Norges billigste bøker

Bøker utgitt av Taschen GmbH

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • Spar 13%
     
    185

    "Les dîners de Gala ist einzig den Freuden des Gaumens gewidmet. ... Sollten Sie ein Jünger jener Kalorienwieger und -wäger sein, die die Freuden des Mahles in Strafen verwandeln, so schließen Sie dieses Buch sofort: Es ist viel zu lebendig, viel zu aggressiv und viel zu herausfordernd für Sie." - Salvador Dalí Essen und Surrealismus sind ideale Bettgesellen: Sex und Hummer, Collage und Kannibalismus, die Begegnung zwischen einem Schwan und einer Zahnbürste auf einem Tortenboden. Die opulenten Dinnerpartys, die Salvador Dalí (1904-1989) und seine Gattin und Muse Gala (1894-1982) gaben, waren legendär. Zum Glück für uns veröffentlichte Dalí 1973 das Kochbuch Les Diners de Gala, das verrückteste Kochbuch aller Zeiten, eine Synthese aus surrealistischem Witz und gehobenen und verschrobenen Gaumenfreuden. Diese gekürzte Neuauflage enthält 78 Rezepte in zwölf von Dalí eigens bebilderten Kapiteln mit Titeln wie "Weiche Uhren im Halbschlaf", "Sodomitische Zwischengerichte", "Monarchenfleisch" oder "Desoxyribonuklein-Atavismen". Saucen-Sottisen und Bouillon-Bonmots des Meisters à la "Der Kiefer ist unser bestes Werkzeug, um uns philosophisches Wissen anzueignen", oder "Den Elan meiner Eingeweide halte ich für den höchsten Wegweiser" geben zusätzliche Würze. All diese köstlichen Rezepte lassen sich zu Hause nachkochen, wenngleich einige etwas Übung, eine gut bestückte Vorratskammer und vielleicht auch eine spezielle neuronale Verschaltung voraussetzen. Dies ist Kochkunst alter Schule, von Dalí eingesammelt in Pariser Edelrestaurants. Les dîners de Gala ist zugleich Kunstwerk, Kochbuch und ein multisensorisches Abenteuer.

  • Spar 10%
    av Douglas Wolk
    2 220

    Der Silver Surfer entwickelte sich schnell zu einem der stärksten Charaktere im Marvel-Universum, nachdem Stan Lee und Jack Kirby ihn erstmals in der Geschichte der Fantastic Four auftreten ließen. Dem Weltenzerstörer Galactus verpflichtet und dazu verdammt, das Universum für die nächste planetengroße Mahlzeit des Halbgotts zu durchforschen, war der Surfer eine tragische Figur. Und doch sah er mit seinem Board unglaublich cool aus. Bei den Fans war er ein Riesenerfolg und schnell schon ein regulärer Nebendarsteller der Fantastic Four, der inzwischen an ihrer Seite kämpfte. Auch Stan Lees Kreativität entzündete sich an ihm, er konnte es kaum erwarten, ein paar eigenständige Surfer-Stories zu erzählen. Nur das Timing musste stimmen. Im Frühjahr 1968 gab Stan Lee dem Helden das erste fortlaufende Doppelheft. Er rekrutierte dafür John Buscema, der seinen grandiosen Zeichenstift bis dahin den Avengers lieh. Zusammen entwickelten sie eine Reihe von legendären Geschichten, mit denen sich die Figur auf immer definierte. Der galaktisch große XXL-Wälzer versammelt sämtliche Geschichten der 18-teiligen Reihe des Silver Surfers von 1968-1970. Für unsere mit dem Eisner-Award prämierten Serie wurden in enger Zusammenarbeit mit Marvel und der Certified Guaranty Company makellose Originalausgaben reproduziert. Jede Seite wurde fotografiert, wie sie vor mehr als einem halben Jahrhundert gedruckt wurde und mit modernen Retusche-Techniken digital überarbeitet. Eventuelle Ungenauigkeiten der damals vorherrschenden Drucktechnik wurden auf diese Weise korrigiert, so als kämen die Comics frisch aus einer erstklassigen Druckmaschine der 1960er-Jahre. Um die Haptik der ursprünglichen Hefte zu simulieren, wurde eigens für unsere Marvel-Serie ein ungestrichenes Papier entwickelt. Texte des Kritikers und Autors Douglas Wolk sowie von Sal Buscema, seinerzeit selbst Zeichner bei Marvel, ergänzen die Reproduktionen, Fotografien und seltenen Erinnerungsstücke. Auch als Collector's Edition von 1.000 Exemplaren erhältlich.© 2023 MARVEL

  • av Kikan Massara
    396

    Anhand von Kunst, Literatur und wissenschaftlichen Untersuchungen erzählt die Therapeutin Kikan Massara die Geschichte der Zwölf Schritte - das weit verbreitete und anerkannte Programm zur ganzheitlichen Genesung. Das Zwölf-Schritte-Programm wurde Anfang des 20. Jahrhunderts zur Heilung von Alkoholismus entwickelt. Später erwies es sich als hochwirksames Instrument zur Unterstützung in der Genesung von jeglichen Süchten und zwanghaftem Verhalten.  Zum ersten Mal wird das Programm hier mit einem visuellen Narrativ vorgestellt. Die inspirierende Ausgabe enthält über 150 bewegende Kunstwerke von der Antike bis zur Gegenwart. Sie symbolisieren den Weg der Heilung und Transformation auf der Basis des Programms, das noch heute Millionen von Menschen hilft.    Das Buch enthält Auszüge aus Studien führender Experten in verschiedenen verwandten Gebieten. Die Geschichte der Zwölf Schritte wird en détail nachgezeichnet: von den Ursprüngen in der Weltwirtschaftskrise in Amerika zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin zur Ausarbeitung der Grundlagen auf der Basis von Konzepten des Psychologen C.G. Jung. Darüber hinaus bietet der Band einen einzigartigen Einblick in die Bedeutung von Sucht in unserer heutigen Gesellschaft. Mit eindrucksvollen Bildern, literarischen Zitaten und Erkenntnissen aus der aktuellen psychologischen Forschung erweist sich das Zwölf-Schritte-Programm auch einem breiteren Publikum als zeitgemäß, zugänglich und konstruktiv. In einer Zeit radikalen Wandels und großer Chancen würdigt unsere illustrierte Ausgabe die transformative Kraft dieser universellen Prinzipien und zeigt Wege auf, sie in den eigenen Alltag zu integrieren.

  • av Marieke de Winkel
    196

  • Spar 24%
    av TASCHEN
    431,-

    Mary McCartney ist Fotografin, Filmemacherin, TV-Köchin und Autorin. In Feeding Creativity verbindet sie ihre Passion für Fotografie und Essen und verrät uns 60 ihrer Lieblingsrezepte, die sie für Freunde, Familie, Musiker, Schauspieler, Künstler und Visionäre zubereitet. Sie überrascht ihre Gäste zu Hause oder im Studio mit einem eigenen Gericht. An diesen kulinarischen Begegnungen lässt sie uns hier mit Fotos, Rezepten, Anekdoten und Erzählungen teilhaben.Mary bewirtet in jeder Situation mit besonderer Finesse, sei es mit papierdünnen Frühstückspfannkuchen bei Cameron Diaz oder mit Artischocken als Vorspeise bei HAIM. Zum Lunch in David Hockneys Studio in L.A. bereitet sie eine Tarte mit Zwiebeln, Erbsen und Spinat und mit Woody Harrelson genießt sie zu Hause Hot Dogs. Nile Rodgers trifft sie bei einem Roast-and-Toast-Salat in den Abbey Road Studios, zum Tee mit Jeff Koons zaubert sie eine Regenbogen-Streuseltorte.  Feeding Creativity ist ein Toast auf eine unkomplizierte, köstliche vegetarische Küche und zelebriert kulinarische Geselligkeit.

  • Spar 13%
    av Johannes Fiebig
    1 227,-

    Diese Edition ist eine umfassende Einführung der berühmten Karten von Arthur E. Waite und Pamela Colman Smith. Unzählige Bilder und Dokumente zur Geschichte und zur Anwendung dieser Karten sowie Originalbeiträge international bekannter Tarotautor*innen vermitteln ein faszinierendes neues Erleben des Waite-Smith Tarot. Die prächtige Box enthält einen kompletten Satz der 78 Karten und Waite's berühmtes Buch The Key to the Tarot. In dem großformatigen Text-Bild-Band, von Johannes Fiebig herausgegeben, werden die Tarotkarten zu Spiegeln und Wegweisern, zu neuen Antworten und persönlichen Lösungen. Gerade die Karten von Waite und Smith ermöglichen dies in vielfacher Hinsicht, wie Rachel Pollack in ihrem Essay darlegt.Jede der 78 Karten wird ausführlich beschrieben. Die erläuternden Texte bieten verschiedene Dimensionen und Ebenen der Deutung an, konkrete Praxistipps werden selbstverständlich mitgeliefert. Eine Neuheit stellt der Quick-Check dar: Er bietet eine kurze, schnelle Antwort für jede Karte auf jeder möglichen Position aller hier im Buch vorgestellten Legemuster. Als Arthur E. Waite und Pamela Colman Smith 1909 ihr Kartendeck schufen, ahnte kaum jemand, dass es 60 Jahre später eine unglaubliche Renaissance erfahren sollte. Wie sahen Leben, Werk und Leidenschaften dieser beiden Schöpfer der Karten aus? Essays von Mary K. Greer und Robert A. Gilbert lassen Pamela Colman Smith und Arthur E. Waite für uns wieder lebendig werden.

  • Spar 13%
    av Matthias Harder
    185

    Diese fotografische Liebesgeschichte führt ihre Betrachter durch 55 Jahre der Zusammenarbeit und Partnerschaft von June und Helmut Newton. Es ist die Chronik ihres gemeinsamen Lebens, die sie 1998 erstmals mit ihrem legendärem Gemeinschaftsprojekt Us and Them öffentlich dokumentierten.    ¿ Der erste Teil des Buches - das Us - zeigt persönliche Porträts voneinander sowie Selbstporträts voller Zuneigung und Intimität. Über mehrere Jahrzehnte hinweg entstanden, erzählt jede Fotografie von der zärtlichen Sehnsucht nach dem Damals. In diesem fotografischen Tagebuch richtet sich das Kameraobjektiv auf das gemeinsame Leben von Helmut und June Newton abseits der Öffentlichkeit.   Der zweite Teil - Them - ist eine glamouröse Reise durch die Zeit, bei der die Linse der Fotografen zahlreiche Protagonisten des kulturellen und gesellschaftlichen Jetsets in unvergleichlicher Ästhetik einfing. Catherine Deneuve, Anjelica Huston, David Hockney und Timothy Leary wurden dabei ebenso in Szene gesetzt wie Peter Beard, Yves Saint Laurent, Thierry Mugler, Jane Birkin oder Charlotte Rampling. Die von June und Helmut Newton in verschiedenen Fotoshootings aufgenommenen Porträts stehen sich jeweils paarweise gegenüber und offenbaren auf diese Weise zwei Facetten derselben Persönlichkeit. Ebenso eindeutig wie elegant präsentiert sich in diesem Band die faszinierende Melange von Leben und Werk beider Künstler, die sich perfekt ergänzten.

  • Spar 21%
    av Dian Hanson
    671,-

    Als The Big Book of Breasts 2006 erschien, wurde es sofort zum Bestseller. Seine 396 Seiten machten mit den von der Natur üppig ausgestatteten wichtigsten Nacktmodellen der 1950er, '60er und '70er bekannt. Dazu gehörten Joan Brinkman, Virginia Bell, Roberta Pedon, Mary Waters, Margaret Middleton, Keli Stewart und viele mehr. Die einzige Kritik an dem Buch war, dass es keine biografischen Angaben zu den kurvigen Schönheiten gab und keine Listen ihrer Auftritte in Magazinen und Filmen, um ihnen noch näher kommen zu können. Das nahmen wir uns zu Herzen, und The Bigger Book of Breasts ist die Antwort. Es gibt jetzt nicht nur mehr Seiten mit völlig neuen Bildern Ihrer beliebtesten Busenstars aus den '50ern zu den '70ern. Sie alle haben nun auch ein persönliches Profil erhalten. Welches Model hat den Schauspieler Richard Pryor geheiratet? Wer inspirierte Russ Meyer zu seinem ersten Film? Wo sind diese Amateurfilme mit Mary Waters geblieben? Und ja, Roberta Pedon ist gesund und munter! Um dem Thema "Bigger Breasts" ein Update zu geben, haben wir zwölf der unglaublichsten und provokativsten Natur-Busenmodelle von heute dazu genommen. Aufgespürt hat sie quer über den Globus der Berliner Fotograf Bernd Daktari Lorenz. Und die Modelle Nadine Jansen, Milena Velba, Luna Amor, Valory Irene, Miosotis Claribel sowie die unglaubliche Hitomi Tanaka beweisen, dass Brüste größer denn je sind, und dass größer einfach schöner ist. Das gilt sowohl für Brüste wie für Bücher. Als Extra gibt es die atemberaubenden Fotos unseres exklusiven Covergirls Kelly Madison dazu und machen The Bigger Book of Breasts zu einem noch größeren Genuss für alle.

  • av Philip Jodidio
    2 591

    Autor Philip Jodidio begibt sich auf eine Reise durch die Welt Shigeru Bans. Er erkundet neu eröffnete, mit Spannung erwartete Gebäude, schildert seinen Ausblick auf die Zukunft des Studios Shigeru Ban und schafft damit eine welt- und zeitumspannende Rundschau der Karriere des japanischen Architekten. Diese Monografie lädt Sie ein, die Entwicklung eines Künstlers zu begleiten, der als Garant für Wunderwerke der Architektur gilt, die an Innovation, Eleganz und Sensibilität unübertroffen sind. Neben frühen Werken, in denen Ban Papierröhren als Strukturelemente etablierte, und unverkennbaren Häusern wie dem Curtain Wall House in Tokio stellt der Band ferner Projekte jüngster Zeit vor, darunter der Swatch/Omega Campus in der Schweiz, ein zweistöckiges Penthouse auf dem Dach eines 140 Jahre alten New Yorker Wahrzeichens sowie die Seine Musicale, ein in den Masterplan Jean Nouvels integrierten Konzertsaal auf der Ile Séguin in Frankreich. Bans Werk möchte vor allem verstehen. Wie funktionieren Gebäude? Wie können Abfallmaterialien durch Wiederverwendung aufgewertet werden? Antworten darauf formuliert er als erfinderische Lösungsansätze, wie die Nutzung von Papier als Baumaterial. In all den Jahren seiner Karriere blieb Ban, der schon früh zur Symbolfigur der japanischen Architektur wurde, seiner einzigartigen architektonischen Handschrift treu, die seine Projekte in aller Welt auszeichnen. Ruhm und Ehre hielten den Pritzker-Preisträger jedoch nicht davon ab, sein Talent und seine Kreativität auch Menschen in Not zu widmen. Er entwarf Flüchtlingsunterkünfte in Ruanda und Sri Lanka und ermöglichte mit seiner Papierröhrentechnik den raschen Aufbau von Notunterkünften in den Krisengebieten Fukushimas und der Ukraine. Mit seiner lösungsorientierten, großzügigen und eleganten Herangehensweise prägt Shigeru Ban die humanitäre Architektur und definiert die Grenzen seines Fachs immer wieder neu. Auch erhältlich als Art Edition, limitiert auf 200 Exemplare mit einem signierten Kunstdruck Shigeru Bans und einem maßgefertigten 3D-Lasercut-Cover aus Holz.

  • av Pentawards
    829,-

    Wahre Schönheit mag von innen kommen, doch die Verpackung ist das, was überzeugt. Mit den Gewinnern der Pentawards 2021 und 2022 präsentiert The Packaging Design Book einmal mehr das eindrucksvolle Spektrum dieser besonderen Kunstform und rückt in seiner siebten Ausgabe erstmals die Wettbewerbsbeiträge der neugeschaffenen Kategorie "Nachhaltiges Design" in den Fokus. Branchenprofis und Newcomer aus über 60 Ländern sprengen mit ihren Entwürfen die Grenzen des klassischen Designs und vermitteln die Vision von Nachhaltigkeit und Vielfalt in der Verpackungsindustrie. Dieser Band wird so zum Showcase einer Disziplin, in der Schönheit und Integrität Hand in Hand gehen. Die 50-köpfige Jury repräsentiert 25 Brands und 25 Designagenturen, darunter Amazon, Mars Food, Vault49, Estée Lauder, Superunion, Coty, WWF und Stranger & Fremder. Sie wählt aus über tausend Einsendungen und zelebriert Verpackungsdesign auf der Höhe der Zeit: witzig, elegant und auf dem Weg dieser Branche in die Zukunft.

  •  
    1 291,-

    Man hat ihn als Genie und Poeten bezeichnet, aber auch als Frauenfeind, Pornographen, Ungeheuer - doch Nobuyoshi Araki s Werk sperrt sich gegen einfaches moralistisches Schubladendenken. Er selbst sagte über sein Werk: "Es gibt kein Ergebnis. Es ist völlig offen. Es hat kein Ziel." Das Werk Arakis, eines der größten japanischen Fotografen unserer Zeit , ist gekennzeichnet durch eine unverkennbare Beherrschung von Komposition, Farbe und Ton . " Die Schönheit des festen Schnürens ", so lautet die wörtliche Übersetzung von Kinbaku-bi , der traditionellen japanischen Kunst der erotischen Fesselung , hat den Fotografen schon lange fasziniert und wurde zu einem Fixpunkt seines Werks . Araki spielt mit Mustern von Unterwerfung und Befreiung, Tod und Lust sowie mit dem Spannungsverhältnis zwischen vordergründiger Ruhe und Schönheit eines Bildes und schockierendem Inhalt bei näherer Betrachtung. Seine Modelle sind gewiss - ob im wörtlichen oder übertragenen Sinn - gefesselt, doch auf verführerischste Weise: Mädchen liegen gebunden, aber trotzig, hängen von der Decke, in traditioneller Tracht oder nackt, von vorn, mitunter mit einer dezent zwischen ihren Beinen positionierten Blume. Araki wählte seine Lieblingsaufnahmen aus . Das Ergebnis dokumentiert sein einmaliges Talent, ein Gleichgewicht zu finden zwischen sexueller Verletzlichkeit und Verführung.

  • Spar 27%
    av Philip Jodidio
    258,-

    Die Idee, einen Baum zu erklimmen, um Schutz zu suchen oder die Erde einfach nur aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, ist so alt wie die Menschheit selbst. Unternehmen Sie mit uns einen Ausflug zu den schönsten, einfallsreichsten und ungewöhnlichsten Wipfelparadiesen unseres Planeten. Von romantisch bis modern, von kernig-rustikal bis stylish finden Sie hier alle Spielarten von Baumbauten: vom Teehaus, Restaurant, Hotel und Spielhaus für Kinder bis zu schlichten Hochsitzen, auf denen man über das Leben nachdenken und die Aussicht genießen kann. Baumhäuser können so viele Formen annehmen, wie unsere Fantasie es zulässt. Mit einer Fülle prächtiger Fotos und Illustrationen ist dieser Band eine Ode an eine alternative Lebensart, bei der verspielte Vorstellungskraft auf umweltbewusste Finesse trifft.

  • Spar 26%
    av Philip Jodidio
    262,-

    Seit Henry David Thoreau in Walden oder Leben in den Wäldern (1854) die zwei Jahre, zwei Monate und zwei Tage beschrieb, die er in einer Hütte am Walden Pond in Massachusetts verbrachte, ist die moderne Psyche von der Vorstellung des Wohnens an einem Ort der Zuflucht fasziniert. Während unser materielles Dasein und unser Einfluss auf die Umwelt im zurückliegenden Jahrzehnt exponentiell gewachsen sind, haben sich Architekten in aller Welt konkret für die Möglichkeiten einer minimalen, isolierten Bleibe mit geringen Auswirkungen auf die Natur interessiert. Dieser Titel, der üppige Fotografie, zeitgenössische Illustrationen von Marie-Laure Cruschi und aufschlussreichen Text miteinander verbindet, erkundet, wie dieser spezielle Gebäudetyp dem kreativen Denken besondere Möglichkeiten eröffnet. Durch ihren Verzicht auf jegliches Übermaß beschränkt die Hütte das Eindringen in den Raum auf das Lebensnotwendigste, während sie zugleich umweltfreundliche Lösungsansätze in den Vordergrund stellt. Als solcher veranschaulicht die Hütte einige der einfallsreichsten und weitsichtigsten Praktiken zeitgenössischer Baukunst, beschäftigen sich doch Architekten wie Renzo Piano , Terunobu Fujimori , Tom Kundig und viele junge Talente mit solchen Refugien. Die hier vorgestellten Hütten unterstreichen die Vielfalt der Gattung, sowohl hinsichtlich der Nutzung als auch der Geographie. Von einem Künstleratelier an der Küste der englischen Grafschaft Suffolk bis zu Bambusbungalows in Sri Lanka ist dieser Überblick in seiner internationalen Spannweite ebenso spannend wie in der Bandbreite der Abrisse, Kunden und Situationen. Eine Konstante, die sich durch das ganze Werk zieht, sind jedoch der architektonische Einfallsreichtum und ein ansteckendes Gefühl der Nachdenklichkeit und des Miteinanders angesichts der Rückkehr von Menschen zur Natur und zu einem weniger zerstörerischen Daseinsmodell.

  • Spar 13%
    av James Lovelock
    185

    "Wir sind unter schnell wachsenden Datenbergen begraben. Vor diesem Hintergrund soll das vorliegende Buch nicht zur Masse der Daten beitragen, sondern echtes Wissen bieten." -James Lovelock Wir Menschen sind außergewöhnliche Geschöpfe. Wir haben uns zur dominierenden Spezies auf dem Planeten entwickelt und ihn derart umgestaltet, dass viele schon von einem neuen Erdzeitalter sprechen, dem Anthropozän . Aber unser privilegierter Status eröffnet nicht nur immer neue Möglichkeiten, er nimmt uns auch in die Pflicht: Wie sollten wir durch das neue Erdzeitalter reisen? Welches Wissen sollten wir mitnehmen? Diese illustrierte Anthologie ist ein Reiseführer in die Zukunft für den Menschen des 21. Jahrhunderts . Nach einer Idee von James Lovelock (1919-2022), dem Urheber der Gaia-Theorie, ermuntert das Buch zu einem ganzheitlichen Verständnis unserer Lebenswirklichkeit. Ähnlich wie die Gaia-Theorie unsere Erde als lebendiges Ganzes betrachtet, so bringt Die Erde und ich eine Reihe renommierter Autoren aus dem gesamten Spektrum der Wissenschaft zusammen, um auf breiter Grundlage ein Verständnis davon zu vermitteln, wer wir sind und wo wir uns befinden . Wie alle guten Reiseführer zeigt Die Erde und ich sowohl komplexe Einzelheiten als auch übergeordnete Strukturen auf. In zwölf Kapiteln zoomen wir uns von Wissenschaft zu Wissenschaft aus unserem ewig expandierenden Universum hinein in unsere winzigen, aber mächtigen Zellen. Astronomie, Geologie, Neurowissenschaften und Wirtschaftstheorie: Wir sehen Sterne explodieren , betrachten die Schichten des Lebens unter unseren Füßen , rücken den Fakten hinter den Klimakontroversen zu Leibe und denken über unsere wachsende Vertrautheit mit der Technik . Zu unseren fachkundigen Reiseführern zählen die Quantenphysikerin Lisa Randall, der Astronom Martin Lord Rees, der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Biologe Edward O. Wilson und der Nobelpreisträger und Neurowissenschaftler Eric Kandel . Ihre packenden Essays und Berichte geben - mit Werken des britischen Künstlers Jack Hudson anschaulich illustriert - neugierigen Lesern aller Altersgruppen einen Werkzeugkasten für eine aufgeklärte Zukunft an die Hand.

  • Spar 12%
    av Philip Jodidio
    4 335,-

    Seine Arbeit gilt zu Recht als außergewöhnlich. Mit einer weltumspannenden Karriere über sechs Jahrzehnte schöpft Norman Foster , einer der einflussreichsten Architekten unserer Zeit, aus dem Vollen: Für ihn gehören kreative Innovation und ein ganzheitlicher Ansatz untrennbar zusammen, wenn es darum geht, architektonische Wahrzeichen zu erschaffen. Der Apple Park im kalifornischen Cupertino, der Berliner Reichstag , der Innenhof des British Museum in London oder der Millau-Viadukt in Frankreich - die mit seinem Architekturbüro Foster + Partners entworfenen Werke beweisen nicht nur erfinderische Modernität, sondern auch Fosters ureigenes "nachhaltiges Konzept zur Gestaltung der gebauten Umwelt" . Erstmals offenbart Foster in einer umfassenden Gesamtschau seltene Einblicke in seinen kreativen Schaffensprozess . Der vielseitig interessierte Architekt schildert seine Arbeitsweise und schlägt den Bogen sowohl von der Kunst zur Architektur als auch von seinen Leidenschaften - beispielsweise für das Fliegen - zu seiner Arbeit. Die XXL-Monografie in zwei Bänden führt uns durch ein Leben voller Originalität und Schaffensdrang. Während das erste Buch Fosters architektonische Arbeit mit mehr als 2000 Fotos und Skizzen aus seinen persönlichen Archiven präsentiert, enthält das zweite neben fast 1000 weiteren Illustrationen acht Essays des Architekten zu den Quellen seiner Inspiration . Diese visuelle Erkundungsreise bringt uns nicht nur die außerordentliche Leistung, sondern auch das Genie Norman Fosters näher, zu dessen Auszeichnungen der Pritzker-Preis 1999, die Goldmedaille für Architektur des American Institute of Architects, die Royal Gold Medal for Architecture sowie die Goldmedaille der French Academy of Architecture gehören. Gemeinsam mit dem Autor und dem Designer schuf Norman Foster mit viel Leidenschaft ein wahres Gesamtkunstwerk . Auch erhältlich als Art Edition, limitiert auf 300 Exemplare. Mit einem signierten Kunstdruck einer Zeichnung des künftigen Innovations- und Begegnungszentrums InnHub La Punt in der Schweiz und einem maßgefertigten, zum Buchständer aufklappbaren Schuber.

  • Spar 10%
    av TASCHEN
    2 220

    Als Marvel-Verleger Martin Goodman den genialen Stan Lee bat, eine neue Comicreihe zu entwickeln, ahnte er nicht, dass er so etwas wie The X-Men bekommen würde. Niemand sah voraus, dass sich diese Superhelden zu einem wahren Phänomen der Popkultur entwickeln würden - nicht Goodman, nicht Lee, und nicht einmal der hellsichtige Futurist Jack Kirby. Von Lee und Kirby als Mutanten konzipiert, begannen sie als ein charmantes, bunt zusammengewürfeltes Team von Außenseitern. Sie waren Teenager mit "eX-tra"-Kräften, die sie bei ihrer Geburt erhielten und nicht etwa durch zufällige kosmische Strahlung oder eine Atomexplosion. Ausgebildet und angeführt von einem nüchternen Professor, waren die Helden imstande, die Welt vor Bedrohungen und Bösewichten zu bewahren.Die ersten Stories legten den Grundstein für vieles, das die X-Men zu einer Schnittstelle von Comics und Popkultur werden ließ. Von der Öffentlichkeit gefürchtet, missverstanden und verfolgt, führten die Mutanten ihren eigenen Bürgerrechtskampf. Ihren unterschiedlichen Superkräften zum Trotz, fanden die Außenseiter Cyclops, Marvel Girl, Angel, Beast und Iceman in ihrer Gemeinschaft Sicherheit. Professor Xavier stellte sich seinem Feind Magneto, der seinerseits eine Bruderschaft böser Mutanten versammelt hatte und gegen die ganze Menschheit kämpfte.Lee und Kirby waren davon beflügelt, die Comics in das Marvel-Zeitalter zu führen und erfanden eine ganze Schar von Schurken und Figuren die zu festen Bestandteilen der Marvel-Heldensagen werden sollten: die mit Superkräften ausgestatteten Geschwister Quicksilver und Scarlet Witch, den kollossalen Blob, den unaufhaltsamen Juggernaut, Ka-Zar, den Dschungelbewohner aus dem Wilden Land, den Halbgott The Stranger von den Sternen, und Bolivar Trask mit seiner Armee von Sentinels, die Mutanten jagten. Als Lee und Kirby neuen Talenten Platz machten, um sich anderen Gefilden des Marvel-Universums zu widmen, tat sich der Zeichner aus der Atlas-Ära Werner Roth mit dem aufstrebenden Autor Roy Thomas, der bald selbst eine Legende werden sollte, zusammen, um ihre langjährige Arbeit an den X-Men zu beginnen.Angelehnt an die Größe der Originalzeichnungen enthält diese Ausgabe im XXL-Format die ersten 21 Geschichten der sonderbaren Superhelden aus den Jahren 1963-1966. In enger Zusammenarbeit mit Marvel und der Certified Guaranty Company (CGC) wurden makellose Originalausgaben für die Reproduktion neu aufgenommen. Jede Seite wurde so fotografiert, wie sie vor mehr als einem halben Jahrhundert gedruckt wurde, und dann mit modernen Retusche-Techniken digital überarbeitet. Eventuelle Ungenauigkeiten der damals vorherrschenden Drucktechnik wurden auf diese Weise korrigiert, so als kämen die Comics frisch aus einer erstklassigen Druckmaschine der 1960er Jahre. Um die Haptik der ursprünglichen Hefte zu simulieren, wurde eigens für unsere Marvel-Serie ein ungestrichenes Papier entwickelt.In seinem Vorwort lässt der kreative Kopf hinter den modernen X-Men-Stories, Chris Claremont, die Blütezeit der Gründerjahre von Lee und Kirby noch einmal aufleben. Ein ausführlicher Essay des X-Men-Autors Fabian Nicieza sowie Originalzeichnungen, Fotos und Erinnerungsstücke begleiten uns in die frühen Jahre der X-Legenden.Auch als Collector's Edition von 1.000 nummerierten Exemplaren erhältlich© 2023 MARVEL

  • Spar 27%
    av Dian Hanson
    622,-

    Das weibliche Bein ist ein erotisches Phänomen. Es ist kein Geschlechtsteil, es ähnelt seinem männlichen Gegenstück fast aufs Haar - warum sollte man es also sexualisieren? Und doch wurden quer durch fast alle Zeiten und Kulturen Frauenbeine bedeckt, versteckt und derart tabuisiert, dass sie sich in Objekte intensiver sexueller Obsession verwandelten. Unter Königin Viktoria war in der feinen britischen Gesellschaft schon das Wort "leg" (Bein) verpönt, da man befürchtete, allein sein Klang könne Männern vor Lust die Besinnung rauben. Und sogar heute, 100 Jahre nach der Enthüllung der Frauenbeine, üben sie noch immer eine starke erotische Anziehungskraft aus. Im dritten Band ihrer sensationell erfolgreichen Reihe über erotische Körperteile geht Dian Hanson der Frage nach, wie das Bein allmählich - von der Französischen bis zur sexuellen Revolution - zum zentralen Thema der Frauenbewegung wurde. Über 400 Fotos dokumentieren die ersten burlesken "Beinshows" des frühen 19. Jahrhunderts, die wilden Seidenstrumpfträgerinnen der 1920er, die Nylonmanie der 1940er, den punktierten Auftritt des Pfennigabsatzes in den 1950ern und schließlich das Goldene Zeitalter der Leg Magazines in den 1960ern. Der Beinliebhaber wird beglückt erfahren, wer als Erste hochhackige Schuhe trug, wie Nylonstrümpfe zu Kriegsgerät wurden, warum Betty Grable Millionen-Dollar-Beine hatte, wie bei Elmer Batters alles anfing und was eigentlich Füße so anziehend macht - all das illustriert durch Vintage-Fotografien von Altmeistern der Beinkunst wie Irving Klaw , Peter Gowland , Bunny Yeager , Batters und anderen.

  • Spar 23%
    av Marc Walter
    816

    Zwischen dem Deutsch-Französischen Krieg und dem Ersten Weltkrieg erlebte Frankreich ein goldenes Zeitalter von Frieden, Fortschritt und Wohlstand. Diese Ausgabe präsentiert Fotochrome, Vintage-Fotografien, Postkarten und Plakate aus der Zeit um 1900. Von den Pariser Boulevards bis zur Côte d'Azur zeigt sich die Belle Époque in schillernden Farben.

  • av TASCHEN
    226

    Tief in der Geschichte verwurzelt und doch unentwegt innovativ - London ist eine Stadt spannender Kontraste. Das Buch zeigt Fotografien aus Archiven aller Art , die einen visuellen Stadtplan ergeben - historisch und aktuell. Bilder der vielfältigen Bevölkerung, Straßen und Plätzen werden durch kulturelle Querverweise und informative Essays ergänzt.

  • Spar 17%
    av Dian Hanson
    701

    Das Kama Sutra gibt detaillierte Hinweise, wie man ihn mit Klapsen verwöhnen sollte. Italiener unserer Tage tatschen ihn an, bevor sie eine Wette abgeben. Amerikanerinnen lassen ihn von Schönheitschirurgen aufmöbeln, dass mittlerweile schon den Brustvergrößerungen Konkurrenz erwächst. Der weibliche Arsch, Hintern, Po, Allerwerteste vermag seit jeher, Ehrfurcht zu gebieten, die Phantasie anzuregen oder zu sklavischer Hingabe zu inspirieren. Kurioserweise dient er in allererster Linie weniger ästhetischen als praktischen Zwecken: Biologen erklären, dass das Hinterteil unseren Körper beim Laufen im Gleichgewicht hält. Doch welchen Pygomanen - so werden die eingefleischten Fans dieses Körperteils etwas nüchtern genannt - auch immer man befragt, die Antwort ist stets die gleiche: Der weibliche Po ist dazu da, dem Auge, den Händen und gewissen tiefer ansetzenden Körperteilen zu schmeicheln. Ein knackiger Arsch löst unweigerlich einen Ständer aus. So bemerkt Zora Neale Hurston in Und ihre Augen schauten Gott : "Den Männern fielen ihre Pobacken auf, die so rundlich und fest waren, als hätte sie Grapefruits in den Gesäßtaschen." Und der Rapper Sir Mix-a-lot verkündete: "Meine Anaconda will grad' nichts verspeisen, es sei denn, du hättest 'nen Arsch, 'nen heißen." In der westlichen Kultur der Busen-besessenen zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ins Hintertreffen geraten, erlebt der wohlgeformte Po gerade eine bemerkenswerte Wiederauferstehung, die manche auf die amerikanische Sängerin und Schauspielerin Jennifer Lopez zurückführen, andere meinen, dies habe mit der gestiegenen Popularität der Arsch-fixierten Hip-Hop-Kultur zu tun. Doch diese Begeisterung für formschöne Ärsche ist nichts Neues. Die alten Griechen huldigten in Tempeln der Aphrodite Kallipygos, der Göttin der schönen Pos, und in den meisten Kulturen der südlichen Hemisphäre ist der weibliche Hintern seit jeher ein Objekt der Anbetung. The Big Butt Book , das vierte Werk der von der Kritik gefeierten Serie Dian Hansons über Körperteile, erkundet die beständige Faszinationskraft des weiblichen Hinterteils - ob kleiner, straffer oder ausladender, üppiger Exemplare. Der Band enthält über 400 Fotos von 1900 bis heute, mit Werken von Elmer Batters, Ellen von Unwerth, Jean-Paul Goude, Ralph Gibson, Richard Kern, Jan Saudek, Ed Fox, Terry Richardson und Sante D'Orazio , kleine Hintern wie der von Pam Anderson bis zu opulenten wie von Serena Williams. Die Fotos werden ergänzt durch Interviews mit der Porno-Ikone John (Buttman) Stagliano , Filmemacher Tinto Brass , dem Künstler Robert Crumb , leckerärschigen Kultfiguren wie Buffie The Body , Coco und der brasilianischen Watermelon Woman , sowie mit Eve Howard , bekannt für ihre lebenslange Spanking-Leidenschaft.

  • Spar 23%
     
    816

    Spielend vereinigte André Butzer europäischen Expressionismus und amerikanische Popkultur und malte sich durch die künstlerischen und politischen Extreme des 20. Jahrhunderts. Mit weitreichenden Vorbildern wie Friedrich Hölderlin, Edvard Munch, Walt Disney oder Henry Ford entwickelte er ein fiktionales Universum, das um die Weltraumkolonie NASAHEIM kreist. Dort wohnt der Friedens-Siemens, ein freundliches Kopf-Wesen, das im Zeitalter des Massenkonsums utopische Ideen mit dem ökonomischen Denken verbindet, während Figuren wie der Wanderer romantische Projektionen und der Schande-Mensch Spiegelbilder der politischen Vergangenheit anbieten. Dieses Universum verleiht Butzers Bildern thematische Tiefe. Als "Hauptdarsteller" des Frühwerks umlagern die Charaktere das sogenannte N-Haus, das Zuhause aller Farben. Kurz nach der Jahrtausendwende befreien sich die Farben und entwickeln ein Eigenleben. Auf großen abstrakten Gemälden entfalten sie sich ungebunden und doch harmonisch ausgewogen. An den äußersten Grenzen der Sichtbarkeit und des Bildes erforscht Butzer in den vermeintlich tiefschwarzen N-Bildern ab 2010 die grundlegenden Dimensionen und Potenziale des malerischen Ausdrucks. Daran anschließend zieht er 2018 nach Kalifornien und malt ganzjährig unter freiem Himmel. Die neuen Gemälde besitzen eine strahlende Frische, umschließen sein gesamtes bisheriges Werk - Farben, abstrakte Formen und Linien, selbst wieder Figuren - und offenbaren ein gereiftes malerisches Denken. Dieses Buch umfasst zum ersten Mal die volle Bandbreite des Gesamtwerks von André Butzer zwischen 1999 und 2023. Dabei nimmt die Entwicklung der Arbeiten eine fast musikalische Dynamik an - von Entfaltung, Rückkehr und Neubeginn. Zwischen den Bildtafeln finden sich Aussagen des Künstlers, die den Hintergrund des Werks aus seiner unverwechselbaren Perspektive beleuchten, ergänzt um Fotografien aus Butzers Archiv. Der einführende Essay von Hans Werner Holzwarth untersucht die unterschiedlichen Phasen des Werks und stellt die Ideen des Künstlers in den größeren kunstgeschichtlichen Zusammenhang nach dem eigentlichen Ende von Abstraktion und Figuration. Vor allem aber bescheinigen die makellosen, großformatigen Abbildungen Butzers Gewandtheit als Kolorist, die ihn zu einem der weltweit anerkanntesten Kunstschaffenden seiner Generation macht.

  • av Ulrich Bischoff
    196 - 198

  • av Bill Buford
    346

    Auf den ersten Blick erinnern Walton Fords großformatige, detailreiche Tieraquarelle an die Drucke der Illustratoren John James Audubon und Edward Lear aus dem 19. Jahrhunderts. Bei genauerem Hinsehen eröffnet sich jedoch ein komplexes und beunruhigend anthropomorphes Universum voller Symbolik , hintergründigem Humor und Anspielungen auf die "Opernhaftigkeit" traditioneller Naturkunde . In diesem beeindruckenden und zugleich unheimlichen visuellen Universum sind die Bestien nicht nur ästhetische Objekte , vielmehr dynamische Darsteller allegorischer Kämpfe : Ein wilder Truthahn zermalmt mit seiner Klaue einen kleinen Papagei; ein Trupp Affen verwüstet eine festlich gedeckte Tafel; ein Büffel ist von blutbefleckten weißen Wölfen umstellt. Diese Bilder in strahlenden Aquarellfarben fesseln nicht nur durch ihren verblüffenden Naturalismus , sondern auch durch die komplexen Geschichten , die sie erzählen. Diese aktualisierte Ausgabe von Pancha Tantra - die zunächst als signierte und limitierte Edition erschienen war - ist der bislang umfangreichste Überblick über Fords Werk mit über 20 neuen Arbeiten des Künstlers . Der Band bietet schillernde Details, eine eingehende Analyse seines Werks , eine vollständige Biographie und Auszüge aus Texten, die ihn inspirierten : von indianischen Volksmärchen über die Briefe von Benjamin Franklin und Das Leben des Benvenuto Cellini bis hin zu Audubons Ornithologischer Biographie .

  • Spar 16%
    av Philip Jodidio
    297

    Die japanische Architektur wird seit langem für ihre Extravaganz, Nachhaltigkeit und scheinbar unbegrenzte Kreativitä t gerühmt - nicht weniger als acht japanische Architektinnen und Architekten wurden mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet . Seit den experimentellen Kontruktionen der Expo '70 in Osaka hat Japan eine Schlüsselposition in der globalen Architektur , manifestiert in meisterhaften Betonkonstruktionen von Tadao Ando oder nachhaltigeren Ansätzen von Baumeistern wie Kengo Kuma , Shigeru Ban und Kazuyo Sejima . Jüngere Generationen entwickelten ihre Arbeit noch weiter im Einklang mit der Umwelt, Bautraditionen und verfügbaren Ressourcen, immer in Hinblick auf die besonderen Situation des Landes: hohe Bevölkerungsdichte, effiziente Wirtschaft sowie tragische Katastrophen wie Erdbeben. So unterscheidet sich die japanische Architektur im Kern von der europäischen und amerikanischen durch die Fähigkeit zu akzeptieren, dass die Welt so unvorhersehbar ist wie die Spiegelungen des Lichts in Sejimas Museumsbau in Kanazwa. Dieses Buch basiert auf der XL-Ausgabe und präsentiert 37 japanische Architektinnen und Architekten mit insgesamt 53 Projekten , von Tadao Ando s Shanghai Poly Theater, SANAA s Grace Farms, Fumihiko Maki s 4 World Trade Center bis hin zu Takashi Suo s nachhaltiger Zahnarztpraxis. Ein ausführlicher Essay verdeutlicht, dass ein Zusammenspiel von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft das Fundament zeitgenössischer japanischer Baukunst bildet, wie es in keinem anderem Land möglich wäre.

  • av Sarah Mower
    196

    Helmut Newton's lens captured the essence of elegance, power, and glamorous sexuality, showcasing the allure of women as never before. His photographs tell stories that evoke desire, intrigue, and empowerment, leaving an indelible mark on the art world.

  • av Ulrich Bischoff
    198

    Indem Max Ernst (1891-1976) sich vom eng gesteckten Kulturbegriff seiner Zeit befreite und dessen Grenzen stetig erweiterte, avancierte er zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des Dadaismus und Surrealismus . Seine Entwicklung zum Pionier der Dada-Bewegung gilt als Gegenreaktion auf den Horror des Ersten Weltkriegs. Dass die berühmte Dada-Ausstellung in Köln wegen angeblicher "Obszönität" geschlossen wurde, brachte Ernst dazu, nach Paris auszuwandern, wo er mit den Surrealisten in Kontakt kam und seinen künstlerischen Horizont noch einmal erweiterte. Als herausragender Künstler zeichnete sich Ernst vor allem durch die Aneignung von unterschiedlichsten Stilen und Techniken aus und brachte dadurch ein OEuvre hervor, das neben Malereien, Zeichnungen und Skulpturen auch Texte, Bühnenbilder, Collageromane und die Entwicklung seiner eigenen "Frottage"-Technik umfasst. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Künstler wie viele seiner Kollegen in die Emigration gezwungen. Das hielt ihn jedoch nicht davon ab, nach dem Krieg wieder nach Frankreich zurückzukehren, wo er an seine jahrzehntelange Karriere anknüpfte und 1954 den Großen Preis für Malerei der Biennale in Venedig erhielt. Dieses Buch ist eine Reise durch magische, lebendige und fantasievolle Welten und bietet Einblick in den komplexen Geist und die unvergleichliche künstlerische Originalität von Max Ernst.

  • av Michael Bracewell & Barney Hoskyns
    196 - 671,-

  • av Luc Sante, Sean Corcoran & Donald Albrecht
    396

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.