Gjør som tusenvis av andre bokelskere
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.Du kan når som helst melde deg av våre nyhetsbrev.
Ausgehend von der in den letzen Jahrzehnten deutlich gestiegenen Lebenserwartung und dem simultanen Senken der staatlich abgesicherten Rente hat sich die Autorin mit der Frage beschäftigt, welchen Bedingungen sich kleine und mittlere Unternehmen gegenübersehen, wenn es um das Angebot einer betrieblichen Altersversorgung geht. Die arbeitsrechtlichen Bedingungen werden hierbei sowohl in rechtlicher als auch in organisatorischer und finanzierungstechnischer Durchführung detailliert und Schritt für Schritt erläutert. Bestehende Einführungshemmnisse werden analysiert und Lösungsvorschläge für Unternehmen und Arbeitnehmer in pointierter Form vorgestellt.
Das Thema Staatstheorien bezieht sich auf eines der wichtigsten Gebiete der staatsbürgerlichen Erziehung und damit der stabilen freiheitlich-demokratischen Grundordnung überhaupt. Staatstheo-rien sind in verschiedenen Ausprägungen vorhanden und insofern sind Selektionskriterien und Begründungen erforderlich. Die Staats-theorien der Aufklärung werden zu Recht als maßgeblicher Ein-flussfaktor der heutigen westlichen Demokratieformen gesehen. Innerhalb der Aufklärung gibt es eine Kanonbildung der Vertrags- und Staatstheorien: Hobbes, Locke, Montesquieu und Rousseau besitzen seit geraumer Zeit einen festen Platz darin. Zwischen Demokratie und politischer Bildung herrscht ein enger und systematischer Zusammenhang. Demokratie bedeutet dabei gleichzeitig Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Nicht zu-letzt aus dieser fundamentalen und umfassenden Bedeutung für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft rechtfertigt sich die Relevanz des Themas Staatstheorien als Gegenstand einer wissen-schaftlichen Abhandlung. Den Leserinnen und Lesern soll die exorbitante Relevanz des The-mas für unser heutiges gesellschaftspolitisches Zusammenleben vor Augen geführt werden.
1989 war ein Schicksalsjahr für die Welt und markiert den Beginn einer neuen Epoche: Der weltweite Zusammenbruch des Kommunismus, der Beginn der Globalisierung, die Entstehung des Internetzeital-ters, der Handyboom und die später erfolgende Erweiterung der Europäischen Union auf 27 Nationen haben die Welt grundlegend verändert.Wirtschaften in der bisherigen Form war angesichts dieses Wandels nicht mehr möglich. Die Unter-nehmensführung musste darauf mit völlig neuen Konzepten reagieren. Die Antworten auf diese Her-ausforderungen lauten: Change Management, die Idee des Shareholder Value, Konzentration auf das Kerngeschäft, Outsourcing und Offshoring, Business Process Reengineering, Benchmarking, ganzheitliches Qualitätsmanagement nach dem Modell der EFQM und die Konzeption einer Balanced Scorecard. Der Autor beschreibt insbesondere Entstehung, Wesen, Gemeinsamkeiten und Unter-schiede zwischen den Modellen. Bedeutsam ist dabei, dass eine Vielzahl praktischer Beispiele aus internationalen Firmen mit aktuellem Zahlenmaterial die Ausführungen belegen und untermauern. Die Jahre 2007 und 2008 markieren einen weiteren gravierenden Einschnitt: Die weltweite Finanzkri-se und die Strukturkrise im Automobilbau haben eine weltweite Konjunkturkrise mit ungewissem Ausgang verursacht. Diese derzeit aktuellen Krisen haben weitreichende Folgen für die Praktikabili-tät der einzelnen Managementlehren, z. B. auf das Streben nach Shareholder Value. Aktuell beantwortet der Autor deshalb die Frage:Bewähren sich die Managementlehren in Anbetracht der weltweiten Finanz-, Struktur- und Konjunkturkrise?
Korrupcija javljaetsja odnoj iz ser¿eznych problem v Rossii. Studenty Tichookeanskogo gosudarstvennogo universiteta iz Chabarovska rassu¿dajut na ¿tu zlobodnevnuju temu, opirajas¿ na primery iz povsednevnoj ¿izni i biznesa. Ich mnenija osobenno väny, potomu ¿to imenno oni budut vskore opredeljat¿ budu¿¿ee samoj bol¿¿oj strany v mire.Corruption is one of the main afflictions in Russia. Students from the Pacific National University (Khabarovsk, Russia) discuss this sensitive issue using examples from everyday and business life. Their views are crucial, because one day, these students will determine the future of the largest country of the world.
Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.
Ved å abonnere godtar du vår personvernerklæring.