Norges billigste bøker

Die Problematisierung Sozialer Gruppen in Staat Und Gesellschaft

Om Die Problematisierung Sozialer Gruppen in Staat Und Gesellschaft

Gewalthafte Ereignisse schaffen Atmosphären von Bedrohung und Unsicherheit. Unter den Rufen nach politischen und justiziellen Lösungen wird die Sicherheitsfrage mit der Bestimmung und Bearbeitung vermeintlich spezifischer sozialer Gruppen beantwortet: die islamistischen Terroristen, die Ultras oder der Schwarze Block sind Versuche, soziale Phänomene zu personifizieren. Dabei ist wenig dazu bekannt, wie soziale Gruppen problematisiert und die so geschaffenen Zugehörigen hierin selbst aktiv werden. Der vorliegende Band versammelt aktuelle Forschungsbefunde zur Problematisierung sozialer Gruppen und offeriert das analytisch-konzeptionelle Potenzial für eine sozialwissenschaftliche Forschung. Der Inhalt · Theoretische Perspektiven zur Personifizierung sozialer Probleme · Doing Problem Group als (De)Stabilisierung von Kategorien im Zuge ihrer institutionellen Bearbeitung · Doing Problem Group in aktiven und passiven Wendungen problematisierender Zuschreibungen· Prozesse und Effekte von Problemgruppenkonstruktionen Die ZielgruppenWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Dozierende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Politik-, Kultur- und Erziehungswissenschaften, der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik und Philosophie Die Herausgeberin Dr. Dörte Negnal ist Juniorprofessorin für Sozialwissenschaftliche Kriminologie am Department Erziehungswissenschaften | Psychologie der Universität Siegen.

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783658224417
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 319
  • Utgitt:
  • 24. juli 2019
  • Utgave:
  • 12019
  • Dimensjoner:
  • 210x148x18 mm.
  • Vekt:
  • 399 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 2. september 2025

Beskrivelse av Die Problematisierung Sozialer Gruppen in Staat Und Gesellschaft

Gewalthafte Ereignisse schaffen Atmosphären von Bedrohung und Unsicherheit. Unter den Rufen nach politischen und justiziellen Lösungen wird die Sicherheitsfrage mit der Bestimmung und Bearbeitung vermeintlich spezifischer sozialer Gruppen beantwortet: die islamistischen Terroristen, die Ultras oder der Schwarze Block sind Versuche, soziale Phänomene zu personifizieren. Dabei ist wenig dazu bekannt, wie soziale Gruppen problematisiert und die so geschaffenen Zugehörigen hierin selbst aktiv werden. Der vorliegende Band versammelt aktuelle Forschungsbefunde zur Problematisierung sozialer Gruppen und offeriert das analytisch-konzeptionelle Potenzial für eine sozialwissenschaftliche Forschung.

Der Inhalt
· Theoretische Perspektiven zur Personifizierung sozialer Probleme
· Doing Problem Group als (De)Stabilisierung von Kategorien im Zuge ihrer institutionellen Bearbeitung

· Doing Problem Group in aktiven und passiven Wendungen problematisierender Zuschreibungen· Prozesse und Effekte von Problemgruppenkonstruktionen


Die ZielgruppenWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Dozierende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Politik-, Kultur- und Erziehungswissenschaften, der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik und Philosophie


Die Herausgeberin
Dr. Dörte Negnal ist Juniorprofessorin für Sozialwissenschaftliche Kriminologie am Department Erziehungswissenschaften | Psychologie der Universität Siegen.

Brukervurderinger av Die Problematisierung Sozialer Gruppen in Staat Und Gesellschaft



Finn lignende bøker
Boken Die Problematisierung Sozialer Gruppen in Staat Und Gesellschaft finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.