Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Frontmatter -- VORBEMERKUNG -- ???????????? -- ????????????? -- ????? -- [H]P[?? M]ENAN?PO? -- Fabula incerta -- ??????? -- ?????????? -- ????? -- ????????????? -- ?????????? -- ???????? -- ?????
Frontmatter -- Einführung. -- Anmerkungen. -- Literatur. -- Ein schön Kurfzwi/Iigs Büchlein Von zweyen Sangen Knaben -- Eine Warhafffige Bisfory -- Der Knabenspiegel. -- Anmerkungen
Frontmatter -- Préface. Histoire et vie quotidienne -- Pour une histoire de la vie quotidienne -- L'eau -- L'air -- L'hygiène corporelle -- L'accouchement -- Le médicament -- La lessive -- Les travaux ménagers -- Les gestes -- L'écriture -- Le temps -- Le temps -- Les signaux -- Le réveil -- Les matériaux -- Les couleurs -- La blouse et le tablier -- Annexes. Les sources régionales de l'histoire du quotidien -- L'hygiène publique -- L'hygiène corporelle -- L'accouchement -- Le médicament -- La lessive -- Les travaux ménagers -- Les gestes -- Le temps -- Les bruits -- Les signaux -- Le réveil -- Les matériaux -- Les couleurs -- Archives et histoire de la santé -- Index des noms de personnes -- Index des noms de personnes -- Index analytique -- Table des matières -- Backmatter
Frontmatter -- 1. Einleitung -- 2. Statistische Feststellungen -- 3. Die Kraftversorgung -- 4. Schlussfolgerungen
Die Kohäsionspolitik ist das wesentliche wirtschaftspolitische Instrument der EU zur Förderung der Mitgliedsstaaten. Doch trotz ihrer Bedeutung spielt die europäische Regional- und Strukturpolitik in der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte nur eine geringe Rolle. Die vorliegende Arbeit, ausgezeichnet mit dem Roman-Herzog-Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft, schließt diese Lücke. Zentrales Anliegen ist die Frage nach der Wirksamkeit der Kohäsionspolitik, insbesondere in den mittel- und osteuropäischen Transformationsstaaten. Die qualitative Analyse beleuchtet die Struktur sowie Funktionsweise der Förderpolitik und erlaubt eine systematische Aufdeckung möglicher Defizite. Darüber hinaus wird eine ordnungsökonomische Reformperspektive skizziert. Ausgangspunkt der Überlegungen ist ein Konzept des ordoliberalen Denkers Alexander Rüstow, dessen Modernisierung und Erweiterung zu einer ?Vitalpolitik für Staaten" führt, die die Lebenslage jedes Einzelnen und seine Möglichkeit, ein gelingendes Leben zu führen, in den Vordergrund rückt. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler, die im Bereich europäischer Wirtschaftspolitik forschen, als auch an Lehrende und Studierende, die sich einen grundlegenden Überblick über die Kohäsionspolitik verschaffen wollen.
Warum fallen die Wolken und die Flugzeuge nicht vom Himmel?Wie schlägt man eine Bananenflanke?Und was sollte man beachten, wenn man einen Lottoschein verschenkt?Diese und viele weitere Fragen erklärt der Autor Norbert Herrmann in seiner lockeren und unterhaltsamen Art, mit der er immer wieder ein Millionenpublikum in Funk und Fernsehen begeistert. In zwölf Kapiteln erhält man so einen Einblick in viele Gebiete der Mathematik, und erfährt, dass ohne Mathematik kein neues Auto vom Band läuft und selbst neues Porzellandesign nur mit mathematischer Hilfe erstellt wird.Ganz nebenbei versteht man, warum der Osterhase nicht den Jackpot bringt, aber lernt auch, wie man mit Hilfe des Astronomen Johannes Kepler beim Kauf eines Fasses Wein bares Geld sparen kann.Und nicht zuletzt verrät uns der Autor in diesem Buch mit seiner ultimativen Formel, wer 2018 Fußball-Weltmeister wird.Nicht zu glauben, wo überall Mathematik lauert. Inhalt:Die Kepler¿sche FassregelWarum fallen die Wolken nicht vom Himmel?Warum fliegt ein Flugzeug?Mathematisch Kurven malenRubiks WürfelDie wunderbare Vermehrung von SchokoladeDas Kreuz mit der 13Die ultimative Weltmeister-FormelParadoxa der Geometrie?Das verflixte MünzenrätselDie hinterhältigen Würfel des Herrn EfronNeues aus der LottoweltMathematik auf der AutobahnLiteraturStichwortverzeichnis
Die Reihe Bildung ¿ Soziale Arbeit ¿ Gesundheit wird herausgegeben von der Katholischen Stiftungshochschule München. Sie präsentiert Beiträge theoretischer und anwendungsbezogener Forschung und Entwicklung in den Bereichen Bildung ¿ Soziale Arbeit ¿ Gesundheit.
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Heft I (ausgegeben December 1808) -- Heft II (ausgegeben November 1869) -- Heft III (ausgegeben October 1876) -- Register zum II. Bande -- Inhalt Tab. I - XXIV
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.