Norges billigste bøker

Sondervergutungen bei gewerblichen Einkunften aus Mitunternehmerschaft

Om Sondervergutungen bei gewerblichen Einkunften aus Mitunternehmerschaft

Inhaltsangabe:Einleitung: Zu den gewerblichen Einkünften aus Mitunternehmerschaft nach § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 S. 1 EStG gehören einerseits die Gewinnanteile und andererseits die Sondervergütungen der Gesellschafter. Ziel der Arbeit ist die Klarstellung, wann Sondervergütungen i.S.v. § 15 Abs.1 S. 1 Nr. 2 EStG vorliegen. Das Tatbestandsmerkmal der Sondervergütungen bei gewerblichen Einkünften aus Mitunternehmerschaft wird näher beleuchtet. Ferner wird umfassend untersucht, ob der von ?Woerner? entwickelte ?Beitragsgedanke? die Anwendung des § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG einschränkt. Gang der Untersuchung: Die Untersuchung beginnt in Kapitel 1 mit der Klärung der Begriffe ?Mitunternehmer? und ?Sondervergütungen?. Es folgt ihre steuerrechtliche Einordnung. Bei der Ermittlung der Sondervergütungen wird die systematische Stellung in der von der h.M. akzeptierten ?additiven Gewinnermittlung? betrachtet. Hierbei erfolgt eine knappe allgemeine Darstellung der ?additiven Gewinnermittlung?. Das Kapitel 2 bildet den Schwerpunkt. Die Diskussion wird mit der Bedeutung des ?Beitragsgedankens? eingeleitet. Im Zusammenhang mit dieser Ausführung wird kurz auf die ?Bilanzbündeltheorie? eingegangen, die von dem im Anschluß daran entwickelten ?Beitragsgedanken? abgelöst wurde. Unterschiedliche Meinungen der Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Literatur folgen der Ausarbeitung. In Kapitel 3 werden Ausführungen zu den einzelnen Arten der Sondervergütungen vorgenommen. Die in § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 S. 1 HS. 2 EStG genannten Sondervergütungen werden kritisch dargestellt. Anschließend folgen Schilderungen, die sich auf die Darstellung einiger Fallgruppen, die von der Rechtsprechung entschiedenen worden sind, beschränken. Abschließend erfolgt im Kapitel 4 eine Zusammenfassung und eine kritische Würdigung der Ergebnisse. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV 0.Einleitung6 1.Voraussetzungen und Rechtsfolgen gewerblicher Mitunternehmerschaft8 1.1Mitunternehmer9 1.1.1Personenmehrheit10 1.1.2Gewerbliche Tätigkeit11 1.1.3Mitunternehmereigenschaft14 1.2Sondervergütungen15 1.2.1Begriff und Funktion der Sondervergütungen16 1.2.2Ermittlung der Sondervergütungen17 1.3Einkünfte aus Gewerbebetrieb22 2.Restriktive Anwendung des § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 S. 1 HS. 2 EstG durch den Beitragsgedanken24 2.1Bedeutung des Beitragsgedankens25 2.2Dogmatische [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838650883
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 56
  • Utgitt:
  • 4. mars 2002
  • Dimensjoner:
  • 210x148x3 mm.
  • Vekt:
  • 86 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 11. august 2025

Beskrivelse av Sondervergutungen bei gewerblichen Einkunften aus Mitunternehmerschaft

Inhaltsangabe:Einleitung:
Zu den gewerblichen Einkünften aus Mitunternehmerschaft nach § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 S. 1 EStG gehören einerseits die Gewinnanteile und andererseits die Sondervergütungen der Gesellschafter. Ziel der Arbeit ist die Klarstellung, wann Sondervergütungen i.S.v. § 15 Abs.1 S. 1 Nr. 2 EStG vorliegen. Das Tatbestandsmerkmal der Sondervergütungen bei gewerblichen Einkünften aus Mitunternehmerschaft wird näher beleuchtet.
Ferner wird umfassend untersucht, ob der von ?Woerner? entwickelte ?Beitragsgedanke? die Anwendung des § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG einschränkt.
Gang der Untersuchung:
Die Untersuchung beginnt in Kapitel 1 mit der Klärung der Begriffe ?Mitunternehmer? und ?Sondervergütungen?. Es folgt ihre steuerrechtliche Einordnung.
Bei der Ermittlung der Sondervergütungen wird die systematische Stellung in der von der h.M. akzeptierten ?additiven Gewinnermittlung? betrachtet. Hierbei erfolgt eine knappe allgemeine Darstellung der ?additiven Gewinnermittlung?.
Das Kapitel 2 bildet den Schwerpunkt.
Die Diskussion wird mit der Bedeutung des ?Beitragsgedankens? eingeleitet. Im Zusammenhang mit dieser Ausführung wird kurz auf die ?Bilanzbündeltheorie? eingegangen, die von dem im Anschluß daran entwickelten ?Beitragsgedanken? abgelöst wurde. Unterschiedliche Meinungen der Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Literatur folgen der Ausarbeitung.
In Kapitel 3 werden Ausführungen zu den einzelnen Arten der Sondervergütungen vorgenommen.
Die in § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 S. 1 HS. 2 EStG genannten Sondervergütungen werden kritisch dargestellt. Anschließend folgen Schilderungen, die sich auf die Darstellung einiger Fallgruppen, die von der Rechtsprechung entschiedenen worden sind, beschränken.
Abschließend erfolgt im Kapitel 4 eine Zusammenfassung und eine kritische Würdigung der Ergebnisse.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisIV
0.Einleitung6
1.Voraussetzungen und Rechtsfolgen gewerblicher Mitunternehmerschaft8
1.1Mitunternehmer9
1.1.1Personenmehrheit10
1.1.2Gewerbliche Tätigkeit11
1.1.3Mitunternehmereigenschaft14
1.2Sondervergütungen15
1.2.1Begriff und Funktion der Sondervergütungen16
1.2.2Ermittlung der Sondervergütungen17
1.3Einkünfte aus Gewerbebetrieb22
2.Restriktive Anwendung des § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 S. 1 HS. 2 EstG durch den Beitragsgedanken24
2.1Bedeutung des Beitragsgedankens25
2.2Dogmatische [¿]

Brukervurderinger av Sondervergutungen bei gewerblichen Einkunften aus Mitunternehmerschaft



Finn lignende bøker
Boken Sondervergutungen bei gewerblichen Einkunften aus Mitunternehmerschaft finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.