Norges billigste bøker

Nutzungspotential einer Personalvermoegensrechnung fur das Neue Steuerungsmodell in den Kommunalverwaltungen

Om Nutzungspotential einer Personalvermoegensrechnung fur das Neue Steuerungsmodell in den Kommunalverwaltungen

Inhaltsangabe:Einleitung: Das Interesse an einer systematischen Gestaltung und Steuerung des betrieblichen Faktorbereichs "Arbeit" bzw. an Planungs- und Organisationsfragen des Sachbereichs "Personal" einerseits und an der Umstrukturierung der öffentlichen Verwaltungen andererseits ist heute so groß wie nie zuvor. Das liegt u. a. daran, daß das Personal als wichtige, wenn nicht wichtigste Ressource erkannt wurde und die finanziellen Probleme in den Kommunalverwaltungen zugenommen haben. Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll deshalb geprüft werden, inwiefern die mikroökonomische Personalvermögensrechnung (PVR) für das Neue Steuerungsmodell der Kommunalverwaltungen (NSM), speziell in der Bundesrepublik Deutschland, aber auch international; ein hilfreiches Instrument sein kann. Eine derartige Betrachtung erfolgte bisher nicht, so daß damit eine Lücke geschlossen wird. Die Darstellungen beziehen sich zwar in erster Linie auf die Einsatzmöglichkeiten der PVR in Kommunalverwaltungen, die bereits eine Verwaltungsstrukturreform im Sinne des NSM anstreben, sie kann aber auch als Entscheidungsgrundlage im Rahmen der Diskussion um die vollständige oder teilweise Einführung des NSM dienen. Zunächst wird generell die Übertragung betriebswirtschaftlicher Methoden und Instrumente auf die Kommunalverwaltung betrachtet, bevor speziell das NSM beschrieben und diskutiert wird. Anschließend erfolgt eine Darstellung der PVR einschließlich Kritik. Nach der Erläuterung des Wesens der PVR inklusive Zielsystem werden einzelne Modelle dargestellt. Da nicht alle der zahlreich vorhandenen Verfahren diskutiert werden können, erfolgt hier eine Auswahl dergestalt, daß die in der Literatur am häufigsten genannten aufgeführt werden. Unter "Nutzungspotential" werden in dieser Arbeit alle Einsatzmöglichkeiten der PVR zur Optimierung des NSM in den Kommunalverwaltungen verstanden. Durch die Komplementarität der Ziele der PVR und des NSM werden im Hauptteil dieser Diplomarbeit die Nutzungspotentiale der PVR im NSM entwickelt. Dabei werden nötige Modifikationen beider Konzepte unter der Berücksichtigung besonderer Probleme der Kommunalverwaltungen diskutiert und aufkommende detaillierte Kritik am NSM geäußert. Die Nutzungspotentiale werden nach Verantwortungsbereichen im NSM gegliedert. Abschließend erfolgen eine Gesamtwürdigung des Nutzens der PVR im NSM und ein Ausblick. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisI Tabellen- und [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838606606
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 48
  • Utgitt:
  • 4. februar 1998
  • Dimensjoner:
  • 210x148x3 mm.
  • Vekt:
  • 73 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 4. august 2025

Beskrivelse av Nutzungspotential einer Personalvermoegensrechnung fur das Neue Steuerungsmodell in den Kommunalverwaltungen

Inhaltsangabe:Einleitung:
Das Interesse an einer systematischen Gestaltung und Steuerung des betrieblichen Faktorbereichs "Arbeit" bzw. an Planungs- und Organisationsfragen des Sachbereichs "Personal" einerseits und an der Umstrukturierung der öffentlichen Verwaltungen andererseits ist heute so groß wie nie zuvor. Das liegt u. a. daran, daß das Personal als wichtige, wenn nicht wichtigste Ressource erkannt wurde und die finanziellen Probleme in den Kommunalverwaltungen zugenommen haben. Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll deshalb geprüft werden, inwiefern die mikroökonomische Personalvermögensrechnung (PVR) für das Neue Steuerungsmodell der Kommunalverwaltungen (NSM), speziell in der Bundesrepublik Deutschland, aber auch international; ein hilfreiches Instrument sein kann. Eine derartige Betrachtung erfolgte bisher nicht, so daß damit eine Lücke geschlossen wird. Die Darstellungen beziehen sich zwar in erster Linie auf die Einsatzmöglichkeiten der PVR in Kommunalverwaltungen, die bereits eine Verwaltungsstrukturreform im Sinne des NSM anstreben, sie kann aber auch als Entscheidungsgrundlage im Rahmen der Diskussion um die vollständige oder teilweise Einführung des NSM dienen.
Zunächst wird generell die Übertragung betriebswirtschaftlicher Methoden und Instrumente auf die Kommunalverwaltung betrachtet, bevor speziell das NSM beschrieben und diskutiert wird. Anschließend erfolgt eine Darstellung der PVR einschließlich Kritik. Nach der Erläuterung des Wesens der PVR inklusive Zielsystem werden einzelne Modelle dargestellt. Da nicht alle der zahlreich vorhandenen Verfahren diskutiert werden können, erfolgt hier eine Auswahl dergestalt, daß die in der Literatur am häufigsten genannten aufgeführt werden.
Unter "Nutzungspotential" werden in dieser Arbeit alle Einsatzmöglichkeiten der PVR zur Optimierung des NSM in den Kommunalverwaltungen verstanden. Durch die Komplementarität der Ziele der PVR und des NSM werden im Hauptteil dieser Diplomarbeit die Nutzungspotentiale der PVR im NSM entwickelt. Dabei werden nötige Modifikationen beider Konzepte unter der Berücksichtigung besonderer Probleme der Kommunalverwaltungen diskutiert und aufkommende detaillierte Kritik am NSM geäußert. Die Nutzungspotentiale werden nach Verantwortungsbereichen im NSM gegliedert. Abschließend erfolgen eine Gesamtwürdigung des Nutzens der PVR im NSM und ein Ausblick.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisI
Tabellen- und [¿]

Brukervurderinger av Nutzungspotential einer Personalvermoegensrechnung fur das Neue Steuerungsmodell in den Kommunalverwaltungen



Finn lignende bøker
Boken Nutzungspotential einer Personalvermoegensrechnung fur das Neue Steuerungsmodell in den Kommunalverwaltungen finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.