellschaft technisch überholt erscheinen, so gilt doch ihr Sinn und Zweck heute mehr denn je. Neu gefasst und abgestimmt zum modernen systematischen Wucher und Glücksspiel kann man mit ihnen mehr Werthaltigkeit bei den als Geldzirkulierenden Forderungen und damit nachhaltige Krisenprävention erreichen. Die aktuellen Eingriffe sind noch allzu kurzfristig auf die Rettung wertloser Forderungen mit neuem Geld festgelegt. Langfristig muss die Wertlosigkeit bekämpft werden. Ansätze sind dazu im Recht vorhanden.

  • - Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beitrage Sowie Ausgewahlte Korrespondenz Aus Den Jahren 1925 Bis 1982
     
    945,-

  • - Der Psychiatrie-Komplex
    av Stephan Quensel
    917

  • - Analysen in Vergangenheit Und Gegenwart
     
    591,-

  • - Anleitungen Fur Die Forschungspraxis
    av Arnd-Michael (Helmut Schmidt-Universitat Nohl
    431,-

    Die Dokumentarische Methode ist eine Methodologie der qualitativen Sozialforschung, die sich seit langem in der Forschungspraxis bewährt hat. In diesem Buch wird in umfassender Weise theoretisch begründet und forschungspraktisch gezeigt, wie mit der Dokumentarischen Methode Interviews ausgewertet werden. Dabei wird dem narrativen Charakter von Interviews, seien diese leitfadengestützt oder biographisch angelegt, besonders Rechnung getragen. Neben der formulierenden und reflektierenden Interpretation der Interviews geht es um deren Vergleich und um die sinn- wie soziogenetische Typenbildung. Das Buch zeigt in seiner fünften Auflage zudem wichtige Weiterführungen der dokumentarischen Interpretation narrativ fundierter Interviews auf, ist mit seinen ausführlichen Forschungsbeispielen vor allem aber eine Anleitung für die Forschungspraxis.Der InhaltEinleitungNarrativ fundierte InterviewsDie Methodologie der dokumentarischen Interpretation von InterviewsDie Praxis der dokumentarischen Interpretation von leitfadengestützten InterviewsDie Praxis der dokumentarischen Interpretation von biographischen InterviewsWeiterführungen der dokumentarischen Interpretation narrativer InterviewsFazit und AusblickDie ZielgruppenStudierende und Dozierende der Sozialwissenschaften.Der AutorDr. Arnd-Michael Nohl ist Professor für Erziehungswissenschaft, insbesondere systematische Pädagogik, an der Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

  • - Sozialer Wandel Im Regionalen Kontext
    av Johannes Kopp, Rudiger Jacob, Alois Hahn & m.fl.
    591,-

  • - Theoriegenerierendes Empirisches Forschen in Medienbezogenen Lebenswelten. Ein Lehr- Und Arbeitsbuch
     
    504,-

  • - Eine Einfuhrung
    av Katharina (Universitat Luzern Switzerland) Manderscheid
    475

    R ist eine kostenlos verfügbare OpenSource Programmiersprache und eine Arbeitsumgebung für statistische Datenanalyse und graphische Darstellungen, die seit mehreren Jahren Eingang in verschiedenste Disziplinen findet. Die Paketstruktur erlaubt ein flexibles und unvergleichlich breites Anwendungsspektrum. R wird von einer großen NutzerInnen-Community fortwährend weiterentwickelt, so dass neue Auswertungsverfahren früh verfügbar sind.Für sozialwissenschaftliche ForscherInnen ist R interessant, da hier neben den Standardtechniken eher spezifische Verfahren mit stärker visuellem Anteil, wie die Korrespondenzanalyse, integriert sind. Aber auch für tabellarische Darstellungen von Auswertungsergebnissen, die für Forschungsberichte und Veröffentlichungen verwendet werden können, erweist sich R flexibel und anpassungsfähig. Das Buch richtet sich explizit an SozialwissenschaftlerInnen (insbesondere SoziologInnen, Erziehungs-, Gesundheits- und PolitikwissenschaftlerInnen) und deren spezifische Daten und Analysetechniken. Dabei soll es sowohl Studierenden am Anfang ihres Studiums, begleitend zu einer Statistikeinführung, als auch fortgeschrittenen Studierenden und Forschenden den Einstieg in das Arbeiten mit R ermöglichen. Der Aufbau des Inhalts erlaubt die Verwendung als Lehrbuch für die softwaregestützte Datenanalyse, aber auch als Nachschlagewerk für die Analysepraxis der Forschung.

  • - Grundbegriffe Rekonstruktiver Sozialisations- Und Bildungsforschung
     
    498,-

  • - Verhaltnisbestimmungen Und Herausforderungen
     
    811,-

  • - Standortbestimmungen
     
    562,-

  • - Kreativitat Und Die Kulturelle Dimension Der Nachhaltigen Entwicklung
     
    591,-

  • - Diskontinuierliche Erwerbsverlaufe ALS Herausforderung Fur Arbeitsgestaltung Und Kompetenzentwicklung Im Gastgewerbe
     
    657,-

  • - Europaische Identitatsforschung Und Rechtspopulismusforschung Im Dialog
     
    591,-

    ¿Aus einer deutsch-französischen Perspektive setzen sich die Beiträge dieses Bandes mit dieser politisch wie wissenschaftlich gleichermaßen vielschichtigen und brisanten Thematik auseinander. Dabei werden zwei Forschungsstränge zusammengeführt, die bislang ein eher getrenntes Dasein führten: die europawissenschaftliche Forschung über europäische Identität und europäisierte Öffentlichkeiten und die Rechtspopulismus- und Rechtsextremismusforschung.

  • - Portraits Und Themen
     
    591,-

    Deutschland zeichnet sich durch ein stark gewachsenes und vielfältiges Stiftungswesen aus. Je nach Stiftungstyp üben Stiftungen unterschiedliche Rollen aus und leisten spezifische Beiträge, die jeweils andere Handlungsempfehlungen nahe legen. Der dritte Band der Studie zu ¿Stiftungen in Deutschland¿ stellt diese Vielfalt der deutschen Stiftungslandschaft vor, behandelt typische Stärken und Schwächen verschiedener Stiftungstypen und geht auf ausgewählte Themen wie strategische Philanthropie, Advocacy, Vergleich Stiftungen in Ost- und Westdeutschland sowie Internationales ein. Im bisher größten Forschungsprojekt zum deutschen Stiftungswesen hat ein Forscherteam der Hertie School of Governance und des Centre for Social Investment der Universität Heidelberg um Helmut K. Anheier das deutsche Stiftungswesen systematisch und auf einer breiten empirischen Basis untersucht.

  • - Reflexionen Auf Aktuelle Entwicklungen in Theorie Und Empirie
     
    796,-

  • - Analyse Der Europaischen Strukturkrise
    av Falk Illing
    622,-

  • - Organisation Schule
    av Thomas Brusemeister
    475

    Der Aufbau des Buches folgt der Perspektive von Educational Governance. Diese Perspektive fokussiert einzelne Akteure der Organisation Schule. Die Governance der Schule erfasst neben einzelnen Akteuren auch die Akteurkonstellation. Sie kristallisiert sich heraus, wenn die Akteure nacheinander betrachtet werden.Zuerst werden Akteure vorgestellt, die weiter weg von der einzelnen Schule liegen. Dies sind Bildungspolitik, Bildungsmonitoring, Bildungsverwaltung. Es folgen Akteure, die etwas näher an der einzelnen Schule angelagert sind, wie die Schulaufsicht, Schulinspektion und Schulträger. Kommunales Bildungsmanagement und kritische Öffentlichkeit runden das Bild ab.Sodann werden Akteure vorgestellt, die in der einzelnen Schule tätig sind. Dies sind Steuergruppen, Schulleitungen, Lehrkräfte, und SchülerInnen. Der Blick auf Eltern rundet das Bild ab. Jeder einzelne Akteur wird gefragt, was er für die Schulentwicklung tun kann.

  • - Ein Studienbuch
    av Ulrich Gebhard, Markus Rehm & Dietmar Hoettecke
    475

  • - Die Fussball-Wm 2014 in Medien Und Politik
     
    735,-

  • - Eine Geschichte Der Modernen Demokratie
     
    811,-

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.