Norges billigste bøker

Zeitstruktur der impliziten Volatilitaten

Om Zeitstruktur der impliziten Volatilitaten

Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit behandelt die Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten. Als implizite Volatilität bezeichnet man die aus einem gehandelten Optionspreis abgeleitete Volatilität eines Wertpapiers. Die Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten ist eine Menge von impliziten Volatilitäten für alternative Restlaufzeiten und Basispreise einer Option. Unter der Annahme, daß die Marktpreise liquider Optionen ökonomisch relevante Informationen über die zukünftigen Kursentwicklungen eines Wertpapiers beinhalten, kann die Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten zur Prognose zukünftig realisierter Volatilitäten verwendet werden. Gang der Untersuchung: In Abschnitt 2 wird die dem Black/Scholes Modell zugrundeliegende implizite Volatilität charakterisiert. In Abschnitt 3 werden zunächst die mit der Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten in Zusammenhang stehenden Spot und Lokalen Volatilitäten in Analogie zu den Spot und Forward Rates in der Zinstheorie definiert. Danach werden die Zusammenhänge zwischen der impliziten (Spot) Volatilität und der impliziten Lokalen Volatilität verdeutlicht. Die implizite Volatilität repräsentiert die durchschnittliche erwartete Volatilität über die Restlaufzeit der Option. Die implizite Lokale Volatilität hingegen stellt die erwartete Volatilität für einen bestimmten Preis des Underlying zu einem zukünftigen Zeitpunkt dar. Der letzte Abschnitt des Kapitels erörtert die theoretischen Grundlagen der impliziten Modellen zugrundeliegenden Annahme einer Lokalen Volatilität als deterministische Funktion der Zeit und des Preises des Underlying. Die Abschnitte 4 und 5 behandeln als Hauptteil der Arbeit zeitkontinuierliche und zeitdiskrete Modelle zur Abbildung der Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten. In Abschnitt 6 erfolgt eine Zusammenfassung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII SymbolverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisVII 1.Überblick1 2.Implizite Volatilitäten2 2.1Historische Volatilität2 2.2Implizite Black/Scholes Volatilität3 2.3Numerisches Verfahren zur Berechnung der impliziten Black/Scholes Volatilität6 2.4Die Volatilitätsstruktur8 3.Determinanten der Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten11 3.1Spot Volatilitäten12 3.2Lokale Volatilitäten14 3.2.1Bestimmung der Lokalen Volatilitäten in Analogie zu den Forward Rates14 3.2.2Der Zusammenhang zwischen impliziten Volatilitäten und impliziten Lokalen Volatilitäten20 3.3Die Zeitstruktur der [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838611730
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 100
  • Utgitt:
  • 27. november 1998
  • Dimensjoner:
  • 210x148x6 mm.
  • Vekt:
  • 141 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 4. august 2025

Beskrivelse av Zeitstruktur der impliziten Volatilitaten

Inhaltsangabe:Einleitung:
Diese Arbeit behandelt die Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten.
Als implizite Volatilität bezeichnet man die aus einem gehandelten Optionspreis abgeleitete Volatilität eines Wertpapiers. Die Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten ist eine Menge von impliziten Volatilitäten für alternative Restlaufzeiten und Basispreise einer Option. Unter der Annahme, daß die Marktpreise liquider Optionen ökonomisch relevante Informationen über die zukünftigen Kursentwicklungen eines Wertpapiers beinhalten, kann die Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten zur Prognose zukünftig realisierter Volatilitäten verwendet werden.
Gang der Untersuchung:
In Abschnitt 2 wird die dem Black/Scholes Modell zugrundeliegende implizite Volatilität charakterisiert.
In Abschnitt 3 werden zunächst die mit der Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten in Zusammenhang stehenden Spot und Lokalen Volatilitäten in Analogie zu den Spot und Forward Rates in der Zinstheorie definiert. Danach werden die Zusammenhänge zwischen der impliziten (Spot) Volatilität und der impliziten Lokalen Volatilität verdeutlicht. Die implizite Volatilität repräsentiert die durchschnittliche erwartete Volatilität über die Restlaufzeit der Option. Die implizite Lokale Volatilität hingegen stellt die erwartete Volatilität für einen bestimmten Preis des Underlying zu einem zukünftigen Zeitpunkt dar. Der letzte Abschnitt des Kapitels erörtert die theoretischen Grundlagen der impliziten Modellen zugrundeliegenden Annahme einer Lokalen Volatilität als deterministische Funktion der Zeit und des Preises des Underlying.
Die Abschnitte 4 und 5 behandeln als Hauptteil der Arbeit zeitkontinuierliche und zeitdiskrete Modelle zur Abbildung der Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten.
In Abschnitt 6 erfolgt eine Zusammenfassung.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbkürzungsverzeichnisIII
SymbolverzeichnisIV
AbbildungsverzeichnisVII
1.Überblick1
2.Implizite Volatilitäten2
2.1Historische Volatilität2
2.2Implizite Black/Scholes Volatilität3
2.3Numerisches Verfahren zur Berechnung der impliziten Black/Scholes Volatilität6
2.4Die Volatilitätsstruktur8
3.Determinanten der Zeitstruktur der impliziten Volatilitäten11
3.1Spot Volatilitäten12
3.2Lokale Volatilitäten14
3.2.1Bestimmung der Lokalen Volatilitäten in Analogie zu den Forward Rates14
3.2.2Der Zusammenhang zwischen impliziten Volatilitäten und impliziten Lokalen Volatilitäten20
3.3Die Zeitstruktur der [¿]

Brukervurderinger av Zeitstruktur der impliziten Volatilitaten



Finn lignende bøker
Boken Zeitstruktur der impliziten Volatilitaten finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.