Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Dieses Buch gibt eine Einführung in wichtige Themen beim Entwurf Eingebetteter Systeme. Einen breiten Raum nehmen die Gebiete Modellierung, Analyse und Synthese von Hardware/Software-Systemen ein. Die neue Auflage widmet sich unter anderem dem aktuellsten Themengebiet "Künstliche Intelligenz".
This book dives into the origins of the judicial organization of Luxembourg by tracing its evolution from the establishment of contemporary jurisdictions under the "Directoire", the "Consulate" and the "Empire", to the constitutional reform of the 2000s. Illustrated with photographs and archival documents, it is intended for both specialist and non-specialist readers.
Die erste umfassende Geschichte des American Friends Service Committee (AFSC), der zentralen Hilfsorganisation der amerikanischen Quäker während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vom Entstehen eines ¿humanitarian marketplace" über die Herausbildung humanitärer Techniken im Umgang mit Medien, Spendern und Empfängern von Hilfe bis hin zum komplexen Verhältnis von religiösen und säkularen Elementen.
In the Austrian monarchy, Maria Theresa is the first and only woman of the Habsburg dynasty to rule and impose herself in a context of wars and reforms. In a situation of multiform crises (territorial dynasty, etc.), the representation and dissemination of the image of the sovereign through portraits is an essential aspect of royal politics. These portraits and their analysis are at the heart of this book.
Spiritualität wird meist als etwas höchst Innerliches und Subjektives wahrgenommen. Dagegen fragt dieses Buch nach der sozialen Praxis von Spiritualität. Es bietet erstmals eine umfassende ethnographische Analyse der Yogapraxis und zeigt Innerlichkeit in Körperübungen, Yogaphilosophie und Ritualen als eine beobachtbare soziale Tätigkeit.
Das Handbuch Elektrische Kleinantriebe ist ein praxisorientiertes Kompendium der elektrischen Antriebe kleiner Leistung. Es zeigt den Aufbau, Eigenschaften, Applikationen und die Wirkungsweise aller wichtigen Motorarten. Dies sind permanenterregte Gleichstrommotoren, buerstenlose Permanentmagnetmotoren, Universalmotoren, Wechselstrom-Asynchron- und Synchronmotoren, Schrittmotoren, Elektromagnete, elektrodynamische Linear- und Mehrkoordinatenantriebe sowie Piezoantriebe. Dazu werden Aufbau und Eigenschaften der mechanischen Uebertragungselemente wie Getriebe, Wellen, Kupplungen und Lager behandelt. Ebenso werden die elektronischen Schaltungen zur Ansteuerung der Motoren in diesem Handbuch behandelt.Die Projektierung elektrischer Antriebe bildet ein eigenes Kapitel. Aus dem Inhalt: 1 Elektromagnete 2 Linear- und Mehrkoordinatenantriebe 3 Piezoelektrische Antriebe 4 Servoantriebe 5 Sensoren für elektrische Antriebe 6 Magnetlagertechnik 7 Mechanische Übertragungselemente 8 Auslegung und Projektierung von Antriebssystemen Formelzeichen und Formelschreibweise Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Die Autoren Literaturverzeichis
Die Geschichte des nationalsozialistischen Skilaufs in Österreich beginnt nicht erst im März 1938. Schon davor kann eine Hinwendung des Skisports zum Nationalsozialismus nachgezeichnet werden. Eine zunehmende Ideologisierung führte zu einer Ausgrenzungspolitik im ÖSV, die in der Radikalität der NS-Diktatur ihre Entsprechung fand. Andreas Praher beleuchtet Machtstrukturen und Handlungsspielräume des Skisports vor und während der NS-Zeit.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.