Norges billigste bøker

Bildungskontexte

- Strukturelle Voraussetzungen Und Ursachen Ungleicher Bildungschancen

Om Bildungskontexte

Gemäß dem meritokratischen Prinzip sollte alleine die Leistung eines Schülers, gemessen u.a.durch Schulnoten, dessen Bildungschancen bestimmen. Jedoch weist die umfangreiche empirischeBildungsforschung darauf hin, dass das deutsche Bildungssystem diesem Anspruch bei weitem undbis heute nicht gerecht wird. So belegen zahlreiche Studien ausgeprägte Ungleichheiten der Bildungschancenzwischen verschiedenen Sozialschichten und im Hinblick auf die ethnische Herkunftsowie das Geschlecht. Dabei gehen die angesprochenen empirischen Analysen (und die jeweilszugrunde liegenden theoretischen Konzepte) jedoch implizit häufig davon aus, dass alleine individuelleDeterminanten für die festgestellten Bildungsungleichheiten ursächlich sind und es somit fürdie Bildungschancen vernachlässigbar ist, in welchem Klassen- und Schulkontext bzw. regionalemUmfeld oder sozialem Netzwerk sich eine Schülerin bzw. ein Schüler befindet. Neuere Untersuchungenauf Basis von Mehrebenenanalysen zeigen allerdings, dass auch die Bedingungen in denKlassen, Schulen und Regionen sowie die Lehrkräfte und die Zusammensetzung des Freundeskreisesder Schüler einen erheblichen Einfluss auf den individuellen Bildungserfolg haben.

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783531182261
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 606
  • Utgitt:
  • 16. oktober 2013
  • Utgave:
  • 2013
  • Dimensjoner:
  • 210x148x35 mm.
  • Vekt:
  • 798 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 22. september 2025

Beskrivelse av Bildungskontexte

Gemäß dem meritokratischen Prinzip sollte alleine die Leistung eines Schülers, gemessen u.a.durch Schulnoten, dessen Bildungschancen bestimmen. Jedoch weist die umfangreiche empirischeBildungsforschung darauf hin, dass das deutsche Bildungssystem diesem Anspruch bei weitem undbis heute nicht gerecht wird. So belegen zahlreiche Studien ausgeprägte Ungleichheiten der Bildungschancenzwischen verschiedenen Sozialschichten und im Hinblick auf die ethnische Herkunftsowie das Geschlecht. Dabei gehen die angesprochenen empirischen Analysen (und die jeweilszugrunde liegenden theoretischen Konzepte) jedoch implizit häufig davon aus, dass alleine individuelleDeterminanten für die festgestellten Bildungsungleichheiten ursächlich sind und es somit fürdie Bildungschancen vernachlässigbar ist, in welchem Klassen- und Schulkontext bzw. regionalemUmfeld oder sozialem Netzwerk sich eine Schülerin bzw. ein Schüler befindet. Neuere Untersuchungenauf Basis von Mehrebenenanalysen zeigen allerdings, dass auch die Bedingungen in denKlassen, Schulen und Regionen sowie die Lehrkräfte und die Zusammensetzung des Freundeskreisesder Schüler einen erheblichen Einfluss auf den individuellen Bildungserfolg haben.

Brukervurderinger av Bildungskontexte



Finn lignende bøker
Boken Bildungskontexte finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.