Norges billigste bøker

Pensionsverpflichtungen nach International Accounting Standards

- State of the Art und Moeglichkeiten der Bilanzpolitik im Konzernabschluss eines Kreditinstitutes

Om Pensionsverpflichtungen nach International Accounting Standards

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2.Grundlagen der internationalen Rechnungslegung 2.1Kontinentaleuropäische versus angloamerikanische Rechnungslegung 2.1.1Kontinentaleuropäische Rechnungslegung 2.1.1.1Rechtsgrundlagen 2.1.1.2Ziele und Prinzipien 2.1.1.3Die Bankbilanzrichtlinie 2.1.1.3.1Geltungsbereich und Anwendungszeitpunkt 2.1.1.3.2Der Konzernabschluss von Kreditinstituten 2.1.2Angloamerikanische Rechnungslegung 2.1.2.1Rechtsgrundlagen 2.1.2.2Ziele und Prinzipien 2.2Die Harmonisierung der Rechnungslegung 2.2.1Auslösende Faktoren für Harmonisierungstendenzen 2.2.2Harmonisierungsrichtung 2.2.2.1Amerikanische Rechnungslegung 2.2.2.2International Accounting Standards 2.3Die International Accounting Standards als Instrument der internationalen Harmonisierung der Rechnungslegung 2.3.1Die International Accounting Standards 2.3.1.1Organisationsform und Zielsetzung 2.3.1.2Bedeutung und Verbreitungsgrad 2.3.2Möglichkeiten der Konzernrechnungslegung nach International Accounting Standards in Deutschland 2.3.2.1Dualer Konzernabschluss 2.3.2.2Eigenständiger International Accounting Standards Konzernabschluss 2.3.2.3Befreiender International Accounting Standards Konzernabschluss 2.3.3Vorbemerkungen zu denjenigen International Accounting Standards, die durch die Themenstellung unmittelbar tangiert werden 2.3.3.1International Accounting Standard IAS 19: Retirement Benefit Costs 2.3.3.1.1..Zielsetzung und Inhaltsüberblick 2.3.3.1.2Laufende Überarbeitung 2.3.3.2International Accounting Standard IAS 26: Accounting and Reporting by Retirement Benefit Plans 2.3.3.3International Accounting Standard IAS 30: Disclosures in the Financial Statements of Banks and Similar Financial Institutions 3.Grundlagen und Gestaltungsformen der betrieblichen Altersversorgung im Vergleich 3.1Deutschland 3.1.1Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung 3.1.2Gestaltungsformen nach dem Handelsgesetzbuch 3.1.2.1Mittelbare Zusagen 3.1.2.1.1Pensionskasse 3.1.2.1.2Direktversicherung 3.1.2.2Unmittelbare Zusagen 3.1.2.2.1Direktzusage 3.1.2.2.2Spezialfall: Unterstützungskasse 3.2International Accounting Standard IAS 19: Retirement Benefit Costs 3.2.1Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung 3.2.2Gestaltungsformen 3.2.2.1Defined contribution plans 3.2.2.2Defined benefit plans 3.3Systematische Zuordnung [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838635637
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 164
  • Utgitt:
  • 2. mai 2001
  • Dimensjoner:
  • 210x148x10 mm.
  • Vekt:
  • 222 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 5. september 2025

Beskrivelse av Pensionsverpflichtungen nach International Accounting Standards

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1.Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
2.Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
2.1Kontinentaleuropäische versus angloamerikanische Rechnungslegung
2.1.1Kontinentaleuropäische Rechnungslegung
2.1.1.1Rechtsgrundlagen
2.1.1.2Ziele und Prinzipien
2.1.1.3Die Bankbilanzrichtlinie
2.1.1.3.1Geltungsbereich und Anwendungszeitpunkt
2.1.1.3.2Der Konzernabschluss von Kreditinstituten
2.1.2Angloamerikanische Rechnungslegung
2.1.2.1Rechtsgrundlagen
2.1.2.2Ziele und Prinzipien
2.2Die Harmonisierung der Rechnungslegung
2.2.1Auslösende Faktoren für Harmonisierungstendenzen
2.2.2Harmonisierungsrichtung
2.2.2.1Amerikanische Rechnungslegung
2.2.2.2International Accounting Standards
2.3Die International Accounting Standards als Instrument der internationalen Harmonisierung der Rechnungslegung
2.3.1Die International Accounting Standards
2.3.1.1Organisationsform und Zielsetzung
2.3.1.2Bedeutung und Verbreitungsgrad
2.3.2Möglichkeiten der Konzernrechnungslegung nach International Accounting Standards in Deutschland
2.3.2.1Dualer Konzernabschluss
2.3.2.2Eigenständiger International Accounting Standards Konzernabschluss
2.3.2.3Befreiender International Accounting Standards Konzernabschluss
2.3.3Vorbemerkungen zu denjenigen International Accounting Standards, die durch die Themenstellung unmittelbar tangiert werden
2.3.3.1International Accounting Standard IAS 19: Retirement Benefit Costs
2.3.3.1.1..Zielsetzung und Inhaltsüberblick
2.3.3.1.2Laufende Überarbeitung
2.3.3.2International Accounting Standard IAS 26: Accounting and Reporting by Retirement Benefit Plans
2.3.3.3International Accounting Standard IAS 30: Disclosures in the Financial Statements of Banks and Similar Financial Institutions
3.Grundlagen und Gestaltungsformen der betrieblichen Altersversorgung im Vergleich
3.1Deutschland
3.1.1Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
3.1.2Gestaltungsformen nach dem Handelsgesetzbuch
3.1.2.1Mittelbare Zusagen
3.1.2.1.1Pensionskasse
3.1.2.1.2Direktversicherung
3.1.2.2Unmittelbare Zusagen
3.1.2.2.1Direktzusage
3.1.2.2.2Spezialfall: Unterstützungskasse
3.2International Accounting Standard IAS 19: Retirement Benefit Costs
3.2.1Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
3.2.2Gestaltungsformen
3.2.2.1Defined contribution plans
3.2.2.2Defined benefit plans
3.3Systematische Zuordnung [¿]

Brukervurderinger av Pensionsverpflichtungen nach International Accounting Standards



Finn lignende bøker
Boken Pensionsverpflichtungen nach International Accounting Standards finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.