Norges billigste bøker

Stressbewältigung durch Pflegekräfte

Om Stressbewältigung durch Pflegekräfte

In diesem Open-Access-Buch wird das Thema Stressbewältigung von Pflegekräften konzeptionell und empirisch betrachtet. Arbeitsstress nimmt für die meisten Berufsgruppen zu und ist zu einer der häufigsten Ursachen für psychische und physische Erkrankungen geworden. Lange Ausfallzeiten und Frühverrentungen können aus stressbedingten Erkrankungen resultieren. Somit wird Arbeitsstress zunehmend zu einem betrieblichen und gesellschaftlichen Problem. Insbesondere Pflegekräfte sind intensiv von Arbeitsstress betroffen und rücken daher zunehmend in das Interesse der Forschung. Neben der Entstehung und den Auswirkungen von Arbeitsstress, beschäftigt sich die Forschung auch mit dem Thema Stressbewältigung in Form von Coping und Resilienz. Unter Coping werden kognitive Prozesse und Handlungen mit dem Ziel, eine Stressreaktion zu beenden, verstanden. Resilienz bezeichnet die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress. Der wissenschaftlichen Literatur mangelt es bisheran integrativen Modellen, die Coping und Resilienz gemeinsam betrachten. Somit sind die Mechanismen der Stressbewältigung bisher unzureichend erklärt. Es wird daher ein konzeptionelles Modell zur Stressbewältigung entwickelt und auf Pflegekräfte in Form einer qualitativen und einer quantitativen personenzentrierten Analyse angewandt. Die Arbeit liefert verschiedene empirische und konzeptionelle Beiträge zur Stressbewältigung von Pflegekräften im Speziellen, sowie zu Coping und Resilienz im Allgemeinen.

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783658374372
  • Bindende:
  • Paperback
  • Sider:
  • 256
  • Utgitt:
  • 4. mai 2022
  • Utgave:
  • 22001
  • Dimensjoner:
  • 148x15x210 mm.
  • Vekt:
  • 336 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 8. september 2025

Beskrivelse av Stressbewältigung durch Pflegekräfte

In diesem Open-Access-Buch wird das Thema Stressbewältigung von Pflegekräften konzeptionell und empirisch betrachtet. Arbeitsstress nimmt für die meisten Berufsgruppen zu und ist zu einer der häufigsten Ursachen für psychische und physische Erkrankungen geworden. Lange Ausfallzeiten und Frühverrentungen können aus stressbedingten Erkrankungen resultieren. Somit wird Arbeitsstress zunehmend zu einem betrieblichen und gesellschaftlichen Problem. Insbesondere Pflegekräfte sind intensiv von Arbeitsstress betroffen und rücken daher zunehmend in das Interesse der Forschung.
Neben der Entstehung und den Auswirkungen von Arbeitsstress, beschäftigt sich die Forschung auch mit dem Thema Stressbewältigung in Form von Coping und Resilienz. Unter Coping werden kognitive Prozesse und Handlungen mit dem Ziel, eine Stressreaktion zu beenden, verstanden. Resilienz bezeichnet die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress. Der wissenschaftlichen Literatur mangelt es bisheran integrativen Modellen, die Coping und Resilienz gemeinsam betrachten. Somit sind die Mechanismen der Stressbewältigung bisher unzureichend erklärt.
Es wird daher ein konzeptionelles Modell zur Stressbewältigung entwickelt und auf Pflegekräfte in Form einer qualitativen und einer quantitativen personenzentrierten Analyse angewandt. Die Arbeit liefert verschiedene empirische und konzeptionelle Beiträge zur Stressbewältigung von Pflegekräften im Speziellen, sowie zu Coping und Resilienz im Allgemeinen.

Brukervurderinger av Stressbewältigung durch Pflegekräfte



Finn lignende bøker
Boken Stressbewältigung durch Pflegekräfte finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.