Norges billigste bøker

Welten im Zusammenbruch

Om Welten im Zusammenbruch

Am Anfang des Christentums und des Islam standen Katastrophenvisionen. Sie und ihr Gegenstück ¿ die Heilserwartung ¿ waren der Brennstoff für die großen Weltreligionen, der chiliastisch-messianischen Bewegungen, die Mitteleuropa zwischen dem 11. und 16. Jahrhundert heimsuchten, sowie der ersatzreligiösen Weltanschauungen im 20. Jahrhundert, Nationalsozialismus und Marxismus-Leninismus, die Massen in den Bann zogen. Die höchste Macht des Kosmos nahm den Menschen in ihren Dienst und gemahnte an Opfer und Blut oder mehr noch: forderte einen Feldzug gegen die vorgeblichen Stifter allen Übels, damit sich die nahende Apokalypse in Erlösung kehre. Was ist der Ursprung der Angst vor dem Weltende? Warum ist sie der Geschichte ein ständiger Begleiter geworden, und welches Ausmaß hat die Gewalt der Weltanschauungskrieger genommen? Wie konnten diese niedergerungen werden? »Welten im Zusammenbruch« bietet eine faszinierende Schilderung des Phänomens Religion und Ideologie. Aus der Sicht des Katastrophismus schlüsselt der Autor die Geschichte (Band I) und Gegenwart (Band II) transzendenter Glaubens- und weltlicher Überzeugungssysteme auf, zeichnet Abgründe und Lichtblicke nach und macht deutlich, dass metaphysisch begründete Ansprüche ernst zu nehmen sind. Das Werk ist inspiriert und maßgeblich beeinflusst von den Arbeiten des deutschen Zivilisationsforschers Gunnar Heinsohn (bekannt durch sein Buch »Söhne und Weltmacht«). Es greift ferner zurück auf die psychologischen Thesen des russisch-jüdischen Psychoanalytikers und Begründers der modernen Katastrophentheorie, Immanuel Velikovsky, aus dessen Buch »Menschheit im Gedächtnisschwund«.

Vis mer
  • Språk:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783732364404
  • Bindende:
  • Hardback
  • Sider:
  • 544
  • Utgitt:
  • 11. mars 2016
  • Dimensjoner:
  • 229x152x35 mm.
  • Vekt:
  • 962 g.
  Gratis frakt
Leveringstid: 2-4 uker
Forventet levering: 11. september 2025

Beskrivelse av Welten im Zusammenbruch

Am Anfang des Christentums und des Islam standen Katastrophenvisionen. Sie und ihr Gegenstück ¿ die Heilserwartung ¿ waren der Brennstoff für die großen Weltreligionen, der chiliastisch-messianischen Bewegungen, die Mitteleuropa zwischen dem 11. und 16. Jahrhundert heimsuchten, sowie der ersatzreligiösen Weltanschauungen im 20. Jahrhundert, Nationalsozialismus und Marxismus-Leninismus, die Massen in den Bann zogen. Die höchste Macht des Kosmos nahm den Menschen in ihren Dienst und gemahnte an Opfer und Blut oder mehr noch: forderte einen Feldzug gegen die vorgeblichen Stifter allen Übels, damit sich die nahende Apokalypse in Erlösung kehre.
Was ist der Ursprung der Angst vor dem Weltende? Warum ist sie der Geschichte ein ständiger Begleiter geworden, und welches Ausmaß hat die Gewalt der Weltanschauungskrieger genommen? Wie konnten diese niedergerungen werden?
»Welten im Zusammenbruch« bietet eine faszinierende Schilderung des Phänomens Religion und Ideologie. Aus der Sicht des Katastrophismus schlüsselt der Autor die Geschichte (Band I) und Gegenwart (Band II) transzendenter Glaubens- und weltlicher Überzeugungssysteme auf, zeichnet Abgründe und Lichtblicke nach und macht deutlich, dass metaphysisch begründete Ansprüche ernst zu nehmen sind. Das Werk ist inspiriert und maßgeblich beeinflusst von den Arbeiten des deutschen Zivilisationsforschers Gunnar Heinsohn (bekannt durch sein Buch »Söhne und Weltmacht«). Es greift ferner zurück auf die psychologischen Thesen des russisch-jüdischen Psychoanalytikers und Begründers der modernen Katastrophentheorie, Immanuel Velikovsky, aus dessen Buch »Menschheit im Gedächtnisschwund«.

Brukervurderinger av Welten im Zusammenbruch



Finn lignende bøker
Boken Welten im Zusammenbruch finnes i følgende kategorier:

Gjør som tusenvis av andre bokelskere

Abonner på vårt nyhetsbrev og få rabatter og inspirasjon til din neste leseopplevelse.