Norges billigste bøker

Zielvereinbarung - Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung

Om Zielvereinbarung - Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung

Inhaltsangabe:Einleitung: Zielvereinbarungen werden in der Praxis zunehmend akzeptiert und gewinnen in deutschen Unternehmen an Bedeutung. Das Zielvereinbarungssystem ist notwendig, damit Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Dennoch ist die Implementierung von Zielvereinbarungen mit unterschiedlichen Erwartungen sowie zahlreichen Vorbehalten und Ängsten verbunden. Zu nennen ist unter anderem der zeitaufwendige Kommunikations- und Koordinationsaufwand. Dennoch ist fraglich, wie sich der Unternehmenserfolg entwickelt, wenn an der erforderlichen Zeit gespart wird. Die Einführung und Umsetzung von Zielvereinbarungssystemen induziert explizite Erwartungen bezüglich der Effizienz des Unternehmens. Ebenso resultieren aus der Realisierung für die Führungskraft sowie für den Mitarbeiter positive Aspekte. Der weitverbreiteten Meinung, Zielvereinbarungssysteme seien zu kostenintensiv, ist entgegenzusetzen, dass der Nutzen die Kosten erheblich übersteigt. Zielvereinbarungssysteme werden implementiert, um einerseits eine Unternehmenssicherung und andererseits eine Leistungsverbesserung zu erzielen. Folgende Teilfunktionen von Zielvereinbarungen werden in den Kapiteln explizit erläutert: - Verteilungsfunktion ? klare Ressourcenzuweisungen. - Beurteilungsfunktion ? eindeutige Maßstabsvorgabe für die Leistung. - Empowermentfunktion ? Erzeugung von kreativen Freiräumen. - Orientierungsfunktion ? Unterstützungszusagen. - Informationsfunktion ? Erzeugung von Transparenz, Offenheit und Vergleichbarkeit der Leistungsstandards. - Optimierungsfunktion ? Vorgabe von herausfordernden Zielen. - Organisationsfunktion ? Ableitung und Abstimmung der Ziele. - Motivationsfunktion. Gang der Untersuchung: Zielvereinbarungssysteme werden häufig kritisiert, nicht den erwünschten Erfolg zu bringen. Die Ursachen liegen jedoch nicht im System, sondern vielmehr an seiner Betrachtung, Gestaltung und Anwendung. Ziel der Arbeit ist die Darstellung der Zielentwicklung und -vereinbarung sowie notwendige Faktoren, die eine erfolgreiche Umsetzung von Zielvereinbarungssystemen ermöglichen. Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile, den theoretischen Teil, Kapitel zwei bis fünf und den praktischen Teil, Kapitel sechs, welches sich mit einer, von der Autorin durchgeführten, empirischen Untersuchung befasst. Der theoretische Teil beschäftigt sich mit der Funktion sowie der Betrachtung von Zielvereinbarungen. Es werden positive Aspekte, wie beispielsweise der [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838692760
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 100
  • Utgitt:
  • 26. januar 2006
  • Dimensjoner:
  • 210x148x6 mm.
  • Vekt:
  • 141 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 26. mai 2025

Beskrivelse av Zielvereinbarung - Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung

Inhaltsangabe:Einleitung:
Zielvereinbarungen werden in der Praxis zunehmend akzeptiert und gewinnen in deutschen Unternehmen an Bedeutung. Das Zielvereinbarungssystem ist notwendig, damit Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Dennoch ist die Implementierung von Zielvereinbarungen mit unterschiedlichen Erwartungen sowie zahlreichen Vorbehalten und Ängsten verbunden. Zu nennen ist unter anderem der zeitaufwendige Kommunikations- und Koordinationsaufwand.
Dennoch ist fraglich, wie sich der Unternehmenserfolg entwickelt, wenn an der erforderlichen Zeit gespart wird. Die Einführung und Umsetzung von Zielvereinbarungssystemen induziert explizite Erwartungen bezüglich der Effizienz des Unternehmens. Ebenso resultieren aus der Realisierung für die Führungskraft sowie für den Mitarbeiter positive Aspekte. Der weitverbreiteten Meinung, Zielvereinbarungssysteme seien zu kostenintensiv, ist entgegenzusetzen, dass der Nutzen die Kosten erheblich übersteigt.
Zielvereinbarungssysteme werden implementiert, um einerseits eine Unternehmenssicherung und andererseits eine Leistungsverbesserung zu erzielen. Folgende Teilfunktionen von Zielvereinbarungen werden in den Kapiteln explizit erläutert:
- Verteilungsfunktion ? klare Ressourcenzuweisungen.
- Beurteilungsfunktion ? eindeutige Maßstabsvorgabe für die Leistung.
- Empowermentfunktion ? Erzeugung von kreativen Freiräumen.
- Orientierungsfunktion ? Unterstützungszusagen.
- Informationsfunktion ? Erzeugung von Transparenz, Offenheit und Vergleichbarkeit der Leistungsstandards.
- Optimierungsfunktion ? Vorgabe von herausfordernden Zielen.
- Organisationsfunktion ? Ableitung und Abstimmung der Ziele.
- Motivationsfunktion.
Gang der Untersuchung:
Zielvereinbarungssysteme werden häufig kritisiert, nicht den erwünschten Erfolg zu bringen. Die Ursachen liegen jedoch nicht im System, sondern vielmehr an seiner Betrachtung, Gestaltung und Anwendung.
Ziel der Arbeit ist die Darstellung der Zielentwicklung und -vereinbarung sowie notwendige Faktoren, die eine erfolgreiche Umsetzung von Zielvereinbarungssystemen ermöglichen.
Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile, den theoretischen Teil, Kapitel zwei bis fünf und den praktischen Teil, Kapitel sechs, welches sich mit einer, von der Autorin durchgeführten, empirischen Untersuchung befasst.
Der theoretische Teil beschäftigt sich mit der Funktion sowie der Betrachtung von Zielvereinbarungen. Es werden positive Aspekte, wie beispielsweise der [¿]

Brukervurderinger av Zielvereinbarung - Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung



Finn lignende bøker
Boken Zielvereinbarung - Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.