Norges billigste bøker

Prozessoptimierung mittels elektronischer Beschaffung am Beispiel von Einkaufsgenossenschaften

Om Prozessoptimierung mittels elektronischer Beschaffung am Beispiel von Einkaufsgenossenschaften

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: E-Procurement-Lösungen haben die Marktreife erreicht und werden bei immer mehr Unternehmen erfolgreich eingesetzt. Die damit verbunden Prozesskostenersparnisse führen zum Teil schon nach 12 Monaten zur Amortisierung der entsprechenden Systeme. Aber das Potential der elektronischen Beschaffung geht weit über das Bestellen von C-Gütern hinaus. Besonders interessant ist dabei die Gruppe der Einkaufsgemeinschaften. Einkaufsgemeinschaften, verbände und -genossenschaften bilden im E-Commerce als Mittler zwischen Lieferant und Einkäufer eine besondere Rolle. Sie bündeln die Nachfrage ihrer Mitglieder und treten gegenüber den Lieferanten als deren Interessensvertreter auf. Die schnelle und einfache Beschaffung von Informationen, die hohe Transparenz, die leichten Preisvergleiche und die einfachere Kommunikation bilden nur die offensichtlichen Verbesserungsmöglichkeiten für den Einkauf und damit nur die Spitze des Eisbergs. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, aufzuzeigen wie Einkaufsgemeinschaften elektronische Procurement-Lösungen zur Vereinfachung des Bestellvorgangs und dessen Abwicklung und damit ihres Gesamtangebots für ihre Mitglieder einsetzen können. Die Diplomarbeit soll als Grundlage für die Entwicklung eines auf Einkaufsgenossenschaften zugeschnittenen Marktplatzes dienen. Im Rahmen der Diplomarbeit wird ein Whitepaper erstellt, welches darstellt, wie die Beschaffung und der Verkauf von Waren und Rohstoffen online über Einkaufsgenossenschaften vereinfacht und die Prozesse innerhalb der Einkaufsgenossenschaften verbessert werden können. Standardisierte Kataloge auf Lieferantenseite, einheitliche Bestellungen auf Seite der Genossen, Workflows für die Abarbeitung von Orders und für die weitere Bearbeitung der Bestellungen sowie Schnittstellen zu bestehenden Backendsystemen sollen Prozesskosten einsparen. Dies führt zu mehr Angebotstransparenz, einem einfacheren Bestellvorgang, kürzeren Bearbeitungszeiten, weniger Fehlern und zu einer vereinfachten Interaktion zwischen den Genossen und Lieferanten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort4 1.Einleitung5 1.1Stand des Internets in Deutschland10 1.2Elektronische Marktplätze11 1.3Einkaufsgenossenschaften14 1.4Die Mercateo AG16 1.4.1Die [¿]

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783838669465
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 88
  • Utgitt:
  • 26. juni 2003
  • Dimensjoner:
  • 210x148x5 mm.
  • Vekt:
  • 127 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 5. september 2025

Beskrivelse av Prozessoptimierung mittels elektronischer Beschaffung am Beispiel von Einkaufsgenossenschaften

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
E-Procurement-Lösungen haben die Marktreife erreicht und werden bei immer mehr Unternehmen erfolgreich eingesetzt. Die damit verbunden Prozesskostenersparnisse führen zum Teil schon nach 12 Monaten zur Amortisierung der entsprechenden Systeme. Aber das Potential der elektronischen Beschaffung geht weit über das Bestellen von C-Gütern hinaus.
Besonders interessant ist dabei die Gruppe der Einkaufsgemeinschaften. Einkaufsgemeinschaften, verbände und -genossenschaften bilden im E-Commerce als Mittler zwischen Lieferant und Einkäufer eine besondere Rolle. Sie bündeln die Nachfrage ihrer Mitglieder und treten gegenüber den Lieferanten als deren Interessensvertreter auf. Die schnelle und einfache Beschaffung von Informationen, die hohe Transparenz, die leichten Preisvergleiche und die einfachere Kommunikation bilden nur die offensichtlichen Verbesserungsmöglichkeiten für den Einkauf und damit nur die Spitze des Eisbergs. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, aufzuzeigen wie Einkaufsgemeinschaften elektronische Procurement-Lösungen zur Vereinfachung des Bestellvorgangs und dessen Abwicklung und damit ihres Gesamtangebots für ihre Mitglieder einsetzen können. Die Diplomarbeit soll als Grundlage für die Entwicklung eines auf Einkaufsgenossenschaften zugeschnittenen Marktplatzes dienen.
Im Rahmen der Diplomarbeit wird ein Whitepaper erstellt, welches darstellt, wie die Beschaffung und der Verkauf von Waren und Rohstoffen online über Einkaufsgenossenschaften vereinfacht und die Prozesse innerhalb der Einkaufsgenossenschaften verbessert werden können. Standardisierte Kataloge auf Lieferantenseite, einheitliche Bestellungen auf Seite der Genossen, Workflows für die Abarbeitung von Orders und für die weitere Bearbeitung der Bestellungen sowie Schnittstellen zu bestehenden Backendsystemen sollen Prozesskosten einsparen. Dies führt zu mehr Angebotstransparenz, einem einfacheren Bestellvorgang, kürzeren Bearbeitungszeiten, weniger Fehlern und zu einer vereinfachten Interaktion zwischen den Genossen und Lieferanten.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Vorwort4
1.Einleitung5
1.1Stand des Internets in Deutschland10
1.2Elektronische Marktplätze11
1.3Einkaufsgenossenschaften14
1.4Die Mercateo AG16
1.4.1Die [¿]

Brukervurderinger av Prozessoptimierung mittels elektronischer Beschaffung am Beispiel von Einkaufsgenossenschaften



Finn lignende bøker
Boken Prozessoptimierung mittels elektronischer Beschaffung am Beispiel von Einkaufsgenossenschaften finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.