Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Untersuchungen zur Frage eines normabweichenden Auftretens proteinogener Amine nach Ganzkörperbestrahlung.- Untersuchungen zur Frage der Wirkung proteinogener Amine auf Sauerstoffversorgung und Sauerstoffverbrauch.
1. Anlässe zu einer Wirtschaftsethik.- 2. Ãkonomische Theorie, reflektierte Ethik und konkretes Ethos.- 3. Ãkonomie vor der Marktwirtschaft: Haus und Familie.- 4. Eigengesetzlichkeiten in der Sphäre technischen Herstellens.- 5. Spielregeln und Wettbewerb.- 6. Der Tausch und seine Gerechtigkeit.- 7. Der Markt und seine Ordnung.- 8. Verteilung und soziale Gerechtigkeit.- 9. Personen und Unternehmen.- 10. Nationaler Staat und globale Perspektiven.
1. Einleitung.- 2. Theorie des ?-Zerfalls.- 3. Bisherige Untersuchungen des (3? - 2+) - ?-Zerfalls von Eu152.- 4. MeÃmethode.- 5. Aufbau der Apparatur.- 6. Quellenherstellung.- 7. MeÃergebnisse.- 8. Diskussion.- 9. Zusammenfassung.
1. Einführung.- 2. Literaturübersicht.- 3. Untersuchungen über den Einsatz des SchweiÃens zur Fixierung von Metallklebverbindungen.- 4. Zusammenfassung.- 5. Verwendete Abkürzungen.- 6. Literaturverzeichnis.
I. Versuche über den Zusammenhang zwischen Stoffwechsel und Leistung.- II. Versuche über den Zusammenhang zwischen Stoffwechsel und Pulsfrequenz.- III. Zusammenfassung.- IV. Literaturverzeichnis.
1. Einleitung.- 2. Problemstellung.- 3. Durchgeführte Versuche und Ergebnisse.- 4. Antifilzausrüstung mit Polyamiden aus wäÃrigen Emulsionen.- 5. Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse.- 6. Experimenteller Teil.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.
1. Einleitung.- 2. Schmelzpunktbestimmungsmethoden.- 3. Bestimmung der Schmelzpunkte von synthetischen Faserstoffen.- 4. Bestimmung des Schmelzpunktes nach Schwertassek unter Verwendung höherer Belastungen.- 5. Zusammenfassung.- 6. Literaturverzeichnis.
Zusammenfassung.- A. Das Blenden-Szintillations-System.- B. Bildverstärker.- SchluÃbemerkung.
I. Über die gaschromatographische Trennung von Silicium-Verbindungen und die Bestimmung der SiH- und SiC6H5-Gruppe.- II. Zur Bildung von Silicium-methylenen bei der Pyrolyse des Si(CH3)4 und der Methylchlorsilane CH3SiCl3, (CH3)2SiCl2, (CH3)3SiCl.- III. Metallorganische Synthese Si-funktioneller Cyclocarbosilane.- IV. Untersuchungen an Si-Phosphor-Verbindungen.
1. Einleitung.- 2. Isolierung.- 3. Untersuchung zur Reinheit des isolierten Proteins.- 4. Charakterisierung des Enzyms.- 5. Untersuchungen zur Dissoziation des Enzyms in Untereinheiten.- 6. Untersuchungen zum Reaktionsablauf.- 7. Bestimmung funktioneller Gruppen im aktiven Zentrum der Diesterase durch chemische Modifizierung.- 8. Diskussion und Zusammenfassung.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Tabellen.- 18 Bildanhang.
Untersuchungen über das Schnellkühlverfahren bei Steinzeug.- Gefügeaufbau des Scherbens von Isolatorenporzellan.
1. Einleitung.- 2. Nachweismethode und Verfahrenstechnik.- 3. Untersuchungsergebnisse.- 4. Zusammenfassung.
I. Allgemeine Betrachtungen.- II. Aufgabenstellung.- III. Theoretische Untersuchungen.- IV. Praktische Untersuchungen in einer Trommelwaschmaschine.- V. Zusammenfassung.- VI. Literaturverzeichnis.
Dieses Buch soll als "e;Grundkurs"e; eine elementare Einfuhrung in den Gegenstand, die Grundbegriffe und die Methode der Soziologie ver- mitteln. Es richtet sich deshalb vor allem an Studienanfanger, die sich - im Haupt- oder Nebenfach - auf das Wagnis der Soziologie eingelassen haben. Daruber hinaus zahlen zu den Adressaten dieses einfuhrenden Textes Studenten aller Lehramter, fur die im Rahmen ihrer erziehungswissenschaftlichen Ausbildung soziologische Inhalte in den Studien planen und Prufungsordnungen zum verbindlichen Kanon gehoren. Und - last not least - ist dieses Buch geschrieben worden fur alle jene interessierten "e;Laien"e;, die sich - aus welchen Grunden auch immer - einen handlichen und verstandlichen Zugang zur soziologischen Perspektive erhoffen. Didaktisch orientiert an der Konzeption von Peter L. Berger, dem- zufolge die wissenschaftliche Erstbegegnung mit der Soziologie durchaus als "e;Einladung"e; realisiert werden kann, soll dieser Grund- kurs sowohl von der sprachlichen wie von der inhaltlichen Seite den Leser fur soziologische Fragestellungen und Sichtweisen motivi~ren.
1. Das verbesserte Zustandsschaubild Eisen-Kohlenstoff und die Wirkung der Zusatzelemente auf die Löslichkeit des Kohlenstoffs im flüssigen Eisen und die damit verbundene Aktivitätsbeeinflussung.- 2. Zusammenhang zwischen dem Einfluà der Zusatzelemente auf die Kohlenstofflöslichkeit und der Ordnungszahl im periodischen System.- 3. Graphitisierende und karbidstabilisierende Wirkung der Zusatzelemente.- 4. Sättigungsgrad, Kohlenstoffäquivalent und Menge eutektischen Graphits.- 5. Berichtigter Sättigungsgrad Sr.- 6. Kohlenstoffäquivalent CE.- 7. Zusammenfassung.
1.000 Einleitung.- 2.000 Darstellung und Eigenschaften der Perfluoralkyliodfluoride.- 3.000 Ligandenaustauschreaktionen der Perfluoralkyliod(III)-Verbindungen.- 4.000 Ligandenaustauschreaktionen der Perfluoralkyliod(V)-Verbindungen.- 5.000 Literatur.
1. Einleitung.- 2. Aufstellung einer Definition für die Bildsamkeit von Formstoffen allgemein.- 3. Spezielle Anwendung der Definition auf tongebundene Grünsande.- 4. Praktische Versuche.- 5. Kritik am Prüfverfahren auf Grund der Versuchsergebnisse.- 6. Zusammenfassung.- 7. Literaturverzeichnis.
1. Einleitung.- 2. Das Rücksprühen.- 3. Versuchsapparatur.- 4. Versuchsdurchführung und Ergebnisse.- 5. Elektronisches Nachweisgerät für das Rücksprühen.- 6. Diskussion der Versuchsergebnisse.- 7. Anwendungsmöglichkeiten der Rücksprühimpulse als Indikator für das Vorhandensein von Rücksprüherscheinungen.- 8. Zusammenfassung.- 9. Literaturverzeichnis.
Einführung.- A. Über aliphatische Disulfonsäure-dichloride.- B. Polykondensation von Disulfochloriden mit aliphatischen und aromatischen Diaminen.- C. 4-Aminobutan-l-sulfonsäure und 6-Aminohexan-l-sulfonsäure, Synthese von Amiden und Estern der beiden Aminosulfonsäuren, dimere Aminosulfonsäuren.- D. Diamide von Butan-1,4-disulfonsäure und Hexan-1,6-disulfonsäure.- E. Aliphatische Disulfinsäuren.
Das Phänomen der Krankheitsresistenz.- Ergebnisse und Ziele der Pflanzenzüchtung.- Mechanismen der Krankheitsresistenz bei Pflanzen.- Pathogenerkennung und intrazelluläre Signalwandlung.- Konventionelle Resistenzzüchtung und ihre Grenzen.- Züchtung resistenter Nutzpflanzen mit Gentechnik.- Verantwortung der Gentechnik.- Zitierte und weiterführende Literatur.- Diskussionsbeiträge.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.