Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Korinth ragte durch seine groe Bevolkerungszahl, seine strategisch gunstige Lage, seinen schon im Altertum sprichwortlichen Reichtum und nicht zuletzt durch seine politischen Ambitionen aus dem Kreis der mittelgroen griechischen Stadtstaaten heraus. Die am Isthmus gelegene Polis ubte eine Art Hegemonie uber viele der von ihr gegrundeten Stadte, vor allem in Nordwestgriechenland, aus, die sie befahigte, uberregional machtpolitische Ziele zu verfolgen. Timo Stickler geht der Geschichte dieser politisch-militarischen Rolle Korinths und seiner Kolonien im 5. Jahrhundert v. Chr. nach. Eine solche Untersuchung im Licht der neueren Forschung war bislang ein Desiderat und stellt einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des klassischen Griechenland jenseits der Gromachte Athen und Sparta dar.
Verstehensleistungen pragen unseren Alltag: wir verstehen uns auf die Handgriffe, die wir verrichten, wir verstehen die Worte unseres Gegenubers, wir verstehen den Text, den wir lesen. Doch es ist nicht selbstverstandlich, dass das Verstehen gelingt: wo Verstehen ist, ist auch Missverstehen.Verstehen ist eine Kunst - und mit genau dieser Kunst beschaftigt sich die philosophische Hermeneutik. Wenn die Differenzen zwischen dem Eigenen und dem Anderen, dem Bekannten und dem Unbekannten uberbruckt werden sollen, muss das Verstehen gewollt sein und schrittweise erfolgen.Bereits bei Platon und Aristoteles finden sich hermeneutische Ansatze, die Karen Joisten systematisch entfaltet und bis in die Gegenwart verfolgt: von Schleiermacher bis Derrida, von der protestantischen Bibelexegese bis zur Hermeneutik heute. Aus dem Inhalt: Die Lehre des Verstehens und Auslegens von der Antike bis zur Gegenwart; Differenzen und Gemeinsamkeiten unterschiedlicher Verstehensmodelle; Uber den zweifachen, dreifachen und vierfachen Schriftsinn; Von der Auslegung der Heiligen Schrift hin zur allgemeinen Kunst des Verstehens; Modelle des 20. Jahrhunderts: Hermeneutik des Daseins, Wahrheit des Verstehens und narratives Selbst; Hermeneutik in unserer Zeit: Herausforderungen und Tendenzen.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.