Norges billigste bøker

Prufung der Vertraglichkeit und Wirkung von Herbiziden bei der UEberkopfanwendung an Baumschulgehoelzen nach der Pflanzung

- Unter Berucksichtigung genehmigungsrechtlicher Verfahren nach 18 PflSchG

Om Prufung der Vertraglichkeit und Wirkung von Herbiziden bei der UEberkopfanwendung an Baumschulgehoelzen nach der Pflanzung

Inhaltsangabe:Einleitung: In Deutschland werden auf 21.500 ha Baumschulgehölze kultiviert. Die Unkrautunterdrückung auf Anzuchtflächen mit Junggehölzen ist besonders in den ersten zwei Jahren nach der Aufschulung mit mechanischen oder anderen nicht-chemischen Verfahren zeitaufwändig und schwierig. Aufgrund der hohen Pflanzdichten wird in der Praxis aus arbeitswirtschaftlichen Gründen, die Ausbringung von Bodenherbiziden in Form einer Überkopfanwendung, angestrebt. Seit dem Ende der Übergangsfrist des neuen Pflanzenschutzgesetzes zum 1. Juli 2001, stehen hochwirksame Bodenherbizide wie 'Venzar' oder 'Simazin' nicht mehr zur Verfügung. Zahl- reiche Versuche zur Verträglichkeit und Wirksamkeit von Alternativpräparaten an Baumschulgehölzen wurden seitdem u.a. vom Versuchs- und Beratungsring Baumschulen e.V. Schleswig-Holstein, der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, durchgeführt. Problemstellung: Vor dem Hintergrund erschwerter EU-Zulassungsverfahren für neue Pflanzenschutzmittel und dem geringen Interesse der herstellenden Industrie kostenintensive Präparate für Sonderkulturen zu entwickeln, hat der Gesetzgeber mit dem Genehmigungsverfahren nach § 18 des Pflanzenschutzgesetzes die Alternative geschaffen, zugelassene Produkte auch außerhalb des ursprünglichen Anwendungsgebietes, einsetzen zu können. Ziel der Arbeit ist es, durch einen Praxisversuch die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Mais- und Getreidebauherbiziden sowie einem Alternativprodukt, an einem Baumschul-Jungpflanzensortiment, nach der Pflanzung zu testen. Berücksichtigung fanden hierbei die von der Praxis angestrebte Applikationstechnik im sogenannten Überkopfverfahren sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein Genehmigungsverfahren nach § 18 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG). Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist in sechs Gliederungspunkte unterteilt. Zunächst werden im zweiten Teil der Einleitung die rechtliche Situation und die praxisrelevanten Anforderungen an die Versuchsdurchführung angesprochen. Der zweite Gliederungspunkt bildet die Basis der Diplomarbeit und stellt die allgemeinen Zusammenhänge zwischen Boden, Pflanze, Unkrautentwicklung und chemischen Bekämpfungsmöglichkeiten in Baumschulbetrieben dar. Desgleichen wird die verfahrensrechtliche Genehmigungssituation nach § 18 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) erläutert. Im anschließenden dritten Kapitel werden der Versuchsaufbau, die Versuchsherbizide, die [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838699813
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 80
  • Utgitt:
  • 21. november 2006
  • Dimensjoner:
  • 210x148x5 mm.
  • Vekt:
  • 113 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 19. mai 2025

Beskrivelse av Prufung der Vertraglichkeit und Wirkung von Herbiziden bei der UEberkopfanwendung an Baumschulgehoelzen nach der Pflanzung

Inhaltsangabe:Einleitung:
In Deutschland werden auf 21.500 ha Baumschulgehölze kultiviert. Die Unkrautunterdrückung auf Anzuchtflächen mit Junggehölzen ist besonders in den ersten zwei Jahren nach der Aufschulung mit mechanischen oder anderen nicht-chemischen Verfahren zeitaufwändig und schwierig. Aufgrund der hohen Pflanzdichten wird in der Praxis aus arbeitswirtschaftlichen Gründen, die Ausbringung von Bodenherbiziden in Form einer Überkopfanwendung, angestrebt.
Seit dem Ende der Übergangsfrist des neuen Pflanzenschutzgesetzes zum 1. Juli 2001, stehen hochwirksame Bodenherbizide wie 'Venzar' oder 'Simazin' nicht mehr zur Verfügung. Zahl- reiche Versuche zur Verträglichkeit und Wirksamkeit von Alternativpräparaten an Baumschulgehölzen wurden seitdem u.a. vom Versuchs- und Beratungsring Baumschulen e.V. Schleswig-Holstein, der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, durchgeführt.
Problemstellung:
Vor dem Hintergrund erschwerter EU-Zulassungsverfahren für neue Pflanzenschutzmittel und dem geringen Interesse der herstellenden Industrie kostenintensive Präparate für Sonderkulturen zu entwickeln, hat der Gesetzgeber mit dem Genehmigungsverfahren nach § 18 des Pflanzenschutzgesetzes die Alternative geschaffen, zugelassene Produkte auch außerhalb des ursprünglichen Anwendungsgebietes, einsetzen zu können.
Ziel der Arbeit ist es, durch einen Praxisversuch die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Mais- und Getreidebauherbiziden sowie einem Alternativprodukt, an einem Baumschul-Jungpflanzensortiment, nach der Pflanzung zu testen. Berücksichtigung fanden hierbei die von der Praxis angestrebte Applikationstechnik im sogenannten Überkopfverfahren sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein Genehmigungsverfahren nach § 18 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG).
Gang der Untersuchung:
Die Arbeit ist in sechs Gliederungspunkte unterteilt.
Zunächst werden im zweiten Teil der Einleitung die rechtliche Situation und die praxisrelevanten Anforderungen an die Versuchsdurchführung angesprochen. Der zweite Gliederungspunkt bildet die Basis der Diplomarbeit und stellt die allgemeinen Zusammenhänge zwischen Boden, Pflanze, Unkrautentwicklung und chemischen Bekämpfungsmöglichkeiten in Baumschulbetrieben dar. Desgleichen wird die verfahrensrechtliche Genehmigungssituation nach § 18 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) erläutert.
Im anschließenden dritten Kapitel werden der Versuchsaufbau, die Versuchsherbizide, die [¿]

Brukervurderinger av Prufung der Vertraglichkeit und Wirkung von Herbiziden bei der UEberkopfanwendung an Baumschulgehoelzen nach der Pflanzung



Finn lignende bøker
Boken Prufung der Vertraglichkeit und Wirkung von Herbiziden bei der UEberkopfanwendung an Baumschulgehoelzen nach der Pflanzung finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.