Norges billigste bøker

Bewertung von ERP-Systemen mittels Service-Levels am Beispiel SAP

Om Bewertung von ERP-Systemen mittels Service-Levels am Beispiel SAP

Inhaltsangabe:Einleitung: Neben intensiver Qualitätskontrolle von Erzeugnissen und Produktionseinrichtungen erfordert die Ressourcenplanung in Enterprise Ressource Planning-Systemen (ERP-Systemen) eine intensive Betrachtung. Dies betrifft die Qualitätsanforderungen an ERP-Systeme und deren Bewertung mittels geeigneter Beschreibungsgrößen. Die vorliegende Arbeit leistet dazu einen Beitrag. Es wird die Frage untersucht, ob und ggf. wie der aus dem Informations-Verarbeitungs (IV) Bereich bekannte Ansatz der Service-Levels zur Beschreibung von Qualitätsanforderungen an ERP-Systeme verwendet werden kann und wie er sich auf die Qualität der Erzeugnisse auswirkt. Die Untersuchung wird am Beispiel (maschinenbau-) technischer Erzeugnisse durchgeführt, wobei zur Ressourcenplanung beispielhaft das Softwaresystem SAP-R/3 der SAP AG eingesetzt wird. Abstract: Intensive reflection is aimed at well-developed quality control of manufactures and production plants, as well as at the planning of resources in Enterprise Resource Planning-Systems (ERP-Systems). This involves quality requirements of ERP-Systems and the rating by means of appropriate term-values. This paper presents a contribution to the topic of discussion. The question of investigation is whether and if the well-known approach from the information processing field of Service-Levels for specification of quality requirements to ERP-Systems can be used. Furthermore, how this attempt has an effect on the quality of the manufactured products. The software-system SAP-R/3 from SAP AG is made use of for planning the resources implemented through investigation of (mechanical engineering-) technical manufactures. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Zielsetzung2 1.3Abgrenzung3 1.4Vorgehensweise und Methode4 1.5Gliederung der Arbeit5 2.Anforderungen an ERP-Systeme7 2.1Grundlagen von ERP-Systemen7 2.1.1Definition und Einordnung7 2.1.2Betriebliches Umfeld8 2.1.3Ziele/Potentiale beim ERP-Einsatz10 2.1.4Übersicht des ERP-Marktes11 2.2Definition der Anforderungen an ERP-Systeme13 2.2.1Einleitung13 2.2.2Funktionale Anforderungen14 2.2.3Qualitätsanforderungen17 2.3Zusammenfassung19 3.Bestandsaufnahme der Bewertungsmethoden21 3.1Klassen von Bewertungsmethoden21 3.1.1Benchmark/Lasttest22 3.1.2Funktionstest23 3.1.3Anwenderorientierte Bewertungsmethode23 3.1.4Aufwandsabschätzung24 3.2Bewertungsmethoden aus der Praxis25 3.2.1Methode: Aachener [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838672342
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 104
  • Utgitt:
  • 23. september 2003
  • Dimensjoner:
  • 210x148x6 mm.
  • Vekt:
  • 145 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 2. september 2025

Beskrivelse av Bewertung von ERP-Systemen mittels Service-Levels am Beispiel SAP

Inhaltsangabe:Einleitung:
Neben intensiver Qualitätskontrolle von Erzeugnissen und Produktionseinrichtungen erfordert die Ressourcenplanung in Enterprise Ressource Planning-Systemen (ERP-Systemen) eine intensive Betrachtung. Dies betrifft die Qualitätsanforderungen an ERP-Systeme und deren Bewertung mittels geeigneter Beschreibungsgrößen.
Die vorliegende Arbeit leistet dazu einen Beitrag. Es wird die Frage untersucht, ob und ggf. wie der aus dem Informations-Verarbeitungs (IV) Bereich bekannte Ansatz der Service-Levels zur Beschreibung von Qualitätsanforderungen an ERP-Systeme verwendet werden kann und wie er sich auf die Qualität der Erzeugnisse auswirkt.
Die Untersuchung wird am Beispiel (maschinenbau-) technischer Erzeugnisse durchgeführt, wobei zur Ressourcenplanung beispielhaft das Softwaresystem SAP-R/3 der SAP AG eingesetzt wird.
Abstract:
Intensive reflection is aimed at well-developed quality control of manufactures and production plants, as well as at the planning of resources in Enterprise Resource Planning-Systems (ERP-Systems).
This involves quality requirements of ERP-Systems and the rating by means of appropriate term-values.
This paper presents a contribution to the topic of discussion. The question of investigation is whether and if the well-known approach from the information processing field of Service-Levels for specification of quality requirements to ERP-Systems can be used. Furthermore, how this attempt has an effect on the quality of the manufactured products.
The software-system SAP-R/3 from SAP AG is made use of for planning the resources implemented through investigation of (mechanical engineering-) technical manufactures.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung1
1.1Problemstellung1
1.2Zielsetzung2
1.3Abgrenzung3
1.4Vorgehensweise und Methode4
1.5Gliederung der Arbeit5
2.Anforderungen an ERP-Systeme7
2.1Grundlagen von ERP-Systemen7
2.1.1Definition und Einordnung7
2.1.2Betriebliches Umfeld8
2.1.3Ziele/Potentiale beim ERP-Einsatz10
2.1.4Übersicht des ERP-Marktes11
2.2Definition der Anforderungen an ERP-Systeme13
2.2.1Einleitung13
2.2.2Funktionale Anforderungen14
2.2.3Qualitätsanforderungen17
2.3Zusammenfassung19
3.Bestandsaufnahme der Bewertungsmethoden21
3.1Klassen von Bewertungsmethoden21
3.1.1Benchmark/Lasttest22
3.1.2Funktionstest23
3.1.3Anwenderorientierte Bewertungsmethode23
3.1.4Aufwandsabschätzung24
3.2Bewertungsmethoden aus der Praxis25
3.2.1Methode: Aachener [¿]

Brukervurderinger av Bewertung von ERP-Systemen mittels Service-Levels am Beispiel SAP



Finn lignende bøker
Boken Bewertung von ERP-Systemen mittels Service-Levels am Beispiel SAP finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.