Norges billigste bøker

Darstellung von Gestaltungsmoeglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge im Steuerrecht

Om Darstellung von Gestaltungsmoeglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge im Steuerrecht

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Diplomarbeit mit dem Titel "Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge im Steuerrecht" soll Interessierten und Betroffenen einen Einblick in die schwierige und umfassende Thematik der Nachfolgeplanung im Unternehmensbereich, insbesondere aus steuerrechtlicher Sicht, geben. Es werden Problemfelder aufgezeigt, aber auch mögliche Lösungsansätze diskutiert. Neben der Einleitung und der Schlußbetrachtung besteht die vorliegende Arbeit aus vier Hauptteilen (Teil 2-5). Der Teil 2 beschäftigt sich mit einigen Vorüberlegungen und Begriffsdefinitionen zur Thematik der Unternehmensnachfolge. Es werden Zielsetzungen und Problemfelder der unternehmerischen Nachfolge dargestellt und die steuerrechtliche Relevanz der Thematik aufgezeigt. Der Teil 3 stellt die Systematik des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts dar, wobei auf die Arten des Erwerbs, die Steuerklassen und Freibeträge sowie auf die Bemessungsgrundlage und die Steuersätze eingegangen wird. Teil 4 und Teil 5 zeigen einige Möglichkeiten auf, die im Rahmen einer natürlichen oder vorweggenommenen Erbfolge in einem Einzelunternehmen bzw. einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) genutzt werden können. Ausgehend von zwei konkreten Fallbeispielen (nicht identisch mit real-existierenden Unternehmen) sollen die steuerlichen Belastungen, die sich aus dem Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz sowie dem Einkommensteuergesetz ergeben, dargestellt werden. Um die Vorteile der Gestaltungsinstrumente besonders zu verdeutlichen, werden in jedem Fall auch die Folgen durch gesetzliche Erbregelung kurz dargestellt. Die Schlußbetrachtung zeigt Empfehlungen und Aussichten zur behandelten Thematik auf. Die Anlage enthält eine tabellarische Zusammenstellung der Übertragungsmöglichkeiten für Betriebsvermögen und Gesellschaftsanteile im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge aus Sicht des Einkommensteuerrechts (voll-, teil- und unentgeltliche Übertragung) und der Sicht des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts (Schenkung, gemischte Schenkung und Schenkung unter Leistungsauflage). Anliegen ist es, die Vielfältigkeit der sich aus dem Steuerrecht ergebenden Möglichkeiten zur Gestaltung der unternehmerischen Nachfolge darzustellen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV DiagrammverzeichnisVI 1.Einleitung1 1.1Aktualität des Themas1 1.2Ziel der Arbeit3 1.3Aufbau der Arbeit3 2.Vorüberlegungen und Grundlagen4 2.1Unternehmensnachfolge als [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838610986
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 88
  • Utgitt:
  • 28. september 1998
  • Dimensjoner:
  • 210x148x5 mm.
  • Vekt:
  • 127 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 4. august 2025

Beskrivelse av Darstellung von Gestaltungsmoeglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge im Steuerrecht

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die Diplomarbeit mit dem Titel "Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge im Steuerrecht" soll Interessierten und Betroffenen einen Einblick in die schwierige und umfassende Thematik der Nachfolgeplanung im Unternehmensbereich, insbesondere aus steuerrechtlicher Sicht, geben. Es werden Problemfelder aufgezeigt, aber auch mögliche Lösungsansätze diskutiert.
Neben der Einleitung und der Schlußbetrachtung besteht die vorliegende Arbeit aus vier Hauptteilen (Teil 2-5). Der Teil 2 beschäftigt sich mit einigen Vorüberlegungen und Begriffsdefinitionen zur Thematik der Unternehmensnachfolge. Es werden Zielsetzungen und Problemfelder der unternehmerischen Nachfolge dargestellt und die steuerrechtliche Relevanz der Thematik aufgezeigt. Der Teil 3 stellt die Systematik des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts dar, wobei auf die Arten des Erwerbs, die Steuerklassen und Freibeträge sowie auf die Bemessungsgrundlage und die Steuersätze eingegangen wird. Teil 4 und Teil 5 zeigen einige Möglichkeiten auf, die im Rahmen einer natürlichen oder vorweggenommenen Erbfolge in einem Einzelunternehmen bzw. einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) genutzt werden können. Ausgehend von zwei konkreten Fallbeispielen (nicht identisch mit real-existierenden Unternehmen) sollen die steuerlichen Belastungen, die sich aus dem Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz sowie dem Einkommensteuergesetz ergeben, dargestellt werden. Um die Vorteile der Gestaltungsinstrumente besonders zu verdeutlichen, werden in jedem Fall auch die Folgen durch gesetzliche Erbregelung kurz dargestellt. Die Schlußbetrachtung zeigt Empfehlungen und Aussichten zur behandelten Thematik auf.
Die Anlage enthält eine tabellarische Zusammenstellung der Übertragungsmöglichkeiten für Betriebsvermögen und Gesellschaftsanteile im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge aus Sicht des Einkommensteuerrechts (voll-, teil- und unentgeltliche Übertragung) und der Sicht des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts (Schenkung, gemischte Schenkung und Schenkung unter Leistungsauflage).
Anliegen ist es, die Vielfältigkeit der sich aus dem Steuerrecht ergebenden Möglichkeiten zur Gestaltung der unternehmerischen Nachfolge darzustellen.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisIV
DiagrammverzeichnisVI
1.Einleitung1
1.1Aktualität des Themas1
1.2Ziel der Arbeit3
1.3Aufbau der Arbeit3
2.Vorüberlegungen und Grundlagen4
2.1Unternehmensnachfolge als [¿]

Brukervurderinger av Darstellung von Gestaltungsmoeglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge im Steuerrecht



Finn lignende bøker
Boken Darstellung von Gestaltungsmoeglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge im Steuerrecht finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.