Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Weltraumschlachten, Lichtschwertduelle und die Darstellung fremder Welten haben Generationen von Zuschauern fasziniert, aber es ist der psychologische Tiefgang der Figuren, der den Star Wars-Filmen ihren besonderen Zauber verleiht. Dieses Buch enthält Drehbuchseiten, Konzeptzeichnungen, Storyboards, Fotos von den Dreharbeiten und vieles mehr.
Tom of Finland entwickelte mit Kake einen immer wiederkehrenden Charakter für seine Comicgeschichten und trug das Bild vom freien, befriedigenden und ekstatischen Schwulensex in die Welt hinaus. Diese pralle Ausgabe versammelt alle 26 Episoden von Kakes Abenteuern über Schnauzbärte, Muckis und eine befreite Libido, die heute zu den berühmtesten Werken der homosexuellen Kunst zählen.
An album cover collection exploring 70 years of surprising, shocking and frankly hilarious nude and provocative art. Sexy covers sold all musical genres, from funk to punk, and the silly German schlager. Comedy albums range from mid-century "stag party" pin-ups to the undeniably raunchy '70s sensation, Blowfly. Steamy, seamy and adults only.
Viele ikonische Marken wie Rolex, BMW, Louis Vuitton und die New York Yankees verwenden über 100 Jahre alte Logos. Der Designguru Jens Müller hat für diesen Band die Ursprünge des Markenzeichens und die Entwicklung moderner Unternehmensauftritte zurückverfolgt und mehr als 3.000 Logos von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1980 zusammengetragen.
Es sind nicht nur die kraftstrotzenden, röhrenden Rennwagen von Porsche, die der Rennsportfotograf Rainer W. Schlegelmilch in diesen Aufnahmen von 1963 bis 1988 eingefangen hat, sondern auch die Akteure hinter den Kulissen - Rennfahrer im Gespräch und Mechaniker mit ölverschmierten Händen. Man spürt förmlich die Vibration und riecht das Öl!
Von Jugendstil-Plakaten über typografische Anzeigen aus den Sechzigern hin zu Social-Media-Content aus den 2010er Jahren untersucht Jens Müller, wie Grafikdesign jede Gesellschaftsschicht erreichte und die Welt veränderte. Mit Hunderten von Arbeiten und Profilen der Branchenführer ist dieser Band ein Genuss für Designfans und Profis gleichermaßen.
In den Nullerjahren war es cool, ein Geek zu sein. Kids standen auf Pokémon und PlayStation 2, Amazon erreichte schwarze Zahlen, und die sozialen Medien eroberten die Welt. Viel Spaß mit den Anzeigen für Nahrungsmittel, Alkoholika, Reisen, Autos, Mode und Beauty, mit denen die technologiehungrige, aber nach 9/11 ängstliche Nation gefüttert wurde.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.