Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erstes Buch. Die Astronomie der ältesten Völker -- 1. Kapitel. Das Ptolemäische Weltsystem -- 2. Kapitel. Die ersten Messungen und Berechnungen -- 3. Kapitel. Die Hestirnbeschreibung -- 4. Kapitel. Die ältesten Schriftsteller und ihre Herausgeber -- Zweites Buch. Die Reformation der Sternkunde -- 5. Kapitel. Das Kopernikanische Weltsystem -- 6. Kapitel. Die Ergebnisse der Beobachtungen -- 7. Kapitel. Die ersten Entdeckungen mit dem Kernrohr -- 8. Kapitel. Die literarischen Leistungen -- Drittes Buch. Die neuere Astronomie -- 9. Kapitel. Die allgemeine Gravitation -- 10. Kapitel. Die neuere Beobachtungskunst -- 11. Kapitel. Der Bau des Himmels -- 12. Kapitel. Die neuere literarische Thätigkeit -- Register
Frontmatter -- Inhalt -- I. Die Sonnenstrahlung -- Tag und Nacht -- Das Jahr und die Jahreszeiten -- Erdoberfläche und Atmosphäre -- Luftdruck und Barometer -- Thermometer -- Erdwärme. Ein- und Ausstrahlung -- Wirkung der Atmosphäre auf Ein- und Ausstrahlung -- Wasser und Eis -- Wasserdampf und Feuchtigkeit -- Gebundene Wärme. Verdunstungskälte -- Psychrometer und Hygrometer -- Tau und Reif -- Rebel -- Höhenrauch -- Wolke -- Regen -- Schnee und Graupeln -- Hagel -- Gletscher und Eisberge -- Der atmosphärische Kreislauf des Wassers -- Erwärmung des Bodens -- Einfluß der Pflanzendecke auf die Erwärmung -- Bodentemperatur -- II. Die winde -- Wind-Richtung und Stärke -- Kalmen -- Passat -- Mittlerer Barometerstand an der Meeresoberfläche -- Monsune. Etesien. Land- und Seewinde -- Die Winde Europas -- Wind und Wetter -- Föhn. Scirocco. Bora -- Wirbelwinde und Weitersäulen -- Tornados -- Cyklonen -- Gesetze der Cyklonen -- Entstehung der Cyklonen -- Die Stürme Europas -- Sturmwarnung -- III. Meeresströme -- Kreislauf des Ozeans -- Der Golfstrom -- Andere Weeresströme -- Meeresströme und Schiffahrt -- Ursachen der Meeresströme -- IV. Klima -- Klima -- Lufttemperatur -- Mittlere Temperatur -- Isotherme -- Jährlicher Gang der Lufttemperatur -- Land- und Seeklima -- Monatsisothermen -- Wärmeabweichung -- Ungewöhnliche Abweichungen -- Täglicher Gang der Temperatur -- V. Die elektrischen Erscheinungen der Atmosphäre -- Verbreitung der Gewitter -- Vulkanische Gewitter -- Blitz -- Donner -- Blitzschlag -- Rückschlag -- Blitzableiter -- Nutzen der Gewitter -- Elektrische Erscheinungen auf der Cheopspyramide -- Luftelektricität -- VI. Die Lichterscheinungen der Atmosphäre -- Morgenrot und Himmelblau -- Luftspiegelung -- Das Funkeln der Sterne -- Höfe -- Nebelbilder -- Heiligenschein -- Ringe und Nebensonnen -- Regenbogen -- Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Vorbemerkung -- 2. Stoffwechsel der lebendigen Substanz -- 3. Allgemeines über den Krästewechs -- 4. Quelle der Lebenskräfte -- 5. Die Reizung -- 6. Der Erregungsvorgang -- 7. Der elementare Arbeitsmechanismus -- 8. Der Gesammtmechanismus -- 9. Der Ernährungsmechanismus -- 10. Speise und Trank -- 11. Die Athmungsluft -- 12. Der Athmungsmechanismus -- 13. Blut und Lymphe -- 14. Der Kreislaufmechanismus -- 15. Absonderung und Ausscheidung -- 16. Allgemeines über den Arbeitsmechanismus -- 17. Die Bewegungsmechanismen -- 18. Der Seelenmechanismus -- 19. Die Sinnesmechanismen -- 20. Die willkürliche Thätigkeit -- 21. Ermüdung und Erholung -- 22. Erkältung -- 23. Erhitzung -- 24. Wuchs und Haltung -- 25. Uebung und Gewöhnung -- 26. Abhärtung -- 27. Abwechslung -- 28. Die Berufsarbeit -- 29. Das Turnen -- 30. Das Militärwesen -- 31. Die äußeren Schädlichkeiten
Frontmatter -- Inhaltsverzeichniss -- Uebersicht -- Vorgeschichte S. 1-124 -- Vom Zusammenbrach der deutschen Reichskirche bis zum Jahr 1830. Seite 125-343 -- Die katholische Kirche vorn Jahr 1830 bis zum Jahr 1848 -- Die katholische Kirche vorn Jahr 1848 bis zur Gegenwart -- Alphabetisches Register -- Druckberichtigungen -- Backmatter
Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Erstes Buch. Geschichte der Morphologie und Systematik. (1530-1860.) -- Einleitung -- Erstes Kapitel. Die deutschen und niederländischen Botaniker von Brunfels bis auf Kasp. Bauhin 1530-1623 -- Zweites Kapitel. Die künstlichen Systeme und die Nomenclatur der Organe von Cäsalpin bis auf Linné 1583-1760 -- Drittes Kapitel. Bearbeitung des natürlichen Systems unter dem Dogma von der Constanz der Arten 1789-1850 -- Viertes Kapitel. Die Morphologie unter dem Einfluß der Metamorphosenlehre und der Spiraltheorie 1790 - 1850 -- Fünftes Kapitel. Morphologie und Systematik unter dem Einfluß der Entwicklungsgeschichte und Kryptogamenkunde 1840-1860 -- Zweites Buch. Geschichte der Pflanzen-Anatomie. (1671-1860.) -- Einleitung -- Erstes Kapitel. Begründung der Phytotomie durch Malpighi und Grew 1671-1682 -- Zweites Kapitel. Die Phytotomie im 18. Jahrhundert -- Drittes Kapitel. Untersuchung des fertigen Zellhautgerüstes der Pflanzen. 1800 - 1840 -- Viertes Kapitel. Entwicklungsgeschichte der Zelle, Entstehung der Gewebeformen, Molekularstruktur der organisirten Gebilde 1840-1860 -- Drittes Buch. Geschichte der Pflanzenphysiologie. (1583 -1860.) -- Einleitung -- Erstes Kapitel. Geschichte der Sexualtheorie -- Zweites Kapitel. Geschichte der Ernährungstheorie der Pflanzen 1583-1860 -- Drittes Kapitel. Geschichte der Phytodynamik -- Namenregister
Frontmatter -- Inhalt -- I. Der Schall in der Natur -- II. Die Wirkung der Töne auf Menschen und Thiere -- III. Fortpflanzung des Schalks in verschiedenen Mitteln -- IV. Die Intensität des Schalls -- V. Geschwindigkeit des Schalls -- VI. Die Zurückwerfung des Schalls -- VII. Die Assonanz -- VIII. Die Lehre von den Schwingungen -- IX. Die Tonhöhe -- X. Die Tonleiter -- XI. Klangfarbe, Obertöne, Vokale -- XII. Interferenz, Schwebungen, Combinationstöne -- XIII. Die Stimme -- XIV. Das Ohr -- XV. Musik und Wissenschaft
Frontmatter -- Inhalt-Verzeichniß -- I. Bekanntmachung der kgl. Staatsministcrien des kgl. Hauses und des Acußern, der Justiz, des Innern beider Abtheilungen, der Finanzen, des Handels und der öffentlichen Arbeiten, dann des k. Kriegsministeriums vom 9. December 1871 -- II. Gesetz, betreffend die Einführung der Maaß- und Gewichts-Ordnung für den Norddeutschen Bund in Bayern vom 26. November 1871 -- III. Maaß- und Gewichts-Ordnung für den Norddeutschen Bund vom 17. August 1868 -- IV. Bekanntmachung des Kanzlers des Norddeutschen Bundes vom 6. Dezember 1869 betreffend die äußersten Grenzen der im öffentlichen Verkehr noch zu duldenden Abweichungen der Maaße, Gewichte und Waagen von der absoluten Richtigkeit -- V. Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 16. August 1871 betreffend die bei Maaßen und Meßwerkzeugen für Brennmaterialien u. und bei Hökerwaagen im öffentlichen Verkehr noch zu duldenden Abweichungen von der absoluten Richtigkeit -- VI. Eichordnung für das Königreich Bayern vom 12. December 1871. Auf Grund des §. 3 Äbs. 2 des Reichsges. vom 26. November 1871 erlassen von der k. bayer. Normal-Eichungs-Kommission -- VII. Instruktion in Ausführung der Eichordnung vom 12. December 1871. Auf Grund des §. 3 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 26. November 1871 erlassen von der k. bayer. Normal-Eichüngs-Kommission am 14. December 1871 -- VIII. Bekanntmachung der k. daher. Normal-Eichungs- Kommission vom 14. December 1871 betreffend die vom 1. Januar 1872 ab in Bayern unzulässigen älteren Gewichte -- IX. Tabellen zur Bestimmung des in Liter auszudrückenden Raum-Inhaltes von Gefäßen mittelst des in Kilogramm ausgedrückten Gewichtes ihrer Wasserfüllung -- X. Bekanntmachung des k. Staatsministeriums des Handels und der öffentlichen Arbeiten vom 13. August 1869 den Vollzug des Gesetzes vom 29. April 1869 betreffend. Bergleichungstabellen der alten und der neuen Maaße -- XI. Generalisirte Entschließung des k. Staatsministeriums der Finanzen vom 6. Juli 1870, die Einführung der Maaß- und Gewichtsordnung vom 29. April 1869 bei der Staatsforstverwaltung betreffend. Mit Beilage -- XII. Bekanntmachung des k. Staatsministeriums des Handels und der öffentlichen Arbeiten vom 9. April 1870, die Bildung der Verificatorenbezirke betreffend, unter Beifügung der Stempelnummern -- XIII. Gebührentare -- XIV. Bekanntmachung, die Erhebung, Controle und Verrechnung der Gebühren für das Eichen und Stempeln der Maaße, Gewichte und Waagen betreffend -- Alphabetisches Register -- Druckfehler zur allenfallsigen Berücksichtigung
Frontmatter -- Erklärung an den Erzbischus -- Backmatter
Frontmatter -- Personen -- Fest-Ouvertüre -- Erste Scene -- Zweite Scene -- Dritte Scene -- Vierte Scene
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Verbesserungen -- Erstes Buch. Die Anfänge der germanischen Philologie bis zum Jahre 1665 -- Zweites Buch. Die germanische Philologie von der Herausgabe des Codex argenteus bis zum Auftreten der Romantiker 1665 bis 1797 -- Drittes Buch. Dom Auftreten der Romantiker bis zum Erscheinen von Grimm'S Grammatik. 1797 bis 1819 -- Viertes Buch. Die germanische Philologie vom Erscheinen von Grimms Grammatik bis zur Gegenwart. 1819 bis 1869 -- Schluß -- Register
Frontmatter -- A. Ueber die der Verifikation unterliegenden Gegenstände im Allgemeinen. -- B. Ueber die Verifikation der Längenmaße -- C. Ueber die Verifikation der Flüssigkeitsmaße -- D. Ueber dir Verifikation der Hohlmaße für trockene Gegenstände -- E. Ueber die Verifikation der Gewichte -- F. Ueber die Verifikation der Waagen -- G. Ueber die Benutzung der Stempel -- H. Ueber die Unterhaltung der Gerätschaften zur Unifikation -- J. Transitorische Bestimmung Über die Vornahme der Verifikation bis zum Jahre 1872
Frontmatter -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- VII. -- VIII. -- IX. -- X. -- XI. -- XII. -- XIII. -- XIV. -- XV. -- XVI.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Geschichte der Materialphysik, Mineralchemie und Systematik -- I. Von 1650-1750 -- II. Von 1750-1800 -- III. Von 1800-1860 -- 2. Geschichte der Mineralgattungen (Species) -- Von 1650-1860 -- Register
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Geschichte der Landbanwissenschaft -- Einleitung -- Erstes Buch. Das germanische Kulturland -- Zweites Buch. Die Vorläufer -- Drittes Buch. Die Hausväter -- Viertes Buch. Die Cameralisten -- Fünftes Buch. Die Experimentalökonomenvon 1750-1809 -- Sechstes Buch. Die Rationellen -- Siebente Buch. Die landwirthschaftlichen Naturforscher -- Achtes Buch. Die freien Landwirthe -- Neuntes Buch. Schluß oder die Neuzeit -- II. Geschichte der Forstwissenschaft
Frontmatter -- Vorwort -- A. Massregeln gegen Verbreitung der Cholera -- B. Schema für die Beobachtung der Cholera-Epidemieen
Frontmatter -- Vorwort -- Erste Abtheilung. Allgemeine Bestimmungen -- Zweite Abtheilung. Besondere Bestimmungen über die einzelnen strafbaren Handlungen -- Inhaltsverzeichniss
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Die Lehre vom ? purum -- ? statt ? wider die Regel -- Sprachmischungen im Griechischen -- Der Genetiv ???????? -- ? statt ?, wider die Regel -- Sprachmischung im Attischen -- ? und ?, in andern Dialekten -- Scheinbare Lautgesetze -- Einfluß von Wissenschaft und Schule -- Chor des Dramas -- Pindar -- Hesiod, Empedokles -- Homer und das Ionische -- Abschluß der ?-Frage -- Äolismen bei Homer -- Anhänge -- Anmerkungen und Nachträge -- Sach- und Wortverzeichnis -- Backmatter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Schwa indogermanicum -- II. Zum Wechsel von e und i im Griechischen -- III. Zur u-Färbung reduzierter Vokale im Griechischen -- IV. Der reduzierte Vokal e im Griechischen, Italischen Und Keltischen (spontane Vertretung) -- V. Schwa secundum in den übrigen nichtarischen Sprachen -- VI. Abschnitt: ? im Indoiranischen -- VII. Abschnitt: idg. u-Färbung von ? -- VIII. Abschnitt: ?i, ?u vor Konsonanz -- IX. Abschnitt: ? in zweisilbigen, schweren "Basen" -- X. Abschnitt: Andeutungen über die Verteilung von Reduktions- und Schwundstufe -- Nachträge und Berichtigungen -- Wörterverzeichnis
Frontmatter -- Vorwort -- Kurze grammatikalische Obersicht der georgischen Sprache -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- ? -- Anhang -- Backmatter
Frontmatter -- Vorrede -- Probe und Bruchstück einer Grammatik für die Rheinlande -- Nachlese von lesbarem Ungelesnen -- Nachlese Nro.II -- Nachlese aus lesbarem Ungelesnem. Nro III -- Vorstudien -- Zugabe über den Zweikamf -- Berichtigungen
Sechstes Buch -- Siebentes Buch -- Achtes Buch -- Neuntes Buch -- Zehntes Buch -- ANMERKUNGEN -- Nahmen-Verzeichnis der Dichter dieser Sammlung -- Verbesserungen
Frontmatter -- Vorwort -- Einleitung -- Der Minnesang -- Volkslieder und geistliche Lieder -- Erläuterungen -- Nachweis der benutzten Quellen -- Wörterbuch -- Inhalt
Frontmatter -- Zweites Kapitel. Die Fortbildung der Alterthumswissenschaft durch E. Hermann und A. Boeckh -- Drittes Kapitel. Die grammatisch-kritische Richtung der Philologie unter dem Einflüsse G. Hermann's -- Viertes Kapitel. Die Grammatik der klassischen Sprachen unter dem Einfluß der vergleichenden Sprachforschung -- Fünftes Kapitel. die historisch-antiquarischen Studien seit A. Boeckh -- Schluss. Ausblick auf die philologischen Studien außerhalb Deutschlands -- Verzeichnis der Personennamen
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.