Norges billigste bøker

Rassismus und Menschenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft. Perspektiven der Intervention fur die Soziale Arbeit

Om Rassismus und Menschenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft. Perspektiven der Intervention fur die Soziale Arbeit

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Gesellschaft ist tief gespalten, ob und wie die ¿Flüchtlingskrise¿ für die Bundesrepublik zu bewältigen ist. Dabei wird der Diskurs um Flucht und Migration und die einhergehenden ¿Überfremdungs-¿ und Abstiegsängste durch rassistische und menschenfeindliche Ressentiments instrumentalisiert. Wie haben sich rassistische und menschenfeindliche Einstellung in der Mitte der deutschen Gesellschaft seit der erstarkten Flüchtlingsbewegung entwickelt? Wo und wie vermag es die Soziale Arbeit zu intervenieren? Diese Fragen sind Gegenstand dieser Arbeit. Migranten und Geflüchtete werden meist nicht wegen ihres besonderen Aufenthaltsstatus angegriffen, sondern weil sie als marginalisierte Gruppe aus dem ¿imaginierten¿ deutschen Volk¿¿ exkludiert und aus rassistischen Beweggründen angefeindet werden. Der Fokus der Untersuchung liegt auf der Flüchtlingssituation, bezieht aber stellenweise die gesamte Migrationsgesellschaft mit ein, da sie ebenso im Fokus von Rassismus und Menschenfeindlichkeit steht. Aus dem Inhalt: - Rassismus in Deutschland; - Die Debatte um Flucht und Asyl; - Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit; - Die Mitte und die ¿Flüchtlingskrise¿; - Intervention durch Soziale Arbeit

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783960950288
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 88
  • Utgitt:
  • 9. januar 2017
  • Dimensjoner:
  • 210x148x5 mm.
  • Vekt:
  • 127 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 21. mai 2025

Beskrivelse av Rassismus und Menschenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft. Perspektiven der Intervention fur die Soziale Arbeit

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Gesellschaft ist tief gespalten, ob und wie die ¿Flüchtlingskrise¿ für die Bundesrepublik zu bewältigen ist. Dabei wird der Diskurs um Flucht und Migration und die einhergehenden ¿Überfremdungs-¿ und Abstiegsängste durch rassistische und menschenfeindliche Ressentiments instrumentalisiert.
Wie haben sich rassistische und menschenfeindliche Einstellung in der Mitte der deutschen Gesellschaft seit der erstarkten Flüchtlingsbewegung entwickelt? Wo und wie vermag es die Soziale Arbeit zu intervenieren? Diese Fragen sind Gegenstand dieser Arbeit. Migranten und Geflüchtete werden meist nicht wegen ihres besonderen Aufenthaltsstatus angegriffen, sondern weil sie als marginalisierte Gruppe aus dem ¿imaginierten¿ deutschen Volk¿¿ exkludiert und aus rassistischen Beweggründen angefeindet werden. Der Fokus der Untersuchung liegt auf der Flüchtlingssituation, bezieht aber stellenweise die gesamte Migrationsgesellschaft mit ein, da sie ebenso im Fokus von Rassismus und Menschenfeindlichkeit steht.

Aus dem Inhalt:

- Rassismus in Deutschland;
- Die Debatte um Flucht und Asyl;
- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit;
- Die Mitte und die ¿Flüchtlingskrise¿;
- Intervention durch Soziale Arbeit

Brukervurderinger av Rassismus und Menschenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft. Perspektiven der Intervention fur die Soziale Arbeit



Finn lignende bøker
Boken Rassismus und Menschenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft. Perspektiven der Intervention fur die Soziale Arbeit finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.