Norges billigste bøker

A plus minus Z

Om A plus minus Z

Ein künstlerisches Forschungsbuch Die Monografie von und über Payer Gabriel ist eine antidisziplinäre Enzyklopädie, die ihre etymologische Herkunftsbedeutung - als Kreis des Lernens - wörtlich entfaltet: ein Zirkulieren variabler Wissensformen, die sich gegenseitig bedingen und lustvoll aufeinander referenzieren. Die alphabetisch geordnete Begriffssammlung ergibt sich aus einer Reflexion über die eigene künstlerische Arbeit, aber auch über theoretische Texte zu visuellen und anderen Epistemologien, die die Arbeit begleiten. So findet ein Essay von Bruno Latour über Inskriptionen nicht nur als Originaltext Eingang in das Buch, sondern auch über ein Nachdenken in zeichnerischer Form und in Referenztexten. Innerhalb dieser Kontextualisierungen überschreiten die künstlerischen Arbeiten ihren Status als Dokumentationen und entfalten ein Eigenleben. Das Buchobjekt als Werk: Originelle konzeptuelle Umsetzung, die das Buch als eigenständige künstlerische Arbeit denkt Facettenreiche, ästhetisch eigenwillige Abbildungen und Lithografien Mit Texten von Bruno Latour, Byung-Chul Han und Odo Marquard

Vis mer
  • Språk:
  • Engelsk
  • ISBN:
  • 9783111066240
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 221
  • Utgitt:
  • 19 juni 2023
  • Dimensjoner:
  • 206x21x283 mm.
  • Vekt:
  • 738 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 2 juli 2024

Beskrivelse av A plus minus Z

Ein künstlerisches Forschungsbuch Die Monografie von und über Payer Gabriel ist eine antidisziplinäre Enzyklopädie, die ihre etymologische Herkunftsbedeutung - als Kreis des Lernens - wörtlich entfaltet: ein Zirkulieren variabler Wissensformen, die sich gegenseitig bedingen und lustvoll aufeinander referenzieren. Die alphabetisch geordnete Begriffssammlung ergibt sich aus einer Reflexion über die eigene künstlerische Arbeit, aber auch über theoretische Texte zu visuellen und anderen Epistemologien, die die Arbeit begleiten. So findet ein Essay von Bruno Latour über Inskriptionen nicht nur als Originaltext Eingang in das Buch, sondern auch über ein Nachdenken in zeichnerischer Form und in Referenztexten. Innerhalb dieser Kontextualisierungen überschreiten die künstlerischen Arbeiten ihren Status als Dokumentationen und entfalten ein Eigenleben. Das Buchobjekt als Werk: Originelle konzeptuelle Umsetzung, die das Buch als eigenständige künstlerische Arbeit denkt Facettenreiche, ästhetisch eigenwillige Abbildungen und Lithografien Mit Texten von Bruno Latour, Byung-Chul Han und Odo Marquard

Brukervurderinger av A plus minus Z



Finn lignende bøker

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.