Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zum ersten Band -- Inhalt des ersten Bandes -- Liste der im Handbuch angewandten Literatur-Abkürzungen -- Das anorganisch-chemische Laboratorium und seine Ausstattung -- Über die bauliche Einrichtung anorganisch-chemischer Laboratorien -- Ausrüstungsgegenstände des Laboratoriums -- I. Gerätschaften für den allgemeinen Gebrauch -- II. Gefäße für den allgemeinen chemischen Gebrauch. Einleitendes -- Reagenzienvorrat, -aufbewahrung und -entnähme -- Elektrische Einrichtungen -- Allgemeine Maßnahmen für das Arbeiten im Laboratorium -- Mechanische Operationen -- Allgemeines über das Zusammensetzen von Apparaten -- Allgemeine Operationen -- Autorenregister -- Sachregister -- Bezugsquellen fUr in Bd. I abgebildete Apparate -- Berichtigungen -- Backmatter
Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- 1. An Dorothea Salome Lessing - 149. An Wilde -- 150. An Wilde - 334. An Johann Joachim Eschenburg
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Archaische Kunst in Attika -- II. Archaische Kunst im Osten -- III. Archaische Kunst im Peloponnes und im Westen -- IV. Archaische und archaistische Bildwerke im Berliner Museum -- V. Der olympische Zeustempel und verwandte Bildwerke -- VI. Ionische Kunst des V. Jahrhunderts -- VII. Der Parthenon -- VIII. Der Fries von Phigalia -- IX. Phidias. Myron. Polyklet -- X. Bildwerke im Berliner Museum. Typen des V. Jahrhunderts. Reifarchaische Frauendarstellungen -- XI. Bildwerke im Berliner Museum. Typen des V. Jahrhunderts. Frauenstatuen aus der Zeit des Phidias und deren Weiterbildungen -- XII. Bildwerke im Berliner Museum. Typen des V. Jahrhunderts. Darstellungen von Jünglingen und Männern. -- XIII. Bildwerke im Berliner Museum. V. Jahrhundert. Reliefs in der Art des Parthenonfrieses -- XIV. Bildwerke im Berliner Museum. Grabreliefs und Votivreliefs des V. und IV. Jahrhunderts und ihre späteren Weiterbildungen -- XV. Die Künstler des Maussolleums -- XVI. Praxiteles -- XVII. Lysipp -- XVIII. Bildwerke des IV. Jahrhunderts im Berliner Museum -- XIX. Wandlungen seit dem IV. Jahrhundert. Fortleben der hellenistischen Kunst -- XX. Hellenistische und hellenistisch-römische Bildwerke im Berliner Museum -- XXI. Pergamon -- XXII. Magnesia am Mäander -- XXIII. Römische Kunst -- XXIV. Römische Bildwerke im Berliner Museum -- Register.
Frontmatter -- Inhalt -- Erstes Heft -- "Was ihr wollt." -- Die ästhetische Naturanschauung Goethe's in ihren Vorbedingungen und in ihren Wandlungen -- Italiens auswärtige Politik seit dem Kriege von 1870 -- Vertrau de Born -- Politische Correspondenz -- Zweites Heft -- Zur Geschichtschreibung der Aesthetik -- Leopold von Ranke. Weltgeschichte Theil V, VI, VII. -- Die Entwickelung der Geometrie -- Politische Correspondenz -- Notizen -- Drittes Heft -- Theodor Storm -- Zur Geschichtschreibung der Aesthetik -- Die Grenze zwischen Alterthum und Mittelalter in der Kirche -- Das Verhältniß der geschichtlichen zu den kunstgeschichtlichen Studien -- Die "Reformirte Glaubenslehre" -- Der Kongo und der Kongostaat -- Politische Correspondenz -- Viertes Heft -- Die Urbilder zu Hermann und Dorothea -- Ein französischer Parlamentsstreit unter Ludwig XV -- Düppel und Alsen -- Charakterzüge der französischen Volksschule -- F. Rückert und die Familie Kopp -- Politische Correspondenz -- Notizen -- Fünftes Heft -- Rußland von 1881-1887 -- Russische und türkische Heerführer im Kriege 1877-1878. Eine Anti-Kritik -- Arnold'S Pfingstmontag -- Politische Correspondenz -- Notizen -- Sechstes Heft -- Der Pfeifer von Niklashausen. Ein Vorspiel der Reformationszeit -- Rußland von 1881-1887 -- Etwas Kriegsgeschichtliches -- Politische Correspondenz -- Notizen
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur 3- Auflage -- I. Grundlagen -- II. Die Theorie der Zündung -- III. Wesentliche Konstruktionsteile des Zünders -- IV. Wichtige Zünderbauarten -- V. Der Zünder am Motor -- VI. Zündkerzen -- Namen- und Sachverzeichnis -- Backmatter
Frontmatter -- Aus dem Vorworte zur ersten Auflage -- Aus dem Vorworte zur zweiten Auflage -- Vorwort zur dritten Auflage -- Inhalt -- Erster Abschnitt. Das Bogenelement der Fliehe -- Zweiter Abschnitt. Die Krümmung der Fläche -- Dritter Abschnitt. Die Fundamentalgleichungen der Fläche -- Vierter Abschnitt. Kurven auf der Fläche -- Anhang -- Sachregister -- Berichtigung zum ersten Bande (1910 und Neudruck 1921)
Frontmatter -- VORWORT -- Inhalt -- I. TEIL. Die Grundlagen für die Konstruktion des Kugellagers -- 1. Die Kugellagerungen -- 2. Allgemeines über die Kugellagerreibung -- 3. Die Kugeln -- 5. Theorie über die zulässige Belastung der Kugeln -- 6. Belastungsversuche über Stahlkugeln und Platten -- 7. Belastung bei Eintritt der Elastizitätsgrenze in ihrer Abhängigkeit vom Kugeldurchmesser. -- 8. Pressung (Härte), federnde und bleibende Zusammendrückung -- 9. Sprunglasten und Bruchgrenzen -- 10. Druckhärte -- 11. Die Gleichung für die zulässige Belastung -- 12. Die Reibungsarbeit der Kugellager -- 13. Versuche mit Kugellagern mit der Reibungswage -- 14. Zulässige spezifische Belastung -- II. TEIL. Die Konstruktion der Kugellager -- 15. Zur Entwicklung der Kugellager auf Grund der Stribeckschen Versuche -- 16. Allgemeines über die Arten der Kugellager -- 17. Konuslager -- 18. Die mehrreihigen Konuslager und das Aeoluslager -- 19. Die Konstruktion des Ringlagers und die Entwicklung desselben -- 20. Die Spurkugellager (oder Achsiallager). -- 21. Die zusammengesetzten Lager -- 22. Normalien über Ringlager, Spurlager und zusammengesetzte Lager -- 23. Zur Fabrikation der Kugellager und das Kugellagermaterial -- 24. Einbau der Kugellager -- 25. Instandhaltung der Kugellager -- III. TEIL Die Anwendung der Kugellager -- 26. Die Anwendung der Kugellager Im Automobilbau -- 27. Die Anwendung der Kugellager im Maschinenbau^
Frontmatter -- Inhalt -- Deutschlands Stellung in Europa -- Der Kulturkampf -- Der innere Ausbau des Reiches -- Frankreich unter Thiers' Präsidium -- Mac Mahon und die Begründung der Republik -- Die spanischen Revolutionen -- Italien und das Papsttum -- Österreich-Ungarn -- Rußland und der Grient -- Die Katastrophen von 1876 und der serbische Krieg -- Der russische Krieg und der Berliner Kongreß -- Die Balkanhalbinsel seit den: Berliner Aongreß -- Rußland und Lentralasien seit dem Berliner Kongreß -- England und die ägyptische Frage -- Frankreich bis zum Rücktritt Mac Mahons -- Greoys Präsidentschaft -- Spanien unter Alfonso XII -- Italien unter König Humbert -- Österreich-Ungarn -- Deutschlands kleinere Nachbarstaaten und internationale Stellung -- Die Ära der Schutzzollpolitik -- Die Ära des Staatssozialismus -- Schlußwort -- Namen- und Sachregister -- Berichtigungen
Frontmatter -- Inhaltsübersicht zum 1. Teil des sechsten Bandes -- Literatur im allgemeine -- Abkürzungen -- Einleitung -- Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften -- Zweiter Abschnitt. Verhältnis des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu den Reichsgesetze -- Dritter Abschnitt. Verhältnis des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu den Landesgesetzen -- Vierter Abschnitt. Übergangsvorschriften -- Alphabetische- Register zu Band VI, Teil 1
Frontmatter -- Vorwort zur 20. Auflage -- Inhalt -- Erklärung der Abkürzungen -- Einführende Vorbemerkungen zum Strafrecht -- Strafgesetzbuch -- Erster Teil. Bon der Bestrafung der Verbrechen, Vergehen und Übertretungen im allgemeinen -- Erster Abschnitt: Strafen -- Zweiter Abschnitt: Versuch -- Dritter Abschnitt: Teilnahme -- Vierter Abschnitt: Gründe, welche die Strafe ausschließen oder mildern -- Fünfter Abschnitt: Zusammentreffen mehrerer strafbarer Handlungen -- Zweiter Teil. Von den einzelnen Verbrechen, Vergehen und Übertretungen und deren Bestrafung -- Erster Abschnitt: Hochverrat -- Zweiter Abschnitt. Angriffe gegen den Reichspräfidenten -- Dritter Abschnitt -- Vierter Abschnitt Feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten -- Fünfter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf die Ausübung staatsbürgerlicher Rechte -- Sechster Abschnitt: Widerstand gegen die Staatsgewalt -- Siebenter Abschnitt. Verbrechen und Bergehen Wider die öffentliche Ordnung -- Achter Abschnitt: Münzverbrechen und Münzvergehen -- Neunter Abschnitt: Falsche uneidliche Aussage und Meineid -- Zehnter Abschnitt: Falsche Anschuldigung -- Elfter Abschnitt: Bergehen, welche sich ans die Religion beziehen -- Zwölfter Abschnitt: Straftaten gegen den Personenstand, die Ehe und die Familie -- Dreizehnter Abschnitt: Verbrechen und Vergehen wider die Sittlichkeit -- Vierzehnter Abschnitt: Beleidigung -- Fünfzehnter Abschnitt: Zweikampf -- Sechzehnter Abschnitt: Verbrechen und Vergehen wider das Leben -- Siebzehnter Abschnitt: Körperverletzung -- Achtzehnter Abschnitt: Verbrechen und Vergehen wider die persönliche Freiheit -- Neunzehnter Abschnitt: Diebstahl und Unterschlagung -- Zwanzigster Abschnitt: Raub und Erpressung -- Einundzwanzigster Abschnitt: Begünstigung und Hehlerei -- Zweiundzwanzigster Abschnitt: Betrag und Untreue -- Dreiundzwanzigster Abschnitt: Urkundenfälschung -- Vierundzwanzigster Abschnitt: Bankerott -- Fünfundzwanzigster Abschnitt: Strafbarer Eigennutz und Verletzung fremder Geheimnisse -- Sechsundzwanzigster Abschnitt: Sachbeschädigung -- Siebenundzwanzigster Abschnitt: Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen -- Achtundzwanzigster Abschnitt: Verbrechen und Vergehen im Amte. -- Neunundzwanzigster Abschnitt: Übertretungen -- Anhang 1. Jugendstrafrecht -- Anhang 2. Das Strafprozeßrecht -- Alphabetisches Sachverzeichnis -- Backmatter
Frontmatter -- Vorwort -- Allgemeine Inhalts-Uebersicht des Werkes -- Erklärung der Abkürzungen -- Einleitung -- Erster Theil. Von der Verfassung der Domainen- des Preußischen Staats -- Erster Abschnitt. Geschichte, Umfang, rechtliche Natur und Bestimmung der Domainen des Preußischen Staates und deren Verschiedenheit von den Privatgütern des Königlichen Hauses -- Zweiter Abschnitt. Erwerbtitel der Domainen -- Dritter Abschnitt. Von dem Verluste der Domainen -- Vierter Abschnitt. Hypothekenwesen der Domainen -- Zweiter Theil. Von der Verwaltung der Domainen des Preußischen Staats. -- Erste Abtheilung. Die Verwaltung der Domamen im engeren Sinne -- Zweite Abtheilung. Verwaltung der Forsten -- Dritte Abtheilung. Verwaltung der Jagd -- I. Chronologisches Register -- II. Alphabetisches Sachregister -- Berichtigung einiger Druckfehler -- Backmatter
Expressivitat bezeichnet eine Dimension von Bedeutung, die weder deskriptiv noch theoretisch leicht zu fassen ist. Dieser Band konzentriert sich auf die Analyse expressiver Phanomene im Deutschen aus verschiedenen Perspektiven und auf unterschiedl
In the face of death, people often experience intense visual experiences. Our understanding of such phenomena has grown in recent years. For the first time, based on current research and personal reports, this study examines the different forms take
For almost nine decades after its founding in 1926, Ruhrgas AG was by far the largest natural gas supplier in Germany and a central force in the energy industry. The firm initiated the European natural gas group and by importing Soviet natural gas,
Prior to 1933-38, more women earned doctorates in German studies at the University of Vienna than at any other German-speaking university. Starting from this observation, the author examines the institutional and academic history of the German stu
Volume III/2 of the German Aristotle edition contains the little-known second book of Aristotle's Prior Analytics in a new German translation by Marko Malink and Niko Strobach, with an introduction and extensive commentary by Niko Strobach. A focu
This book offers gynecologists a compact, practical overview on benign and malignant diseases of the vulva, including primary and recurrent vulvar carcinoma, covering both diagnosis and current therapeutic techniques (with extensive photo materials)
Keine ausführliche Beschreibung für "Einführung in die Aeronautik, Teil 1: Theoretische Grundlagen" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "Ventilatoranlagen mit Anwendungsbeispielen aus dem gesamten Ventilatorwesen" verfügbar.
Im Rahmen dieser Arbeit werden Planungsaufwandskennwerte fur den Industriebau basierend auf Vergleichsprojekten erarbeitet. Grundlage dafur sind reale Objektplanungsprojekte in Deutschland. Die Einflussfaktoren und Kennwerte dienen der wirtschaftl
After 1945, traveling to Poland meant going to an unknown "Eastern Bloc" country. Corinna Felsch has collected an extensive number of private travel reports. Based on these sources, she examines the importance of the past in these travelers' e
The study analyzes the progressive capitalization of the real estate markets driven by Europeanization and globalization, and the resultant structural changes in the German real estate investment market. The book focuses on the economic impacts of t
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Einleitung -- Erster Teil. Wahrheit und Selbstgegebenheit (Husserl) -- Einleitung -- 1. Abschnitt: Die phänomenologische Aufklärung von Wahrheit und Evidenz in der VI. Logischen Untersuchung -- 2. Abschnitt: Die Bedeutung von Wahrheitsbegriff und Wahrheitsbezug für die Ausbildung von Husserls philosophischer Position -- 3. Abschnitt: Die Rückwirkung der transzendental-phänomenologischen Position auf die konkrete Wahrheitsproblematik -- Zweiter Teil Wahrheit und Erschlossenheit (Heidegger) -- Programm und Grenzen der Interpretation -- 1. Abschnitt: Erschlossenheit und Wahrheit in "Sein und Zeit" -- 2. Abschnitt: Der Wahrheitsbegriff im Übergang zu Heideggers späterem Denken -- Verzeichnis der zitierten Schriften -- Namenverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Backmatter
Open publication Attorneys need to function as entrepreneurs from the day they gain admittance to the bar. Yet lawyers do not learn about client acquisition during their studies, even though it is an essential part of their future career. Most attor
This monograph is the first comprehensive appraisal of Theodor Fontane's complete works of art criticism in all its relevant contexts. It situates Fontane's writings on art between the realms of the Berlin School's fully differentiated academi
Frontmatter -- Preface -- Contents -- Introduction -- PART I. The First Voice Vowel Timbre Echoes in German Verse -- CHAPTER 1. Vowel Echo Patterns Within the Verse -- CHAPTER 2. Interlinear Echoes -- CHAPTER 3. Patterned Tonality -- PART II. Chroneme Patterning -- Introduction -- CHAPTER 4. The Nature of Vowel Length -- CHAPTER 5. Problems of Method in Verse Study -- CHAPTER 6. Chronemes and Stress Points -- CHAPTER 7. Ditonic Rhythmemes -- CHAPTER 8. Quantitative verse configuration -- Notes -- APPENDIX. Individual Configuration Hierarchies -- Signs and Symbols -- Bibliography -- Index
Modern libraries need to respond to many challenges and thus must constantly evolve. The series Bibliotheks- und Informationspraxis [Library and Information Practice] takes on new issues and questions and it aims, by contributing information and practical experience, to optimize the operations and services of libraries and comparable institutions. The series is intended for all who work in libraries or other areas of information dissemination.
Frontmatter -- Contents -- Acknowledgement -- Note on Use -- Czechoslovakia -- Index of directors -- Index of film titles -- Backmatter
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.