Norges billigste bøker

Bøker utgitt av Literaricon Verlag

Filter
Filter
Sorter etterSorter Populære
  • av Hermann Gunkel & Friedrich Schiele
    587 - 1 054,-

  • av Johannes Hoops
    560 - 627,-

  • av Wilhelm Paul Corssen
    627,-

  • av Aloys Schulte
    373 - 413,-

    Der Historiker und Archivar Aloys Schulte (1857 - 1941) "gilt aufgrund seiner auf reiche Quellenarbeit gestützten Monographien über die Geschichte des mittelalterlichen Handels zwischen Deutschland und Italien, über die Fugger in Rom und die Große Ravensburger Handelsgesellschaft als ein Pionier der deutschen Wirtschaftsgeschichte." (Wikipedia)Das hier in zwei Bänden vorliegende Werk zeichnet die Wirtschaftsgeschichte der Fugger in Rom detailgenau nach.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1904.

  • av Jacob Grimm
    587,-

  • av Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff
    507 - 587,-

  • av Arnim Graesel
    613,-

    Dieses Handbuch des Bibliothekars Arnim Greasel (1849 - 1917) verfasste das seinerzeit führende Grundlagenwerk der Bibliothekslehre. Nachdruck der völlig umgearbeiteten zweiten Auflage aus dem Jahr 1902.

  • av Alf Torp & Hjalmar Falk
    467 - 706,-

  • av Eduard Von Hartmann
    467 - 613,-

  • av Samuel Ives Curtiss
    507,-

    Samuel Ives Curtiss ( 1844-1904 ) "war eine herausragende Persönlichkeit am Chicago Theological Seminary, sowohl als Akademiker als auch für seine literarischen Aktivitäten. Er war den größten Teil seines Lebens auch in der Missionsarbeit tätig ... 1898 besuchte er Ägypten, die Sinai-Halbinsel, Syrien und Palästina. Hier entdeckte er das Thema für seine wichtigste Arbeit", die hier vorliegende Untersuchung zur ursemitischen Religion. (Zitat aus: https://www.congregationallibrary.org/finding-aids/CurtissSamuelIves4980) Nachdruck der deutschen Originalausgabe aus dem Jahr 1903.

  • av Karl Helfferich
    627,-

    Karl Theodor Helfferich (1872-1924), deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Bankier und Politiker, unternahm mit dem hier vorliegenden Werk den Versuch, eine zusammenfassende Darstellung der Entwicklung des Geldwesen und seiner volkswirtschaftlichen Verfasstheit zu geben. Dies handelt er folgenden Hauptkapiteln ab: "Die Entwicklungsgeschichte des Geldes und der Geldsysteme", "Die Gestaltung der Edelmetall- und Währungsverhältnisse seit der Entdeckung Amerikas", "Das Geld in der Wirtschaftsordnung", "Das Geld in der Rechtsordnung", "Die Geldverfassung" und "Geldbedarf, Geldversorgung und Geldwert". Nachdruck der sechsten, neubearbeiteten Auflage aus dem Jahr 1923.

  • av August Schleicher
    467,-

    "Als Polabisch bezeichnet man die Sprachen der westslawischen Stämme, die seit dem 7. Jahrhundert Gebiete des heutigen Nordostdeutschlands und Nordwestpolens besiedelten. Gemeinsam mit dem Kaschubischen (auch Slowinzischen) und dem Polnischen wird es wiederum zum lechischen Zweig des Westslawischen zusammengefasst." (Wikipedia) August Schleicher (1821 - 1868), Sprachwissenschaftler und Begründer der Stammbaumtheorie in der vergleichenden Sprachforschung, veröffentlichte eine Reihe bedeutender sprachwissenschaftlicher Arbeiten, so auch seine hier vorliegende Laut- und Formenlehre. Nachdruck der postum veröffentlichten Originalausgabe aus dem Jahr 1871.

  • av Karl Gustav Andresen
    440,-

    Der Germanist Karl Gustav Andresen (1813 - 1891) "hat wesentlichen Anteil an Forschung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnis auf den Gebieten der Namenforschung, der bis dahin noch wenig beachteten Volksetymologie und des Sprachgebrauchs." (Basler, Otto, "Andresen, Karl Gustav" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 286) Unentbehrlich ist in diesem Zusammenhang sein Register zu Jacob Grimms "Deutscher Grammatik". Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1865.

  • av Wilhelm Dilthey
    587,-

    Der bedeutende Philosoph Wilhelm Dilthey (1833 - 1911) verfolgte mit der hier vorliegenden Arbeit folgendes Ziel: "Die Entwicklungsgeschichte des Hegelschen Systems soll ... dargestellt und historisch verständlich gemacht werden. Hierbei soll insbesondere berücksichtigt werden die Ausbildung seines Pantheismus, seiner dialektischen Methode, der An­ordnung der Kategorien in seiner Logik und seines Verfahrens, die Gestalten des geschichtlichen Lebens in einen philosophischen Zu­sammenhang zu bringen." (Vorwort) Diese Studie wird noch ergänzt durch Abhgandlungen zu den Themen "Der Streit Kants mit der Zensur", "Über das Recht freier Religionsforschung", "Die drei Grundformen des System in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts", "Friedrich Daniel Schleiermacher" und noch einige weitere Kapitel. Nachdruck der 1921 als vierter Band der "Gesammelten Schriften" erschienenen Originalausgabe.

  • av Wilhelm Dilthey
    560,-

    Der bedeutende Philosoph Wilhelm Dilthey (1833 - 1911) wollte mit seinen Arbeiten zum Thema Weltanschauung "ein Verständnis über Denkungsart und Motive gewinnen, die zu den philosophiegeschichtlichen Entwicklungen geführt haben. Dilthey entwickelte dieses Verständnis jedoch nicht aus abstrakten Gesetzen des Denkens oder metaphysischen Annahmen, sondern durch den hermeneutischen Zugriff auf die Geschichte. Die verschiedenen religiösen, metaphysischen und auch wissenschaftlichen Systeme lassen sich dann als Weltanschauungen verstehen, die ihren gemeinsamen Ursprung im Lebenszusammenhang des Menschen haben." (Wikipedia) Das hier vorliegende, 1921 als zweiter Band seiner "Gesammelten Schriften" erschienene Werk legt hiervon beredtes Zeugnis ab in folgenden Kapiteln: "Auffassung und Analyse des Menschen im 15. und 16. Jahrhundert", "Das natürliche System der Geisteswissenschaften", Die Autonomie des Denkens", "Giordano Bruno", "Der entwicklungsgeschichtliche Pantheismus", "Aus der Zeit der Spinozastudien Goethes" und "Die Funktion der Anthropologie in der Kultur des 16. und 17. Jahrhunderts. Nachdruck der Originalausgabe

  • av Franz Josef Dölger
    413,-

    Das Bestreben des Religions-, Kultur- und Kirchenhistorikers Franz Joseph Dölger (1879 - 1940) war es, zu klären, "was die altchristlichen Anschauungen, Ausdrucksformen und Institutionen der nichtchristlichen Umwelt verdanken ... [Er hat] als erster das zentrale, aber bisher vernachlässigte Problem des Zusammenwachsens des Christentums mit der antiken Kultur klar erfasst und in entscheidenden Punkten in Angriff genommen sowie die einseitige Blickrichtung auf die intellektuelle Führungsschicht der jungen Kirche aufgegeben." (Klauser, Theodor, "Dölger, Franz Joseph" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 19-20 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118526227.html#ndbcontent) Zeugnis hierfür legt auch das hier vorliegende Werk zur Eucharistie ab. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1922.

  • av Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff
    440,-

    Der bedeutende Klassische Philologe Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf (1848 - 1931), dessen Verdienste auf dem Gebiet der Klassischen Philologie nicht hoch genug eingeschätzt werden können, veröffentlichte mit dem hier vorliegenden Werk einen unveränderten Nachdruck aus der ersten Auflage seines Werkes "Euripides Herakles". Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1907.

  • av Wilhelm Stekel
    507,-

    Der Psychoanalytiker Wilhelm Stekel (1868 - 1940) spielte eine bedeutende Rolle in der Frühphase der Geschichte der Psychoanalyse, in der es schon bald zu Meinungsverschiedenheiten mit Sigmund Freud kam. Stekel hatte eine ausgeprägte Begabung für das Erfassen von Traumbedeutungen und damit verbundenen neurotischen Konfliktdynamiken. "Seine Hauptwerke bilden eine Besonderheit in der psychoanalytischen Literatur, weil sie überwiegend aus sehr detaillierten und oft sehr langen Falldarstellungen bestehen. Man kann sein Werk daher auch als Fallsammlungen zu bestimmten psychischen Phänomenen (Traum) und Störungen betrachten. Sie dürften eine ... erhebliche kulturhistorische Bedeutung haben." (Wikipedia) Grundlegend hierfür das hier vorliegende Werk zur Sprache des Traums. Nachdruck der zweiten, verbesserten Auflage aus dem Jahr 1922.

  • av Max Horten
    387,-

    Der bedeutende Orientalist Max Horten (1874 - 1945) verfasste 1916 die hier vorliegende kleine Einführung in das Türkische.

  • av Georg Schurle
    440,-

    Wir verdanken Georg Schürle (1870 - 1909), Missionar im Dienste der Basler Mission in Kamerun, die erste grundlegende Arbeit über die Basa, deren Sprache und Volkstum. Nachdruck der postumen Originalausgabe aus dem Jahr 1912.

  • av Otto Hoffmann
    413,-

    Der Sprachwissenschaftler Otto Hoffmann (1865 - 1940) schrieb viel beachtete Werke zu griechischen Dialektschriften. Das hier vorliegende Werk zeichnet sich dadurch aus, dass es zum ersten Mal Sprache und Volkstum der Makedonen zusammenfassend darstellt. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1906.

  • av Wilhelm Siegmund Teuffel
    467 - 587,-

  • av Ernst Dinkelacker
    413,-

    Der Missionar der Basler Evangelischen Missionsgesellschaft Ernst Dinkelacker (1873 - 1946) stellte das hier vorliegende zweisprachige Wörterbuch der Kameruner Bantu-Volksgruppe der Duala zusammen. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1914.

  • av Friedrich Delitzsch
    467,-

    Der Assyriologe Friedrich Delitzsch (1850 - 1922), bekannt v. a. als Auslöser des so gennannten "Babel-Bibel-Streits", geht in vorliegendem Werk der Frage nach der Örtlichkeit des biblischen Paradieses nach: "Dieser Gar­ten oder, wie der auf die Übersetzung der Septuaginta zurückgehende Sprachgebrauch zu sagen pflegt, dieses Paradies erscheint zwar wegen der beiden Bäume in feiner Mitte, welche durch ihre Früchte sittliche Erkenntnis und unsterbliches Leben mitteilen, als ein ganz absonder­licher, wundersamer Garten, aber deshalb darf das Para­dies, der Aufenthaltsort des edlen Menschen, nicht etwa, wie man geglaubt hat, im Himmel oder im Bereich des Mondes oder sonstwo außerhalb der Erde gesucht wer­den , sondern nach dem klaren Wortlaut der biblischen Erzählung nirgends anders denn auf der Erde." (Einleitung) Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1881.

  • av David Hume & Theodor Lipps
    467 - 507,-

  • av Carl Friedrich Koeppen
    507,-

    Der Junghegelianer und Historiker Carl Friedrich Koeppen (1808 - 1863) lieferte mit seinem hier vorliegenden zweiten Band eine ausführliche Entstehungsgeschichte des Lamaismus innerhalb des Buddhismus. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1859.

  • av Wilhelm Dilthey, Wilhelm Wundt & U. A.
    507,-

    Mit diesem Sammelband unternimmt es eine Reihe bedeutender Philosophen und Geisteswissenschaftler wie Dilthey, Wundt, Ostwald und weitere, das Wesen der Philosophie und deren Einzelgebiete wie Erkenntnistheorie, Metaphysik, Naturphilosophie, Ethik u. a. systematisch zu beleuchten. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908.

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.