Norges billigste bøker

technische Analyse von Wertpapieren aus Sicht der Behavioral Finance

Om technische Analyse von Wertpapieren aus Sicht der Behavioral Finance

Inhaltsangabe:Einleitung: Computer gestützte und automatisierte Formen des Wertpapierhandels haben in den letzten Jahren auf den internationalen Finanzmärkten zunehmend an Bedeutung gewonnen, wobei folgender Grundsatz zu beachten ist: ?Solide Handelsprogramme erzielen langfristig und konsistent Gewinne. Das Hauptrisiko aber bleibt der Mensch (...)? (Goldberg, 2004b, S. 8). Diese Aussage impliziert, dass durch Anwendung der technischen Wertpapieranalyse und bei systematischer Auswahl geeigneter Strategien nachhaltig positive Renditen erzielt werden können. Davon abgeleitete objektive Entscheidungsregeln sorgen zudem für Transparenz und dienen als Handelsanleitung für Investoren. Der entsprechenden Umsetzung von technischen Analysemethoden in der Praxis steht allerdings die menschliche Wahrnehmung, Verarbeitung und Bewertung einzelner Informationen entgegen. Eine Vielzahl von empirischen Studien und Untersuchungen belegen, dass grundlegende Annahmen der modernen Finanzmarkttheorie nicht mit dem realen Investorenverhalten korrespondieren. Vielmehr handeln Marktteilnehmer unsystematisch bzw. irrational statt ihren jeweiligen Nutzen zu maximieren und somit dem Homo oeconomicus-Modell zu folgen. Aktuelle Erkenntnisse der verhaltenswissenschaftlichen Analyse von Kapitalmärkten ? nachfolgend subsumiert unter dem Begriff ?Behavioral Finance? ? setzen sich mit den Ursachen irrationaler Entscheidungen auseinander und erläutern mögliche Auswirkungen auf das jeweilige Marktergebnis. In diesem Zusammenhang werden auch individuelle Bedürfnisse und soziale Motive wie Kontrollerleben, Harmonie, sowie Prestige neben dem Gewinnstreben Gegenstand der nachfolgenden Ausführungen sein. Allerdings spielt die Behavioral Finance als relativ neuer Forschungsansatz sowohl in der Wissenschaft als auch im praktischen Einsatz bisher eine untergeordnete Rolle und stellt lediglich eine Ergänzung zur modernen Kapitalmarktforschung dar. Auf die detaillierte Darstellung finanzierungstheoretischer Basismodelle und -konzeptionen wie CAPM, APT und EMH wird jedoch wegen des beschränkten Umfangs dieser Diplomarbeit und der Konzentration auf eine Ziel führende Argumentation verzichtet. Ziel dieser Arbeit ist die systematische Darstellung von Zusammenhängen bzw. Schnittstellen der Technischen Analyse und Behavioral Finance, um in der Praxis eine erfolgreiche Umsetzung abgeleiteter Handelsstrategien zu ermöglichen. In den beiden ersten Kapiteln des Hauptteils erfolgt zunächst ein [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838686578
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 76
  • Utgitt:
  • 23. mars 2005
  • Dimensjoner:
  • 210x148x5 mm.
  • Vekt:
  • 109 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 10. juni 2025

Beskrivelse av technische Analyse von Wertpapieren aus Sicht der Behavioral Finance

Inhaltsangabe:Einleitung:

Computer gestützte und automatisierte Formen des Wertpapierhandels haben in den letzten Jahren auf den internationalen Finanzmärkten zunehmend an Bedeutung gewonnen, wobei folgender Grundsatz zu beachten ist: ?Solide Handelsprogramme erzielen langfristig und konsistent Gewinne. Das Hauptrisiko aber bleibt der Mensch (...)? (Goldberg, 2004b, S. 8). Diese Aussage impliziert, dass durch Anwendung der technischen Wertpapieranalyse und bei systematischer Auswahl geeigneter Strategien nachhaltig positive Renditen erzielt werden können.
Davon abgeleitete objektive Entscheidungsregeln sorgen zudem für Transparenz und dienen als Handelsanleitung für Investoren. Der entsprechenden Umsetzung von technischen Analysemethoden in der Praxis steht allerdings die menschliche Wahrnehmung, Verarbeitung und Bewertung einzelner Informationen entgegen. Eine Vielzahl von empirischen Studien und Untersuchungen belegen, dass grundlegende Annahmen der modernen Finanzmarkttheorie nicht mit dem realen Investorenverhalten korrespondieren. Vielmehr handeln Marktteilnehmer unsystematisch bzw. irrational statt ihren jeweiligen Nutzen zu maximieren und somit dem Homo oeconomicus-Modell zu folgen.
Aktuelle Erkenntnisse der verhaltenswissenschaftlichen Analyse von Kapitalmärkten ? nachfolgend subsumiert unter dem Begriff ?Behavioral Finance? ? setzen sich mit den Ursachen irrationaler Entscheidungen auseinander und erläutern mögliche Auswirkungen auf das jeweilige Marktergebnis. In diesem Zusammenhang werden auch individuelle Bedürfnisse und soziale Motive wie Kontrollerleben, Harmonie, sowie Prestige neben dem Gewinnstreben Gegenstand der nachfolgenden Ausführungen sein. Allerdings spielt die Behavioral Finance als relativ neuer Forschungsansatz sowohl in der Wissenschaft als auch im praktischen Einsatz bisher eine untergeordnete Rolle und stellt lediglich eine Ergänzung zur modernen Kapitalmarktforschung dar. Auf die detaillierte Darstellung finanzierungstheoretischer Basismodelle und -konzeptionen wie CAPM, APT und EMH wird jedoch wegen des beschränkten Umfangs dieser Diplomarbeit und der Konzentration auf eine Ziel führende Argumentation verzichtet.
Ziel dieser Arbeit ist die systematische Darstellung von Zusammenhängen bzw. Schnittstellen der Technischen Analyse und Behavioral Finance, um in der Praxis eine erfolgreiche Umsetzung abgeleiteter Handelsstrategien zu ermöglichen.
In den beiden ersten Kapiteln des Hauptteils erfolgt zunächst ein [¿]

Brukervurderinger av technische Analyse von Wertpapieren aus Sicht der Behavioral Finance



Finn lignende bøker
Boken technische Analyse von Wertpapieren aus Sicht der Behavioral Finance finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.