Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
DerBand präsentiert die erste systematische Analyse von PEGIDA auf der Basis dervorliegenden empirischen Studien. Ausgehend von eigenen Untersuchungen und Beobachtungenwird die Entwicklung der Bewegung rekonstruiert, die im Herbst 2014 in Dresdenentstand und nationales und internationales Aufsehen erregte. Dabei werden Organisatoren,Positionen, Vernetzungen, Kundgebungen, Demonstranten sowie die Reaktionen vonPolitik, Medien und Gesellschaft analysiert und die Befunde in einer umfassendangelegten Untersuchung mit Erkenntnissen der politischen Kulturforschungzusammengeführt. PEGIDAerweist sich als eine Protestbewegung neuen Stils, eine rechtspopulistischeEmpörungsbewegung, die fremdenfeindliche und islamkritische Ressentimentsmobilisiert und dabei grundsätzliche Vorbehalte gegenüber den politischen undmedialen Eliten zum Ausdruck bringt.
Die 4. berlin biennale für zeitgenössische kunst war ein Überraschungserfolg. Inmitten der inhaltlichen Krise des Formats ¿Großausstellung¿ und in einer kritischen Phase der Berliner Kulturpolitik, setzte sie sich, national wie international, beim Breiten- wie beim Fachpublikum durch. Micaela Cecchinato untersucht die Gründe für die Anziehungskraft der Veranstaltung. Der Umgang der Kuratoren mit den grundlegenden Institutionen der Kunst ¿ Museum, Ausstellung und Katalog ¿ war experimentierfreudig, aber auch sorgfältig. Die Autorin konzentriert sich auf die Hauptausstellung dieser Biennale und richtet ihren Blick auf die Besucher. Was genau berührte sie bei der Betrachtung der Kunstwerke im Kontext der Biennale? Sie zeigt, wie es den Kuratoren gelang, durch die Wahl stark konnotierter Ausstellungsorte die Überlappung der Lebenswelten der Künstler und der Rezipienten in einem gemeinsamen Gefühl zu verdichten. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende derKulturwissenschaften und des Kulturmanagements sowie an KulturmanagerInnen und KuratorInnen.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.