Norges billigste bøker

Benchmarking - Entwicklung und Implementierung eines geeigneten Benchmarking-Konzeptes fur die Lubecker Hafen Gesellschaft mbH

Om Benchmarking - Entwicklung und Implementierung eines geeigneten Benchmarking-Konzeptes fur die Lubecker Hafen Gesellschaft mbH

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Diplomarbeit stellt das Management Instrument Benchmarking zunächst ausführlich dar, stellt die verschiedenen in der Literatur vorkommenden Benchmarking-Modelle vor und hinterfragt diese Methode kritisch. Aufbauend wird dann anhand eines Beispiels die Entwicklung und Implementierung eines Benchmarking-Konzeptes beispielhaft an einem Unternehmen aufgezeigt. Grundlage für alle folgenden Überlegungen soll das Kapitel 2 bilden. Durch die Darstellung der Grundzüge des Benchmarking soll der Ausgangspunkt für weitere, tiefergehende Überlegungen geschaffen werden. Im weiteren Verlauf der Arbeit erfolgt dann eine systematische Eingrenzung auf zunehmend signifikantere Charakteristika dieser Methode. Kapitel 3 zeigt dabei die verschiedenen Arten des Benchmarking auf und betrachtet diese kritisch. Auf Grund der in der Literatur vorherrschenden begrifflichen und inhaltlichen Unschärfe ist die vorgenommene Einteilung für das weitere Verständnis der Arbeit unverzichtbar. Kapitel 4 versucht eine weitere Eingrenzung vorzunehmen und betrachtet nunmehr den Benchmarking-Prozess an sich. Schwerpunkt soll dabei die Darstellung der in der Literatur vorgeschlagenen Phasenmodelle sein. Diese bilden die Grundlage für die nachfolgende eigenständige Entwicklung eines geeigneten Benchmarking-Prozesses für die Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH. Bei der Entwicklung des Prozesses werden sowohl die in den Kapiteln zuvor erarbeiteten Erkenntnisse wie auch individuelle Anforderungen der Lübecker Hafen-Gesellschaft berücksichtigt. Abschließend erfolgt in Kapitel 5 dann die Implementierung des entwickelten Konzeptes. Zur Erreichung der genannten Zielsetzung soll nach folgender Methodik vorgegangen werden: Darstellung allgemeiner Charakteristika des Benchmarking und Bestimmung grundsätzlicher Aspekte dieser Methode Systematische Eingrenzung des Benchmarking auf zunehmend speziellere Faktoren unter Berücksichtigung des definierten Zieles Aufbauend auf den erarbeiteten Erkenntnissen und Grundlagen die Entwicklung eines eigenen Benchmarking-Prozesses Theoretische Darstellung der Implementierung des entwickelten Prozesses am Beispiel der Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH Im Rahmen einer abschließenden Betrachtung werden die erzielten Ergebnisse noch einmal definiert und zusammengefasst. [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838674223
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 104
  • Utgitt:
  • 11. november 2003
  • Dimensjoner:
  • 210x148x6 mm.
  • Vekt:
  • 145 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 25. august 2025

Beskrivelse av Benchmarking - Entwicklung und Implementierung eines geeigneten Benchmarking-Konzeptes fur die Lubecker Hafen Gesellschaft mbH

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die vorliegende Diplomarbeit stellt das Management Instrument Benchmarking zunächst ausführlich dar, stellt die verschiedenen in der Literatur vorkommenden Benchmarking-Modelle vor und hinterfragt diese Methode kritisch. Aufbauend wird dann anhand eines Beispiels die Entwicklung und Implementierung eines Benchmarking-Konzeptes beispielhaft an einem Unternehmen aufgezeigt.
Grundlage für alle folgenden Überlegungen soll das Kapitel 2 bilden. Durch die Darstellung der Grundzüge des Benchmarking soll der Ausgangspunkt für weitere, tiefergehende Überlegungen geschaffen werden. Im weiteren Verlauf der Arbeit erfolgt dann eine systematische Eingrenzung auf zunehmend signifikantere Charakteristika dieser Methode. Kapitel 3 zeigt dabei die verschiedenen Arten des Benchmarking auf und betrachtet diese kritisch. Auf Grund der in der Literatur vorherrschenden begrifflichen und inhaltlichen Unschärfe ist die vorgenommene Einteilung für das weitere Verständnis der Arbeit unverzichtbar. Kapitel 4 versucht eine weitere Eingrenzung vorzunehmen und betrachtet nunmehr den Benchmarking-Prozess an sich. Schwerpunkt soll dabei die Darstellung der in der Literatur vorgeschlagenen Phasenmodelle sein. Diese bilden die Grundlage für die nachfolgende eigenständige Entwicklung eines geeigneten Benchmarking-Prozesses für die Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH. Bei der Entwicklung des Prozesses werden sowohl die in den Kapiteln zuvor erarbeiteten Erkenntnisse wie auch individuelle Anforderungen der Lübecker Hafen-Gesellschaft berücksichtigt. Abschließend erfolgt in Kapitel 5 dann die Implementierung des entwickelten Konzeptes.
Zur Erreichung der genannten Zielsetzung soll nach folgender Methodik vorgegangen werden:
Darstellung allgemeiner Charakteristika des Benchmarking und Bestimmung grundsätzlicher Aspekte dieser Methode
Systematische Eingrenzung des Benchmarking auf zunehmend speziellere Faktoren unter Berücksichtigung des definierten Zieles
Aufbauend auf den erarbeiteten Erkenntnissen und Grundlagen die Entwicklung eines eigenen Benchmarking-Prozesses
Theoretische Darstellung der Implementierung des entwickelten Prozesses am Beispiel der Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH
Im Rahmen einer abschließenden Betrachtung werden die erzielten Ergebnisse noch einmal definiert und zusammengefasst. [¿]

Brukervurderinger av Benchmarking - Entwicklung und Implementierung eines geeigneten Benchmarking-Konzeptes fur die Lubecker Hafen Gesellschaft mbH



Finn lignende bøker
Boken Benchmarking - Entwicklung und Implementierung eines geeigneten Benchmarking-Konzeptes fur die Lubecker Hafen Gesellschaft mbH finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.