Norges billigste bøker

Eignung von Stock-Option-Planen als internes Anreiz- und UEberwachungsinstrument der Unternehmungsleitung in deutschen Aktiengesellschaften

Om Eignung von Stock-Option-Planen als internes Anreiz- und UEberwachungsinstrument der Unternehmungsleitung in deutschen Aktiengesellschaften

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Suche nach Instrumenten und Mechanismen zur verbesserten Anreizgestaltung und Überwachung in Aktiengesellschaften ist nicht neu und basiert auf der Annahme, daß die Interessen des Managements nicht unbedingt mit denen der anderen beteiligten Interessengruppen übereinstimmen müssen. Es wird aus diesem Grund versucht, das Verhalten der Unternehmungsleitung durch den Einsatz geeigneter Kontrollmechanismen zu steuern. In die gleiche Richtung zielt eine Verhaltenssteuerung durch Anreizsysteme, mit deren Hilfe die Interessen der verschiedenen Anspruchsgruppen aneinander angeglichen werden sollen. Speziell wertorientierte Anreizkonzepte, die auf der Grundlage der Shareholder-Value-Theorie entwickelt wurden, haben dabei in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Nachdem diese Theorie zunächst in den USA auf breite Zustimmung traf, gibt es mittlerweile auch in Deutschland kaum mehr Aktiengesellschaften, die nicht von sich behaupten würden, eine wertorientierte Strategie zu verfolgen. Ein bedeutendes Instrument wertorientierter Anreizsysteme sind Stock-Option-Pläne für die Unternehmungsleitung. Deren Einführung ist in Publikumsaktiengesellschaften mit der Hoffnung verbunden, daß durch eine Kopplung der Managementvergütung an den Marktwert der Gesellschaft die Interessendivergenz zwischen Eigentümern und Management reduziert und dadurch die Gefahr von Unternehmenskrisen minimiert werden kann. Die Eignung des Instruments ist dabei in der Wirtschaftswissenschaft durchaus umstritten. Der praktischen Ausgestaltung von Stock-Option-Plänen wird mitunter vorgeworfen, den Grundsatz der Wertorientierung nicht tatsächlich zu verfolgen, sondern dem Management lediglich ungerechtfertigt hohe Gehälter zu bescheren. Im Rahmen dieser Arbeit wird auf Grundlage dieser widersprüchlichen Einschätzungen diskutiert, unter welchen Voraussetzungen Stock-Option-Pläne eine Interessenangleichung in Aktiengesellschaften bewirken und damit einen Beitrag zur Überwachung der Unternehmungsleitung leisten können. Ergebnis der Ausarbeitung ist die Formulierung von Gestaltungsempfehlungen für Stock-Option-Pläne als sinnvolles Instrument der Überwachung in Publikumsaktiengesellschaften. Gang der Untersuchung: Den thematischen Einstieg in die Arbeit bildet ein grundlegender Überblick über das System der internen und externen Überwachung von Publikumsaktiengesellschaften in Deutschland. Es werden in der Folge Ansätze vorgestellt, die darauf abzielen, [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838623979
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 100
  • Utgitt:
  • 29. mai 2000
  • Dimensjoner:
  • 210x148x6 mm.
  • Vekt:
  • 141 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 5. mai 2025

Beskrivelse av Eignung von Stock-Option-Planen als internes Anreiz- und UEberwachungsinstrument der Unternehmungsleitung in deutschen Aktiengesellschaften

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die Suche nach Instrumenten und Mechanismen zur verbesserten Anreizgestaltung und Überwachung in Aktiengesellschaften ist nicht neu und basiert auf der Annahme, daß die Interessen des Managements nicht unbedingt mit denen der anderen beteiligten Interessengruppen übereinstimmen müssen. Es wird aus diesem Grund versucht, das Verhalten der Unternehmungsleitung durch den Einsatz geeigneter Kontrollmechanismen zu steuern. In die gleiche Richtung zielt eine Verhaltenssteuerung durch Anreizsysteme, mit deren Hilfe die Interessen der verschiedenen Anspruchsgruppen aneinander angeglichen werden sollen. Speziell wertorientierte Anreizkonzepte, die auf der Grundlage der Shareholder-Value-Theorie entwickelt wurden, haben dabei in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Nachdem diese Theorie zunächst in den USA auf breite Zustimmung traf, gibt es mittlerweile auch in Deutschland kaum mehr Aktiengesellschaften, die nicht von sich behaupten würden, eine wertorientierte Strategie zu verfolgen.
Ein bedeutendes Instrument wertorientierter Anreizsysteme sind Stock-Option-Pläne für die Unternehmungsleitung. Deren Einführung ist in Publikumsaktiengesellschaften mit der Hoffnung verbunden, daß durch eine Kopplung der Managementvergütung an den Marktwert der Gesellschaft die Interessendivergenz zwischen Eigentümern und Management reduziert und dadurch die Gefahr von Unternehmenskrisen minimiert werden kann. Die Eignung des Instruments ist dabei in der Wirtschaftswissenschaft durchaus umstritten. Der praktischen Ausgestaltung von Stock-Option-Plänen wird mitunter vorgeworfen, den Grundsatz der Wertorientierung nicht tatsächlich zu verfolgen, sondern dem Management lediglich ungerechtfertigt hohe Gehälter zu bescheren. Im Rahmen dieser Arbeit wird auf Grundlage dieser widersprüchlichen Einschätzungen diskutiert, unter welchen Voraussetzungen Stock-Option-Pläne eine Interessenangleichung in Aktiengesellschaften bewirken und damit einen Beitrag zur Überwachung der Unternehmungsleitung leisten können. Ergebnis der Ausarbeitung ist die Formulierung von Gestaltungsempfehlungen für Stock-Option-Pläne als sinnvolles Instrument der Überwachung in Publikumsaktiengesellschaften.
Gang der Untersuchung:
Den thematischen Einstieg in die Arbeit bildet ein grundlegender Überblick über das System der internen und externen Überwachung von Publikumsaktiengesellschaften in Deutschland. Es werden in der Folge Ansätze vorgestellt, die darauf abzielen, [¿]

Brukervurderinger av Eignung von Stock-Option-Planen als internes Anreiz- und UEberwachungsinstrument der Unternehmungsleitung in deutschen Aktiengesellschaften



Finn lignende bøker
Boken Eignung von Stock-Option-Planen als internes Anreiz- und UEberwachungsinstrument der Unternehmungsleitung in deutschen Aktiengesellschaften finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.