Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Schulsozialarbeit übernimmt häufig zentrale Aufgaben am Übergang Schule-Beruf. Zum Teil gehört die Berufsorientierung zu den expliziten Schwerpunkten ihrer Arbeit, zum Teil ist sie eine wichtige Schnittstelle am Übergang Schule-Beruf für Lehrkräfte, Eltern und Jugendliche. Der Übergang Schule-Beruf hat in den letzten Jahren eine hohe politische Aufmerksamkeit bekommen und zahlreiche strukturelle Veränderungen wurden angestoßen. Der aktuelle Stand der Diskussion um Berufsorientierung, Netzwerkarbeit und Regionalisierung wird in diesem Band zusammengeführt und aus der Perspektive der Schulsozialarbeit betrachtet.
Das Recht der Kunst und Kultur aller Sparten hat in den letzten Jahren an Umfang, Bedeutung und Vielfalt gewonnen. Dem entspricht die Zunahme kunstrechtlicher Publikationen. Es fehlte aber bislang eine umfassende Gesamtdarstellung, die in Form eines Lehrbuchs Wege durch das "Labyrinth des Kunstrechts" aufzeigt und in konziser Beschreibung dem - auch nicht juristisch ausgebildeten - Leser hilft, diese selber gehen zu können. Im ersten Band dieses Lehrbuchs wird auf grundlegende Weichenstellungen eingegangen. Diese betreffen einerseits das Verständnis wesentlicher rechtlicher Kategorien, anderseits die Darstellung der "Doppelnatur" von Kunst als Kulturgut und als Ware. Die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Praxis widmet sich beidem mit unterschiedlichen Systemen der kulturellen Förderung und des Handels mit Kulturgütern. Das Recht behandelt dementsprechend sowohl gewährleistende und garantierende als auch wirtschafts- und handelsbezogene Gestaltungsmöglichkeiten. Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Hand und diejenigen der Kulturwirtschaft werden in diesem Band aufgezeigt und gegenüber gestellt. Rechtliche Kunstdefinitionen, die Kunstfreiheit und die Handlungsformen im Kunstrecht werden erläutert.
Dieses Buch hilft Studierenden, sich Grundfertigkeiten der wissenschaftlichen Arbeitsweise in der Politikwissenschaft anzueignen und zu vervollkommnen. Besonderes Gewicht wird dabei auf Recherchetechniken sowie mündliche und schriftliche Präsentationen gelegt. Eine umfangreiche Recherchehilfe, die u.a. über Einführungen und Nachschlagewerke zur Politikwissenschaft und über Recherchemöglichkeiten im Internet informiert, machen den Band zu einem nützlichen Hilfsmittel auch für fortgeschrittene Studierende. Für die dritte Auflage wurde das Lehrbuch grundlegend überarbeitet.
herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Dieter Frohlich
JulianeVoigt verbindet in ihrerForschungsarbeit erstmals auf breiter empirischer Basis die in der journalistischenQualitätsforschung meist nebeneinander existierenden Perspektiven dernormativen Qualität und der Nutzerqualität miteinander. Ziel des Buches ist esherauszufinden, ob Rezipienten die Qualität von Nachrichten erkennen, welcheanderen Indikatoren sie für die Qualitätsbeurteilung heranziehen und welcheBedeutung Rezipienten-Variablen im Qualitätswahrnehmungsprozess haben. Mediennutzernfällt die Beurteilung einzelner Nachrichten anhand normativerQualitätskriterien eher schwer. Häufig ziehen sie deshalb das Image desMediums, aus dem die Nachricht stammt, als Indikator für die Qualität desBeitrags heran.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.