Norges billigste bøker

Die Baustellenverordnung (BaustellV) als Steuerungselement

Om Die Baustellenverordnung (BaustellV) als Steuerungselement

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Master Thesis befasst sich mit den Steuerungseigenschaften und Umsetzungsherausforderungen der Baustellenverordnung (BaustellV). In seinem chronologischen Vorgehen widmet sich der Verfasser zunächst einer Vergangenheitsbetrachtung, in der er die Notwendigkeit des gesetzgeberischen Eingreifens verdeutlicht, den europäischen und nationalen Weg zur BaustellV aufzeigt und den Inhalt der BaustellV beschreibt. In der Gegenwartsbetrachtung differenziert der Verfasser in einen Praxis- und Theorieteil. Aus den Ergebnissen einer gezielten Umfrageaktion, einer umfangreichen Literatur- und Internetrecherche und eigener Erfahrungen kommt der Verfasser zu einem fundierten Praxisbericht. Im theoretischen Teil überprüft der Verfasser die BaustellV bezüglich ihrer Steuerungseigenschaften, wozu er tätigkeits- und eigenschaftsbeschreibende Attribute untersucht sowie Auswirkungen auf die originären Steuerungsgrößen analysiert. Widersprüche aus Theorie und Praxis erfordern eine grundlegende Zukunftsbetrachtung. Darin entwickelt der Verfasser ein ganzheitliches und nachhaltiges Integrationsmodell für die BaustellV, das der Angleichung von theoretischem Ansatz und praktischer Auswirkung dient und der BaustellV zu einem wirksamen Anwendungsgrad verhilft. In der abschließenden Diskussion nimmt sich der Verfasser den Übertragbarkeiten der Ergebnisse an und zeigt zahlreiche Schwachstellen der BaustellV auf. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 0.Einführung1 1.Die BaustellV3 2.Die BaustellV in der Anwendung23 3.Die BaustellV als Steuerungselement31 4.Integrationsmodell44 5.Diskussion71 6.Zusammenfassung78 7.Anhang81 0.Einführung1 0.1Problemfeststellung1 0.2Zielformulierung1 0.3Vorgehen1 1.Die BaustellV3 1.1Notwendigkeit der BaustellV3 1.1.1Einführung3 1.1.2Unfallzahlen der Industriebranchen3 1.1.3Unfallarten4 1.1.4Unfallursachen5 1.1.5Unfallopfer6 1.1.6Folgerung7 1.2Weg der BaustellV7 1.2.1Zuständigkeit7 1.2.2Umsetzung in Europa9 1.2.3Umsetzung in Deutschland10 1.3Inhalt der BaustellV10 1.3.1Allgemeines10 1.3.2Grundsätze nach § 4 ArbSchG13 1.3.3Vorankündigung14 1.3.4Koordinator15 1.3.5SiGe-Plan19 1.3.6Unterlage19 1.3.7Zusammenfassung20 2.Die BaustellV in der [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838674193
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 108
  • Utgitt:
  • 12. november 2003
  • Dimensjoner:
  • 210x148x7 mm.
  • Vekt:
  • 150 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 25. august 2025

Beskrivelse av Die Baustellenverordnung (BaustellV) als Steuerungselement

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die vorliegende Master Thesis befasst sich mit den Steuerungseigenschaften und Umsetzungsherausforderungen der Baustellenverordnung (BaustellV).
In seinem chronologischen Vorgehen widmet sich der Verfasser zunächst einer Vergangenheitsbetrachtung, in der er die Notwendigkeit des gesetzgeberischen Eingreifens verdeutlicht, den europäischen und nationalen Weg zur BaustellV aufzeigt und den Inhalt der BaustellV beschreibt.
In der Gegenwartsbetrachtung differenziert der Verfasser in einen Praxis- und Theorieteil.
Aus den Ergebnissen einer gezielten Umfrageaktion, einer umfangreichen Literatur- und Internetrecherche und eigener Erfahrungen kommt der Verfasser zu einem fundierten Praxisbericht.
Im theoretischen Teil überprüft der Verfasser die BaustellV bezüglich ihrer Steuerungseigenschaften, wozu er tätigkeits- und eigenschaftsbeschreibende Attribute untersucht sowie Auswirkungen auf die originären Steuerungsgrößen analysiert.
Widersprüche aus Theorie und Praxis erfordern eine grundlegende Zukunftsbetrachtung. Darin entwickelt der Verfasser ein ganzheitliches und nachhaltiges Integrationsmodell für die BaustellV, das der Angleichung von theoretischem Ansatz und praktischer Auswirkung dient und der BaustellV zu einem wirksamen Anwendungsgrad verhilft.
In der abschließenden Diskussion nimmt sich der Verfasser den Übertragbarkeiten der Ergebnisse an und zeigt zahlreiche Schwachstellen der BaustellV auf.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
0.Einführung1
1.Die BaustellV3
2.Die BaustellV in der Anwendung23
3.Die BaustellV als Steuerungselement31
4.Integrationsmodell44
5.Diskussion71
6.Zusammenfassung78
7.Anhang81
0.Einführung1
0.1Problemfeststellung1
0.2Zielformulierung1
0.3Vorgehen1
1.Die BaustellV3
1.1Notwendigkeit der BaustellV3
1.1.1Einführung3
1.1.2Unfallzahlen der Industriebranchen3
1.1.3Unfallarten4
1.1.4Unfallursachen5
1.1.5Unfallopfer6
1.1.6Folgerung7
1.2Weg der BaustellV7
1.2.1Zuständigkeit7
1.2.2Umsetzung in Europa9
1.2.3Umsetzung in Deutschland10
1.3Inhalt der BaustellV10
1.3.1Allgemeines10
1.3.2Grundsätze nach § 4 ArbSchG13
1.3.3Vorankündigung14
1.3.4Koordinator15
1.3.5SiGe-Plan19
1.3.6Unterlage19
1.3.7Zusammenfassung20
2.Die BaustellV in der [¿]

Brukervurderinger av Die Baustellenverordnung (BaustellV) als Steuerungselement



Finn lignende bøker
Boken Die Baustellenverordnung (BaustellV) als Steuerungselement finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.