Norges billigste bøker

Migration und Beschaftigung

Om Migration und Beschaftigung

Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Wirkungen der Migration auf Löhne und Beschäftigung in potentiellen Zuwanderungsländern. Die Konzentration auf arbeitsmarktspezifische Effekte kann mit der in den modernen westeuropäischen Länder vorherrschenden Bevölkerungsentwicklung begründet werden'. Zum einen ist die aktuelle Situation durch eine hohe Arbeitslosenquote gekennzeichnet, zum anderen wird eine Überalterung des Arbeitsangebots prognostiziert. Restriktive einwanderungspolitische Maßnahmen verweisen demnach auf die aktuelle Arbeitsmarktsituation, während aus langfristiger Sicht für eine Lockerung der Zuwanderungsbeschränkungen plädiert werden könnte. Auf Basis theoretischer Modelle wird versucht, einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung auf diesem Gebiet zu vermitteln. Ziel der Arbeit ist es, Anhaltspunkte für eine ökonomische Beurteilung der Zuwanderung zu geben. Weiterhin wird der konkrete Bezug zu Deutschland als potentiellem Zuwanderungsland gesucht. Zu diesem Zweck werden nach einer Übersicht über die Ansätze zur Darstellung der Migrationsentscheidung zunächst die Wirkungen der Migration in den traditionellen makroökonomischen Theorien vorgestellt, um dann auf Basis der Ergebnisse Ansatzpunkte für die Bildung einer spezifisch am Phänomen der Migration ausgerichteten Theorie aufzuzeigen. Bemerkenswert ist dabei, daß unzählige empirische Untersuchungen zu Migrationsströmen existieren, eine fundamentale (dynamische) Theorie der Wirkungen in den Zuwanderungsländern bislang jedoch nur ansatzweise besteht . Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIII ABBILDUNGSVERZEICHNISIII TABELLENVERZEICHNIS IV VARIABLENVERZEICHNIS IV 1.EINLEITUNG 1 1.1Zum Thema 1 1.2Datenmaterial und Befunde1 1.3Begriff und Abgrenzung 4 2.EINFÜHRUNG IN DIE MIGRATIONSTHEORIEN 5 2.1Migrationstheorien im Überblick 5 2.2?Klassische" Migrationstheorie: Das Push-Pull-Modell7 2.3Die mikroökonomische Sicht: Humankapitalansätze 9 2.4Die makroökonomische Sicht: Theorie des internationalen Handels 9 3.MIGRATIONSWIRKUNGEN OHNE SEKTORALE EFFEKTE 10 3.1Flexible Löhne und Preise: Klassik-Neoklassik 11 3.2Wirkungen im Unterbeschäftigungsgleichgewicht18 3.3Zusammenfassung und Auswertung 22 4.MIGRATIONSWIRKUNGEN MIT SEKTORALEN EFFEKTEN 28 4.1Geschlossene Volkswirtschaft 4.1.1Wirkungen der Migration im 2-Güter-2-Faktoren-Modell 28 4.1.2Unterschiedliche Anzahl von Gütern und Faktoren 32 4.2Offene [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838633787
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 76
  • Utgitt:
  • 2. mai 2001
  • Dimensjoner:
  • 210x148x5 mm.
  • Vekt:
  • 109 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 4. august 2025

Beskrivelse av Migration und Beschaftigung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Wirkungen der Migration auf Löhne und Beschäftigung in potentiellen Zuwanderungsländern. Die Konzentration auf arbeitsmarktspezifische Effekte kann mit der in den modernen westeuropäischen Länder vorherrschenden Bevölkerungsentwicklung begründet werden'. Zum einen ist die aktuelle Situation durch eine hohe Arbeitslosenquote gekennzeichnet, zum anderen wird eine Überalterung des Arbeitsangebots prognostiziert. Restriktive einwanderungspolitische Maßnahmen verweisen demnach auf die aktuelle Arbeitsmarktsituation, während aus langfristiger Sicht für eine Lockerung der Zuwanderungsbeschränkungen plädiert werden könnte.
Auf Basis theoretischer Modelle wird versucht, einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung auf diesem Gebiet zu vermitteln. Ziel der Arbeit ist es, Anhaltspunkte für eine ökonomische Beurteilung der Zuwanderung zu geben.
Weiterhin wird der konkrete Bezug zu Deutschland als potentiellem Zuwanderungsland gesucht. Zu diesem Zweck werden nach einer Übersicht über die Ansätze zur Darstellung der Migrationsentscheidung zunächst die Wirkungen der Migration in den traditionellen makroökonomischen Theorien vorgestellt, um dann auf Basis der Ergebnisse Ansatzpunkte für die Bildung einer spezifisch am Phänomen der Migration ausgerichteten Theorie aufzuzeigen. Bemerkenswert ist dabei, daß unzählige empirische Untersuchungen zu Migrationsströmen existieren, eine fundamentale (dynamische) Theorie der Wirkungen in den Zuwanderungsländern bislang jedoch nur ansatzweise besteht .

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIII
ABBILDUNGSVERZEICHNISIII
TABELLENVERZEICHNIS IV
VARIABLENVERZEICHNIS IV
1.EINLEITUNG 1
1.1Zum Thema 1
1.2Datenmaterial und Befunde1
1.3Begriff und Abgrenzung 4
2.EINFÜHRUNG IN DIE MIGRATIONSTHEORIEN 5
2.1Migrationstheorien im Überblick 5
2.2?Klassische" Migrationstheorie: Das Push-Pull-Modell7
2.3Die mikroökonomische Sicht: Humankapitalansätze 9
2.4Die makroökonomische Sicht: Theorie des internationalen Handels 9
3.MIGRATIONSWIRKUNGEN OHNE SEKTORALE EFFEKTE 10
3.1Flexible Löhne und Preise: Klassik-Neoklassik 11
3.2Wirkungen im Unterbeschäftigungsgleichgewicht18
3.3Zusammenfassung und Auswertung 22
4.MIGRATIONSWIRKUNGEN MIT SEKTORALEN EFFEKTEN 28
4.1Geschlossene Volkswirtschaft
4.1.1Wirkungen der Migration im 2-Güter-2-Faktoren-Modell 28
4.1.2Unterschiedliche Anzahl von Gütern und Faktoren 32
4.2Offene [¿]

Brukervurderinger av Migration und Beschaftigung



Finn lignende bøker
Boken Migration und Beschaftigung finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.