Norges billigste bøker

Reformation und Evangelikalismus (Teil B)

- Von der Schriftbindung zur ErfahrungsbindungD

Om Reformation und Evangelikalismus (Teil B)

Dieses Buch ist der zweite Teil des Gesamtwerkes mit dem Titel "Reformation und Evangelikalismus". In ihm werden stark verbreitete Phänomene, wie sie im ersten Teil angesprochen worden sind, vom reformatorischen Standpunkt aus näher untersucht, begleitet von weiteren sieben Abbildungen. Jene Phänomene bilden die Grundlage für die Annäherungen verschiedener Kirchen zueinander. Sie haben bei vielen Christen Hoffnung und sogar Euphorie geweckt hat, eine sichtbare Einheit des Christentums nunmehr besser verwirklichen zu können, als das bisher der Fall war. Wie im säkularen Bereich gibt auch im Christentum einen Mainstream, der viele religiös ansprechbare Personen in eine gemeinsame Richtung treibt. Auffallend ähnliche religiöse Erfahrungen von Christen ganz unterschiedlicher Kirchen und Gemeinschaften wollen darin ein Wirken des Heiligen Geistes erkennen, das im Sinne eines Rufes zur Hintanstellung der Gegensätze im Glaubensgut zu Gunsten von Versöhnung und einer gemeinsamen Darstellung der christlichen Einheit zu interpretieren sei. Doch inwieweit ist hierbei die Bindung an die Heilige Schrift, die Bibel, bestimmend, und inwieweit der Zeitgeist? Ist der Geist Gottes auch im Zeitgeist wahrnehmbar? Der psychologische Befund über die gegenwärtig vorherrschenden Prävalenzen in der Gesellschaft stellt ein pathologisches Vermeidungsverhalten fest. Dazu gehört, dass man Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen trachtet. Könnte das mit dem Harmonie- und Versöhnungsbedürfnis zusammenhängen, das genug hat von den Auseinandersetzungen über christliche Lehrinhalte und solche Konflikte vermeiden möchte? Wir werden damit rechnen müssen, dass unter einer solchen Voraussetzung vieles unter den Teppich gekehrt wird.

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9798851790867
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 454
  • Utgitt:
  • 10. juli 2023
  • Dimensjoner:
  • 129x198x23 mm.
  • Vekt:
  • 440 g.
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 8. oktober 2025

Beskrivelse av Reformation und Evangelikalismus (Teil B)

Dieses Buch ist der zweite Teil des Gesamtwerkes mit dem Titel "Reformation und Evangelikalismus". In ihm werden stark verbreitete Phänomene, wie sie im ersten Teil angesprochen worden sind, vom reformatorischen Standpunkt aus näher untersucht, begleitet von weiteren sieben Abbildungen. Jene Phänomene bilden die Grundlage für die Annäherungen verschiedener Kirchen zueinander. Sie haben bei vielen Christen Hoffnung und sogar Euphorie geweckt hat, eine sichtbare Einheit des Christentums nunmehr besser verwirklichen zu können, als das bisher der Fall war. Wie im säkularen Bereich gibt auch im Christentum einen Mainstream, der viele religiös ansprechbare Personen in eine gemeinsame Richtung treibt. Auffallend ähnliche religiöse Erfahrungen von Christen ganz unterschiedlicher Kirchen und Gemeinschaften wollen darin ein Wirken des Heiligen Geistes erkennen, das im Sinne eines Rufes zur Hintanstellung der Gegensätze im Glaubensgut zu Gunsten von Versöhnung und einer gemeinsamen Darstellung der christlichen Einheit zu interpretieren sei. Doch inwieweit ist hierbei die Bindung an die Heilige Schrift, die Bibel, bestimmend, und inwieweit der Zeitgeist? Ist der Geist Gottes auch im Zeitgeist wahrnehmbar? Der psychologische Befund über die gegenwärtig vorherrschenden Prävalenzen in der Gesellschaft stellt ein pathologisches Vermeidungsverhalten fest. Dazu gehört, dass man Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen trachtet. Könnte das mit dem Harmonie- und Versöhnungsbedürfnis zusammenhängen, das genug hat von den Auseinandersetzungen über christliche Lehrinhalte und solche Konflikte vermeiden möchte? Wir werden damit rechnen müssen, dass unter einer solchen Voraussetzung vieles unter den Teppich gekehrt wird.

Brukervurderinger av Reformation und Evangelikalismus (Teil B)



Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.