Norges billigste bøker

Neue Managementkonzepte im Bereich der Materialwirtschaft unter dem besonderen Blickwinkel der Globalisierung

Om Neue Managementkonzepte im Bereich der Materialwirtschaft unter dem besonderen Blickwinkel der Globalisierung

Inhaltsangabe:Einleitung: Die rapide Zunahme der internationalen Arbeitsteilung in allen Bereichen, stellt nicht nur enorme Ansprüche und Erwartungen an die Politik und die Gesellschaft, sondern auch in besonderem Maß an die Wirtschaft. Gefördert wird dieser Anstieg durch die Industrialisierung Ost- und Südostasiens sowie Lateinamerikas und die Integration osteuropäischer Transformationsstaaten. Auch der Beschluss zur Öffnung der EU und die Europäische Währungsunion tragen dazu bei. Mit dem Abbau solcher Handelshemmnisse ist eine voranschreitende weltweite Vernetzung der Märkte, speziell für Güter und Dienstleistungen, unausweichlich. Dieser Übergang von autonomen Staaten zu einem globalen Marktplatz, diese wirtschaftlichen Verflechtungen und das Zusammenwachsen über die Ländergrenzen hinaus, prägen die Globalisierung. Zudem lassen die Fortschritte im Verkehr und die Entwicklungen in der Kommunikationstechnologie sowie der Elektronik ein Überschreiten nationaler und kontinentaler Grenzen selbstverständlich werden. Mit dieser Ausdehnung der Märkte bis hin zu globalem Ausmaß ist auch mit einem wesentlich intensiverem Wettbewerb und einer höheren Konkurrenz zu rechnen. Aufgrund dessen birgt die Globalisierung für die Unternehmen zugleich eine Chance und ein Risiko. Maßgebliche Bestimmungsfaktoren der gegenwärtigen Marktsituation zwingen folglich die Unternehmen zur Optimierung ihrer Prozesse und der Erfolgsgrößen. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang insbesondere: schnelle technische Entwicklungen und Innovationen, die eine beträchtliche Technologievielfalt bewirken - stetig steigende Kundenbedürfnisse, - steigende Varianten- und Typenvielfalt. - geringere Fertigungstiefen, - Verkürzung der Produktlebenszyklen, - steigende Produkt- und Prozesskomplexität. So besteht hinsichtlich dem Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit und dem damit verbundenem Rationalisierungsdruck die Notwendigkeit, die anfallenden Kosten und Durchlaufzeiten der Prozesse zu senken. Um sich dabei den neuen Herausforderungen stellen zu können, bedarf es moderner Anpassungs- und Veränderungsprozesse. Welche Möglichkeiten dabei die Unternehmen speziell im Bereich der Materialwirtschaft haben, wurde in dieser Arbeit untersucht. Hauptziel war, aufgrund der veränderten wirtschaftlichen Bedingungen auf den Beschaffungsmärkten die traditionellen Möglichkeiten des Einkaufs um moderne Managementkonzepte, welche den neuen Marktgegebenheiten gerecht werden, zu erweitern bzw. zu ergänzen [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838672168
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 194
  • Utgitt:
  • 18. september 2003
  • Dimensjoner:
  • 210x148x11 mm.
  • Vekt:
  • 259 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 2. september 2025

Beskrivelse av Neue Managementkonzepte im Bereich der Materialwirtschaft unter dem besonderen Blickwinkel der Globalisierung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die rapide Zunahme der internationalen Arbeitsteilung in allen Bereichen, stellt nicht nur enorme Ansprüche und Erwartungen an die Politik und die Gesellschaft, sondern auch in besonderem Maß an die Wirtschaft. Gefördert wird dieser Anstieg durch die Industrialisierung Ost- und Südostasiens sowie Lateinamerikas und die Integration osteuropäischer Transformationsstaaten. Auch der Beschluss zur Öffnung der EU und die Europäische Währungsunion tragen dazu bei.
Mit dem Abbau solcher Handelshemmnisse ist eine voranschreitende weltweite Vernetzung der Märkte, speziell für Güter und Dienstleistungen, unausweichlich. Dieser Übergang von autonomen Staaten zu einem globalen Marktplatz, diese wirtschaftlichen Verflechtungen und das Zusammenwachsen über die Ländergrenzen hinaus, prägen die Globalisierung. Zudem lassen die Fortschritte im Verkehr und die Entwicklungen in der Kommunikationstechnologie sowie der Elektronik ein Überschreiten nationaler und kontinentaler Grenzen selbstverständlich werden. Mit dieser Ausdehnung der Märkte bis hin zu globalem Ausmaß ist auch mit einem wesentlich intensiverem Wettbewerb und einer höheren Konkurrenz zu rechnen. Aufgrund dessen birgt die Globalisierung für die Unternehmen zugleich eine Chance und ein Risiko. Maßgebliche Bestimmungsfaktoren der gegenwärtigen Marktsituation zwingen folglich die Unternehmen zur Optimierung ihrer Prozesse und der Erfolgsgrößen. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang insbesondere:
schnelle technische Entwicklungen und Innovationen, die eine beträchtliche Technologievielfalt bewirken
- stetig steigende Kundenbedürfnisse,
- steigende Varianten- und Typenvielfalt.
- geringere Fertigungstiefen,
- Verkürzung der Produktlebenszyklen,
- steigende Produkt- und Prozesskomplexität.
So besteht hinsichtlich dem Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit und dem damit verbundenem Rationalisierungsdruck die Notwendigkeit, die anfallenden Kosten und Durchlaufzeiten der Prozesse zu senken.
Um sich dabei den neuen Herausforderungen stellen zu können, bedarf es moderner Anpassungs- und Veränderungsprozesse. Welche Möglichkeiten dabei die Unternehmen speziell im Bereich der Materialwirtschaft haben, wurde in dieser Arbeit untersucht.
Hauptziel war, aufgrund der veränderten wirtschaftlichen Bedingungen auf den Beschaffungsmärkten die traditionellen Möglichkeiten des Einkaufs um moderne Managementkonzepte, welche den neuen Marktgegebenheiten gerecht werden, zu erweitern bzw. zu ergänzen [¿]

Brukervurderinger av Neue Managementkonzepte im Bereich der Materialwirtschaft unter dem besonderen Blickwinkel der Globalisierung



Finn lignende bøker
Boken Neue Managementkonzepte im Bereich der Materialwirtschaft unter dem besonderen Blickwinkel der Globalisierung finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.